Autorevue Logo

Autorevue Magazin: Ausgabe 2/2019

Subressort
Aktualisiert
Lesezeit
4 min
  1. home
  2. Aktuell
  3. Magazin
Ausgabe der Autorevue vom Februar 2019.
Blurred image background

Liebe Leserinnen, liebe Leser!

Der schönste Satz in diesem Heft ist eher unscheinbar und auf Seite 61 zu finden. Wolfgang Hofbauer schreibt da am Ende seiner Geschichte über eine winterliche Ausfahrt mit drei unterschiedlich traktionsbefähigten SUVs: „Das war dann vielleicht die schönste Erkenntnis des Systemvergleichs: Dass nämlich, abgesehen vom Allradantrieb, das System Mensch noch immer gewinnen kann.“ An einem jener Tage, als das Land bis weit in seinen Osten hinein tief verschneit war, haben wir die Gelegenheit genützt, einmal bewusst und willentlich auszuprobieren, wie weit man mit welchem Antrieb auf Schnee bergauf kommt, bis nichts mehr geht. Der Ausgang des Vergleichs sei an dieser Stelle nicht vorweg-genommen, jener Moment der schönsten Erkenntnis aber nacherzählt: dass nämlich, wenn man das ESC ausschaltet und beim Fahren Gefühl beweist, die Elektronik auch durch den „Faktor F – F wie Fahrer“ ersetzt werden kann. „Gefühl“, „fahren“, „schön“ – drei Worte, die in Zeiten des vielzitierten autonomen Fahrens bedroht scheinen. Wiewohl: Wir sind nicht rückwärts gewandt, sind durchaus dem Neuen gegenüber aufgeschlossen, aber halten es doch auch gerne mit Walter Röhrl, dem man folgenden Satz zuschreibt: „Die wahre Kunst der Fahrzeug-beherrschung erkennt man im instabilen Fahrzustand!“

Walter Röhrl war übrigens durchaus im instabilen Fahrzustand zugange. Und zwar beim Ice Race in Zell am See, das wir mit einigen wunderbaren Bildern von Stefan „Curves“ Bogner und Kommentaren von Richard Lietz nacherzählen („Stil am Eis“, Seite 78). Ganz schnee-los hingegen verlief eine andere Art Winterheizen: Julian Sparrer begab sich in Begleitung der halben Redaktion auf eine Wettfahrt um die Wiener Ringstraße. Nicht per Auto, sondern per elektrischem Miet-Scooter. Zwei Stunden später waren die Jungs wieder da, hatten viel zu erzählen, einer unter anderem vom Beinahekauf eines Brasilianischen Sumpfdotter-Reihers. Wer mehr wissen will: Sparrers Geschichte „Unlocked & loaded“ ist auf Seite 90 zu lesen.

Zum Schluss noch ein Lesetipp, den Sie auch auf natürliche Weise finden würden, wenn Sie das Heft bis zu einem Ende lesen: Herbert Völker schenkt Niki Lauda eine Story zu dessen 70. Geburtstag. „Gute Zeiten“, heißt sie. Wer den Shortcut wählt: Seite 104.

Wie immer wünsche ich Ihnen an dieser Stelle viel Vergnügen mit der Lektüre der aktuellen autorevue.

Herzlich,

Susanne Hofbauer

10 Modelle, Trends, TechnikAlle Neuigkeiten im Februar.

Cover

20 Škoda bis 2021Neuausrichtung zwischen Elektrifizierung, Digitalisierung und neuen Modellen.

Neu

22 Škoda Octavia 28 Lamborghini Huracán Evo V10 32 Kia e-Niro 33 Renault Kadjar 34 Lexus ES 300h   

Report

36 Wirtschaft, Markt, MenschenDie Kunst des Elektroautoverkaufs und Porsches Unternehmen dafür.        

Vergleich

56 Rutschen, schieben, fahrenAllrad, Frontantrieb oder 2WD mit Grip Control? Citroën C5 Aircross, Seat Ateca, Nissan Qashqai und ihre Antriebssysteme im Schnee.

Test

40 Volvo V60 D444 Cupra Ateca46 BMW X5 M50d49 Opel Corsa GSI50 Audi Q3 35 TDI quattro53 Range Rover Sport P400e53 Seat Alhambra FR TSI DSG54 Smart EQ fortwo Cabrio62 Mercedes-Benz A 25064 Jaguar I-Pace

Sport

70 Hintergründe & EreignisseRallye-WM: Showdown der Sébastiens. Formel E: dreimal Sieg, einmal Podest.

72 Rallye DakarMatthias Walkner: fahren am Limit und das Stürzen im besten Moment.

78 Stil am EisDas legendäre Eisrennen in Zell am See, erstmals nach 45 Jahren.

Lebensart

6 Waldecks WanderbriefDie persönliche Mercedes-SL-Dynastie.

82 LebensartJames-Bond-Museum in Sölden.Ein Bio-Wohnmobil fürs Arge.

84 Unterwegs in MarokkoDoch Allrad ist längst nicht alles.

90 Rollern durch die StadtDie E-Scooter und ihre Anbieter im Praxistest. Freilich etwas unernst.

95 Ausflug im FebruarNachdenken im Bahnhofsrestaurant.

122 SchlusslichtPaartherapie mit NSU.

Klassik

96 Klassik-SplitterKarl Foitek, 1931–2019. Jugend & Oldtimer und drei feine Bücher.

98 Chevrolet CamaroDas Pony Car und eine Fahrt in den Sonnenuntergang.

104 Niki LaudaHerbert Völkers Erinnerungen zum 70er und wie alles gut wird.

Meinung

13 Wolfgang HofbauerDas Missverständnis verlorener Zeit.

18 Rudolf SkaricsDas Aussterben der Kleinwagen.

Standards

16 Leserbriefe39 Markt68 Autobörse111 Neu- und Gebrauchtwagenpreise120 Impressum121 Vorschau, -Tagebuch

Alle Autos in diesem Heft

50 Audi Q3 35 TDI quattro46 BMW X5 M50d56 Citroën C5 Aircross 180 EAT844 Cupra Ateca14 Ford Mustang Shelby GT50064 Jaguar I-Pace32 Kia e-Niro12 McLaren 600LT Spider28 Lamborghini Huracán Evo V1014 Lexus RC34 Lexus ES 300h12 Mercedes-Benz CLA62 Mercedes-Benz A 25056 Nissan Qashqai 1,3 DIG-T 160 DCT49 Opel Corsa GSI53 Range Rover Sport P400e33 Renault Kadjar54 Smart EQ fortwo Cabrio53 Seat Alhambra FR TSI DSG56 Seat Ateca 2,0 TSI DSG 4Drive20 Škoda Kosmiq & E-SUV22 Škoda Octavia & Scala24 Škoda Fabia10 Toyota GR Supra40 Volvo V60 D484 VW Touareg

Jahresabo ab 6,65€ pro Monat
Ähnliche Artikel