
Fords Baby-Bett hat die einschläfernde Wirkung einer Autofahrt
Ford entwickelt Baby-Bett: „Max Motor Dreams“ soll mit Motorengeräuschen, Bewegungen und Lichteffekten das Erlebnis einer Autofahrt simulieren und den Kleinen so das Einschlafen erleichtern.
Viele Eltern haben bereits die Erfahrung gemacht, dass ihre Babies während einer Autofahrt besonders schnell einschlafen. Diesen Effekt machten sich spanische Ford-Designer bei der Entwicklung eines ganz speziellen Kinderbetts zu Nutze: „Max Motor Dreams“ soll mit Motorengeräuschen, Bewegungen und Lichteffekten das Erlebnis einer Autofahrt simulieren und den Kleinen so das Einschlafen erleichtern.
https://www.youtube.com/watch?v=4F-QxDNFZjE
Vertrautes Familienauto-Feeling im heimischen Kinderzimmer
Um die simulierte Autofahrt so authentisch wie möglich zu gestalten, können die Bewegungen und Geräusche, die das Familienauto während der Fahrt macht, mit Hilfe einer Smartphone-App aufgezeichnet und anschließend von dem Bettchen wiedergegeben werden. LEDs simulieren die am Autofenster vorbeiziehende Straßenbeleuchtung.
Prototyp mit Potenzial
Obwohl es sich bei „Max Motor Dreams“ derzeit noch um einen Prototypen handelt, könnte das Baby-Bett bald in Produktion gehen. Aufgrund der hohen Nachfrage soll Ford überlegen, die Erfindung der Spanier tatsächlich auf den Markt zu bringen, wie CNET berichtet. Das könnte auf mehreren Ebenen sinnvoll sein – immerhin würde „Max Motor Dreams“ den Kindern nicht nur das Einschlafen erleichtern, sondern unterbewusst vielleicht auch gleich ihre Begeisterung für Autos wecken.