Grand Basel: Das Auto als Kunstform
Der berühmten Kunstmesse Art Basel folgt 2018 die Grand Basel, auf der die wertvollsten und außergewöhnlichsten Autos der Welt ausgestellt und gehandelt werden.
Die internationale Kunstmesse Art Basel ist weltbekannt. Nun folgt eine eigene Veranstaltung für Autoliebhaber: Bei der Grand Basel, die 2018 das erste Mal statt finden soll, werden außergewöhnliche Automobile im außergewöhnlichen Rahmen präsentiert. Welche das sein könnten, zeigte die Vorab-Premiere der Grand Basel: So brachte Giorgetto Giugiaro, „Car Designer of the Century“, seinen legendären Chevrolet Corvair Testudo von 1963 nach Basel.
Chevrolet Corvair Testudo
Hommage an IsoRivolta
Andrea Zagato gab einen Ausblick auf das Zagato IsoRivolta Vision Gran Turismo Concept, das im gleichnamigen Computerspiel für Playstation-Besitzer ab Oktober virtuell erfahrbar sein wird. Die Hommage an die legendäre Marke IsoRivolta soll als Konzeptfahrzeug eines der Highlights der Grand Basel 2018 werden.

Abstrakt vs. aerodynamisch
Das „Lo Res Car“ von Designer Rem D. Koolhaas greift das polygonale Design eines Lamborghini Countach auf – und minimiert es zur abstrakten Keilform. Nur wenige Meter entfernt stand mit dem Avions Voisin C25 Aérodyne aus dem Jahr 1935 eine völlig andere Formensprache im Mittelpunkt.
„Völlig neuer Blick auf das Automobil“
„Die Grand Basel erlaubt einen völlig neuen Blick auf das Automobil“, sagt René Kamm, Chief Executive Officer der MCH Group, die die Grand Basel ausrichtet. „Es ist ein absolut zeitgenössisches Messekonzept, das historische, heutige und zukünftige Automobile in einem kulturell niveauvollen Kontext präsentiert und verhandelt.“ Für die stilgerechte Präsentation der automobilen Kunstwerke entwickelte das Berliner Designbüro Blue Scope ein einheitliches Architektur- und Ausstellungskonzept, das die Art Basel auf den ersten Blick von konventionellen Automobilveranstaltungen abheben soll.
Von Basel in die Welt
Premiere feiert die Grand Basel im September 2018 in der namensgebenden Stadt in der Schweiz, zudem sind weitere Messen in Miami und Hong Kong geplant.