Autorevue Logo

Isofix

Subressort
Aktualisiert
Lesezeit
1 min
  1. home
  2. Glossar

Soll der Kindersitz sicher im Auto fixiertwerden, greifen viele Eltern auf die Halterung Isofix zurück.

Was ist Isofix genau?

Isofix ist der Name einer standardisierten Technik zur Sicherung von Kindersitzen im Auto. Die Abkürzung „Iso“ steht dabei für „International Standardisation Organization“ und „fix“ für „Fixierung“. Die Standardisierung bietet den Vorteil, dass sich nicht nur die Hersteller von Fahrzeugen, sondern auch die von Kindersitzen auf ein System einstellen können.

Wie funktioniert Isofix?

Das System besteht aus zwei Bügeln aus Metall,welche sich zwischen dem Sitz und der Lehne befinden. Diese Bügel sind je nachAutohersteller sofort zu sehen oder versteckt, diese Information finden Elternin der Bedienungsanleitung. An den Bügeln können Eltern den Kindersitzbefestigen und bei einer abrupten Bremsung wird eine Bewegung nach vorn sofortverzögert.

Den Kindersitz richtig befestigen

Am Kindersitz sind zwei Zangen angebaut,welche je nach Modell erst noch herausgezogen oder herausgeklappt werdenmüssen. Danach werden diese Zangen an die Bügel gedrückt, bis diese einrasten.Dann wird der Kindersitz an die Lehne herangerückt. Hierbei können dieKopfstützen stören, diese sollten idealerweise schon vor der Montage desKindersitzes entfernt werden.

Den richtigen Kindersitz mit Isofix finden

Beim Kauf sollten Eltern darauf achten, dass der Kindersitz über eine Isofix-Halterung verfügt. Außerdem sollte er das Zeichen ECE R44 aufweisen. Dieses Zeichen besagt, dass er nach deutscher Norm geprüft und zugelassen wurde.

Den korrekten Sitz des Kindersitzes kontrollieren

Eltern sind oft unsicher, ob der Kindersitzrichtig hält. Grundsätzlich ist das Klicken, wenn die Zangen über dem Bügeleinrasten, ein gutes Zeichen. Zusätzlich sollten Eltern probieren, den Sitz zukippen oder zu drehen – ist er richtig montiert, darf dies nicht möglich sein.

Über die Autoren

Jahresabo ab 6,65€ pro Monat