Autorevue Logo

Kindersitz-Test 2021 (Frühjahr): 20 Modelle von „gut“ bis „nicht genügend“

Subressort
Aktualisiert
Lesezeit
1 min
Kindersitz-Test 2024 (Frühjahr): ÖAMTC warnt vor Sicherheitsmängeln
ÖAMTC/Huger©ÖAMTC/Huger
  1. home
  2. Service
  3. Ratgeber
Kindersitz-Test 2021: Der ÖAMTC hat 20 Modelle in Hinblick auf Sicherheit, Bedienung, Ergonomie sowie Schadstoffgehalt getestet.

Im Rahmen des Kindersitz-Tests testen der ÖAMTC und seine Partner seit 20 Jahren aktuelle Kindersitz-Modelle. Im Jubiläumsjahr 2021 wurden 20 Kindersitze in Hinblick auf die Kategorien Sicherheit, Bedienung & Ergonomie sowie Schadstoffgehalt geprüft.

Blurred image background
 © ÖAMTC/Huger

Alle Ergebnisse des Kindersitz-Tests 2021 im Detail

Von den 20 getesteten Kindersitzen erhielt kein einziger die Wertung "sehr gut", dafür gab's gleich 12 "gut". Fünf Modelle fielen durch und wurden als "nicht genügend" bewertet - bei vier davon ist das schlechte Ergebnis auf eine zu hohe Schadstoffbelastung zurückzuführen, nur bei einem waren sicherheitsrelevante Bedenken ausschlaggebend.

Blurred image background
Für die Grafik in voller Auflösung bitte klicken

Hohe Schadstoffbelastung bei vielen Kindersitzen

Bei vielen der 2021 getesteten Kindersitze stellten die Experten eine erhöhte Schadstoffbelastung fest. "Seit einigen Jahren taucht immer wieder das Problem gesundheitsgefährdend hoher Schadstoffbelastung in den verwendeten Stoffen auf. Das kann auch namhafte Hersteller treffen, wie z. B. heuer BeSafe mit dem iZi Go Modular X1 i-Size (mit und ohne Basis), aber auch Marken wie Osann mit dem Oreo 360° und Swandoo mit dem Marie 2", erklärt ÖAMTC-Techniker Steffan Kerbl.

Vier Kindersitze - Besafe der iZi Go Modular X1 i-Size mit und ohne Basis, der Osann Oreo 360° und der Swandoo Marie 2 - fielen im Test aufgrund der hohen Schadstoffbelastung durch.

Die Ergebnisse des Kindersitz-Tests 2021 im Detail sowie weitere Informationen zu den einzelnen Kindersitzen gibt's direkt beim ÖAMTC unter diesem Link.

Ein Kindersitz mit Sicherheitsmängeln

Nur bei einem der fünf mit "nicht genügend" bewerteten Kindersitze ist das schlechte Ergebnis somit auf Sicherheitsmängel zurückzuführen: Beim Chicco Kiros i-Size mit Basis löste sich im Crashtest die Schale von der Station. Der Hersteller hat bereits einen Rückruf gestartet und tauscht die Isofix-Basis gegen eine verbesserte Lösung.

Kindersitz-Test 2021 im Video

Viele "gute" Kindersitze im Test 2021

Für keinen der im Frühjahr 2021 getesteten Kindersitze vergaben die Experten des ÖAMTC und seiner Partner ein "sehr gut" - dafür wurden gleich 12 Modelle mit "gut" bewertet.

Zwei Kindersitze schrammten nur knapp an der Bestwertung vorbei: Der Maxi Cosi Tinca und der Peg Perego Primo Viaggio Lounge mit i-Size Basis wiesen zwar eine leicht erhöhte Schadstoffbelastung auf, konnten aber trotzdem die Gesamtnote 1,7 einfahren. Für den Maxi-Cosi gab's das gute Ergebnis ohne, für den Peg Pergo mit Basis.

Zwei weitere Kindersitze schafften immerhin noch die gute Gesamtnote 1,8: Der Maxi Cosi Marble, bei dem das hohe Gewicht und das klobige Äußere die Bewertung negativ beeinflussten, und der Cybex Solution S i-Fix mit durchwegs "unauffälligen" Testergebnissen.

Blurred image background
 © ÖAMTC/Huger

Welcher Kindersitz passt in welches Auto? Direkt zu den Ergebnissen des Kindersitz-Einbau-Tests geht’s hier.

Die Top 12 im Kindersitz-Test 2021 (Frühjahr)

Die zwölf Modelle, die im ersten Kindersitz-Test 2021 des ÖAMTC mit "gut" bewertet wurden, im Überblick:

ECE-Klasse 45–75 cm:

  • Maxi-Cosi Tinca (ohne Basis): Gesamtnote 1,7
  • Maxi-Cosi Tinca + Tinca Basis: Gesamtnote 1,8

ECE-Klasse 40–87 cm

  • Peg Perego Primo Viaggio Lounge + i-Size Basis: Gesamtnote 1,7
  • Peg Perego Primo Viaggio Lounge ohne Basis: Gesamtnote 2,4

ECE-Klasse 40–85 cm

  • Maxi-Cosi Marble: Gesamtnote 1,8

ECE-Klasse 40–78 cm

  • Chicco Kiros i-Size ohne Basis: Gesamtnote 2,3

ECE-Klasse 40–125 cm

  • Axkid One+: Gesamtnote 2,1

ECE-Klasse 61–125 cm

  • Axkid One: Gesamtnote 2,2

ECE-Klasse 76 cm bis 150 cm:

  • Cybex Pallas G i-Size: Gesamtnote 2,0

ECE-Klasse 100 cm bis 150 cm:

  • Cybex Solution S i-Fix: Gesamtnote 1,8
  • Joie i-Traver: Gesamtnote 1,9
  • Recaro Mako Elite 2: Gesamtnote 2,0

Die Ergebnisse des Kindersitz-Tests 2020 gibt's hier.Die Ergebnisse des Kindersitz-Tests 2019 gibt's hier auf einen Blick.

Hier findet ihr die beliebtesten Produkte aus der Kategorie Kinderautositze, zusammengefasst in einer Bestseller-Liste. Die Auswahl wird stündlich aktualisiert.

[amazon bestseller="Kinderautositze" items="10" filterby="price" filter="19" filter_compare="more" template="table" /]

Angebote: Kinderautositze

In folgender Liste findet ihr die derzeit besten Angebote für Kinderautositze - die Angebote werden stündlich aktualisiert und stehen teilweise nur kurzfristig zur Verfügung.

[amazon bestseller="Kinderautositze" items="20" orderby="percentage_saved" filterby="price" filter="offer" description_items="0" ribbon_text="Angebot Nr. %NUMBER%" sale_ribbon_text="Rabatt: -%PRICE_REDUCTION%" template="table" /]

Bestseller: Kindersitzerhöhung

Hier findet ihr die beliebtesten Kindersitzerhöhung zusammengefasst in einer Bestseller-Liste. Die Auswahl wird stündlich aktualisiert.

[amazon bestseller="Kindersitzerhöhung" items="10" filterby="price" filter="19" filter_compare="more" template="table" /]

Über die Autoren

Jahresabo ab 6,65€ pro Monat
Ähnliche Artikel