![Autofahren in Ungarn: Die wichtigsten Infos [2024]](https://files.fairu.app/9d9ffbc3-cc91-4817-9f62-a9261ec0d9cc/autofahren-in-ungarn.jpg?width=2560&quality=75)
Braucht man eine Vignette in Ungarn, wie schnell darf man fahren und welche Promillegrenze gilt? Diese und weitere Infos rund ums Thema Autofahren in Ungarn findet ihr hier.
Was Autofahrer:innen in Ungarn beachten müssen - von der Vignette über Geschwindigkeitslimits und Mitführpflichten bis zur Promillegrenze - haben wir in diesem Artikel für euch zusammengefasst.
Vignette für Ungarn
In Ungarn benötigt man auf Schnellstraßen mit der Kennzeichnung "M" sowie auf Autobahnen eine Vignette. Die Vignette in Ungarn ist elektronisch (E-Vignette) - das heißt, sie wird nicht aufgeklebt, sondern beim Kauf mit dem gewünschten Kennzeichen verknüpft und bei Kontrollen anhand dessen abgefragt.
Die Vignettenpreise sind nach Fahrzeugkategorien unterteilt. Für Pkw kostet die 10-Tages-Vignette in Ungarn 6.400 HUF, die Monats-Vignette 10.360 HUF und die Jahres-Vignette 57.260 HUF. Zudem wurde 2024 eine Tages-Vignette eingeführt, diese kostet 5.150 HUF. Alle Vignettenpreise für Ungarn findet ihr hier im Überblick.
Es gibt auch so genannte Komitatskarten, die nur einen Bruchteil der Jahresvignette (6.660 HUF) kosten, dafür aber auch nur in einer bestimmten Region gelten.
Detaillierte Informationen zur Vignette für Ungarn sowie alle Preise im Überblick findet ihr hier.
Geschwindigkeitsbegrenzungen
Im Ortsgebiet 50 km/h.
Außerhalb des Ortsgebiets 90 km/h, ausgenommen Pkw mit Anhänger (70 km/h), Wohnmobil über 3,5 t (70 km/h).
Auf Autobahnen 130 km/h, ausgenommen Pkw mit Anhänger (80 km/h), Wohnmobil über 3,5 t (80 km/h).
Auf Schnellstraßen 110 km/h, ausgenommen Pkw mit Anhänger (70 km/h), Wohnmobil über 3,5 t (70 km/h).
Lichtpflicht
In Ungarn müssen alle Fahrzeuge außerhalb des Ortsgebiets auch tagsüber das Licht einschalten. Für Motorräder gilt dies auch innerhalb des Ortsgebiets. Sind die Sichtverhältnisse ausreichend, können Pkw am Tag statt mit Abblendlicht auch nur mit Tagfahrlicht fahren.
Mitführpflichten
Alle Pkw, die auf ungarischen Straßen unterwegs sind, müssen ein Warndreieck und Verbandszeug mitführen. Der ÖAMTC empfiehlt darüber hinaus das Mitführen von Warnwesten für alle Fahrzeuginsassen, Feuerlöscher, Reservereifen, Ersatzlampenset und Starterkabel.
Alkoholbestimmungen
In Ungarn ist Alkohol am Steuer tabu - es gilt die 0,0-Promille-Grenze. Wer sich nicht daran hält, muss bei einer Kontrolle mit einer empfindlichen Geldstrafe rechnen.
Telefonieren beim Fahren
Das Telefonieren während des Fahrens ist in Ungarn nur mit Freisprecheinrichtung erlaubt.
Winterreifenpflicht
Eine generelle Winterreifenpflicht gibt es in Ungarn nicht. Das Mitführen bzw. die Benutzung von Winterreifen oder Schneeketten kann bei entsprechendem Wetter aber angeordnet werden. Die Verwendung von Spike-Reifen ist verboten.
Rettungsgasse
Auf Autobahnen oder Schnellstraßen mit mindestens zwei Fahrspuren muss bei Staubildung eine Rettungsgasse gebildet werden. Der Pannenstreifen soll dabei mitgenutzt werden. Bei mehrspurigen Strane müssen nur die Fahrzeuge auf der Spur links außen nach links, alle anderen fahren nach rechts.
Wichtige Infos rund ums Autofahren in verschiedenen Ländern:
Alle Angaben ohne Gewähr!