

Im Jahr 2000 nahm der deutsche Journalist und Kunsthistoriker Florian Illies eine Inspektion der Jugend der 1980er-Jahre vor und nannte sie „Generation Golf“. Illies identifizierte in seinem Buch nicht nur ein unterhaltsames Werteprofil der zwischen 1965 und 1975 Geborenen, er verband diese Generation auch unauslöschlich mit dem automobilen Erben der Wirtschaftswunderzeit: der Erfolg des Golf wurde zur symbolischen Gemeinsamkeit einer Epoche, auch wenn das nicht jedem passte. Nun neigt sich die Vorherrschaft des Kompaktkönigs dem Ende zu. Die achte Auflage des Golf ist zwar die reifste und beste (immer am Jetzt gemessen), ihr wird aber von Seiten des Herstellers längst nicht mehr entscheidendes Entwicklungspotenzial eingeräumt. Mehr zum Golf 8, seinen Stärken und den technischen Highlights, die seine Brüder prägten, ist ab Seite 20 zu lesen.
Wir haben auch eine Meldung in eigener Sache, die vielleicht etwas über eine Generation autorevue sagt: Die Media-Analyse 2018/2019 hat uns eine Reichweite von 4,3 Prozent bestätigt (Leser und Leserinnen in Österreich ab 14 Jahre). Das hat vielleicht nicht Golf-Niveau, ist jedoch in der österreichischen Medienlandschaft eine beachtliche Größe. Zum Vergleich: Unsere Verlagsgeschwister Woman und Gusto erreichten 4,5 bzw. 6,8 Prozent, Profil und News 4,1 bzw. 3,8 Prozent. Für die autorevue macht das 324.000 Leserinnen und Leser für jede Ausgabe. Wir sind darauf sehr stolz, bedanken uns bei allen für das Interesse und fassen es als Ansporn auf, mit vollem Elan unseren Weg weiterzuverfolgen.
In diesem Sinne viel Vergnügen mit der Lektüre der aktuellen Ausgabe wünscht Ihnen
Susanne Hofbauer
10 Modelle, Trends, TechnikAlle Neuigkeiten im November.
Cover
20 Der neue VW GolfDer beste Golf ever wird dennoch nie wieder sein, was er einmal war. Plus: die Generationen davor und die Konkurrenz im eigenen Konzern.
Neu
20 VW Golf 828 Abarth 695 70 Anniversario30 Porsche Taycan36 Peugeot 208 38 Nissan Juke 40 Bentley Flying Spur 44 Renault Zoe
Report
46 Wirtschaft, Markt, MenschenVom Markt getrieben: OMV-Chef Rainer Seele über Wasserstoff und Tankstellen in Elektro-Zeiten.
Test
50 Renault Clio TCe 10054 VW Passat Variant TDI DSG56 BMW 330e57 VW T-Cross 1,0 TSI 57 Hyundai Tucson 1,6 T-GDI 4WD 58 Kia Xceed 1,6 T-GDI Aut.61 Volvo XC90 B5 D62 BMW 118i65 Toyota Corolla TS 2,0 Hybrid Trek66 Seat Leon ST Cupra R 30068 Škoda Kamiq TSI DSG
Sport
72 Hintergründe & EreignisseFormel 3 in Macao, ein wichtiger Tag. Valentino Rossi wird Mittelmaß.
76 Formel 1Der Feind im Inneren: Vettel und Leclerc im Generationen-Duell.
Lebensart
6 Waldecks WanderbriefEin offener Mini & ein grüner Boxster.
82 LebensartDas Auto als einflussreichstes Objekt des 20. Jahrhunderts: eine Ausstellung.
84 E-Bikes mit bekannten NamenLeichter radeln: E-Bikes, die wie Autos oder Motorräder heißen, von BMW bis Porsche.
90 Zukunft von gesternDer Nissan NEO-X von 1989 und seine Vision einer besseren Welt.
130 SchlusslichtEin Toyota zum Fußballspielen.
Klassik
94 Klassik-SplitterZwei rare Ausstellungen in Deutschland. 60 Jahre Sicherheit.
96 Sammler der frühen ZukunftBesondere Citroën in besonderen Händen: ein Fest der Avantgarde.
Meinung
13 Wolfgang HofbauerDas Dumme an Antistress-Technik.
16 David StaretzDas Auto liefert uns aus.
Standards
18 Leserbriefe49 Markt70 Autobörse 119 Neu- und Gebrauchtwagenpreise 128 Impressum129 Vorschau, Tagebuch
Alle Autos in diesem Heft
28 Abarth 695 70° Anniversario 40 Bentley Flying Spur 12 BMW M8 Coupé & Cabrio 56 BMW 330e 62 BMW 118i 57 Hyundai Tucson 1,6 T-GDI 4WD 58 Kia Xceed 1,6 T-GDI 4WD 12 MG ZS EV 38 Nissan Juke 36 Peugeot 208 30 Porsche Taycan44 Renault Zoe 50 Renault Clio TCe 100 66 Seat Leon ST Cupra R 30068 Škoda Kamiq TSI DSG 10 Toyota Mirai Concept 65 Toyota Corolla TS 2,0 Hybrid Trek 20 VW Golf 8 14 Volvo XC40 Recharge 61 Volvo XC90 B5 D54 VW Passat Variant TDI DSG 57 VW T-Cross 1,0 TSI