
Kaufberatung Morris Minor: Gut gereift
Die Zahl der Überlebenden ist hoch, die Anzahl geschminkter Leichen ist es auch. Denn problemlose Technik ist gegen zahlreiche Rostnester ein wenig machtlos.
Mehr als 1,6 Millionen Minor wurden gefertigt, nur wenige haben im guten Originalzustand überlebt. Rost hat den Bestand dezimiert, wegen des geringen Preisniveaus hat kaum jemand in eine umfangreiche Restaurierung investiert.
Des Minorsgrößter Feind: Rost
Klassisch rostgefährdet sind die Türunterkanten, die Übergänge von B-Säulen zu Bodenblech, die Längsträger im Bereich der vorderen Querlenkeraufnahme und unterhalb des Hauptbremszylinders. Beim Traveller droht Kontaktkorrosion, wo die Alubleche des Hecks mit Stahlnägeln am Holz befestigt sind. Das Holzskelett ist übrigens mittragend, Fäulnisschäden sind eher nicht von Hobbybastlern zu bezwingen.