Autorevue Logo

Alle Toyota-Hybrid-Modelle im Überblick [2022]

Subressort
Aktualisiert
Lesezeit
13 min
Alle Toyota-Hybrid-Modelle im Überblick [2022]
Andreas Riedmann©Andreas Riedmann
  1. home
  2. Service
  3. Ratgeber
Vom Kleinwagen bis zum SUV: Hier findet ihr alle aktuell in Österreich erhältlichen Toyota-Hybrid-Modelle im Überblick.

Autos mit Hybridantrieb erfreuen sich in Österreich steigender Beliebtheit: 2021 wurden laut Statistik Austria 56.596 Hybrid-Pkw (Benzin/Elektro und Diesel/Elektro) neu zugelassen, das ist ein Plus von 68,1 Prozent gegenüber 2020 (33.667 Hybrid-Neuzulassungen). Ein Vorreiter in diesem Bereich war und ist Toyota: Mit dem Prius als erstem Großserienmodell mit einem solchen Antrieb leisteten die Japaner Pionierarbeit, heute bietet Toyota Hybrid-Optionen für den Großteil seiner aktuellen Modelle an.

Nachstehendend findet ihr einen Überblick über alle Toyota-Hybrid-Modelle, die aktuell in Österreich erhältlich sind.

Blurred image background
Toyota Yaris Hybrid © Andreas Riedmann

Der Toyota Yaris wurde 2020 neu aufgelegt, mittlerweile ist der Kleinwagen in der vierten Modellgeneration unterwegs.

Zur Verfügung steht (neben zwei Dreizylinder-Benzinern) auch ein komplett neuer 1,5-Liter-Hybridantrieb mit einer Systemleistung von 85 kW/116 PS, der sich direkt von den 2,0- und 2,5-Liter-Systemen des Corolla, RAV4 und Camry ableitet. Auch ohne Zwischenstopp an der Ladestation soll der neue Yaris Hybrid bis zu 50% der Fahrstrecken im Stadtverkehr rein elektrisch zurücklegen können.

Den Verbrauch und die CO2-Emissionen beziffert Toyota mit 3,8 bis 4,3 Liter je 100 Kilometer bzw. 87– 98 Gramm je Kilometer.

Toyota Yaris Cross Hybrid

Der Toyota Yaris Cross ist die City-SUV-Variante des beliebten Kleinwagens. Mit 4,2 Metern Länge überragt er den kleinen Bruder um 24 Zentimeter, zudem wartet der Cross mit 30 Millimeter mehr Bodenfreiheit auf.

Neben einem Benziner mit 125 PS gibt's den Yaris Cross auch mit 1,5-Liter-Hybridantrieb, der eine Systemleistung von 116 PS bereitstellt - ebenso wie den "normalen" Yaris. Den kombinierten Normverbrauch dieser Variante gibt Toyota mit 4,4 bis 6,3 Liter je 100 Kilometer an. Optional ist das kleine SUV auch mit Allradantrieb erhältlich.

Blurred image background
Toyota Yaris Cross Hybrid © Werk

Toyota Corolla / Corolla Touring Sports Hybrid

Blurred image background
Toyota Corolla / Corolla Touring Sports Hybrid
Der Corolla Hatchback. © Werk

Toyota Corolla / Corolla Touring Sports Hybrid

Mit dem neuen Toyota Corolla kehrte 2019 ein berühmter Name, der bereits in den 1960er Jahren zum Einsatz kam, zurück auf die Straßen. Technologisch ist der Auris-Nachfolger freilich auf dem neuesten Stand, steht er doch auf der gleichen Plattform wie die jüngsten Generationen des Prius und des C-HR.

Der neue Corolla ist als Limousine, als Schrägheck-Variante oder als Kombi - dieser trägt den Beinamen "Touring Sports" -erhältlich. Premiere bei Toyota: Für Hatchback und Kombi stehen gleich zwei Hybridantriebe zur Auswahl (1,8 Liter mit 90 kW/122 PS Systemleistung oder 2,0 Liter mit 132 kW/184 PS). Der kombinierte Verbrauch liegt laut Toyota bei ersterem knapp unter, bei zweiterem knapp über 5 Litern je 100 Kilometern.

Toyota Camry

Blurred image background
Toyota Camry
 © Andreas Riedmann

Toyota Camry

Seit 2019 ist die achte Modellgeneration des Toyota Camry auf den europäischen Straßen unterwegs - und das ausschließlich mit Hybridantrieb.

Das 2,5-Liter-System wartet mit einer Leistung von 160 kW (218 PS) auf, den kombinierten Normverbrauch gibt Toyota mit - je nach Ausstattungsvariante - 5,3 bis 5,5, Liter je 100 Kilometer an.

Bis zu 50 Prozent der alltäglichen Fahrstrecken soll man mit der Limousine emissionsfrei zurücklegen können. Die ohnehin schon leise Fahrt wird durch die effiziente Schalldämmung noch geräuschärmer - erfreulich für alle, die (beruflich) viel unterwegs sind.

Toyota C-HR Hybrid

Blurred image background
Toyota C-HR Hybrid
 © Werk

Toyota C-HR Hybrid

Seit 2020 ist der Toyota C-HR in der zweiten Modellgeneration unterwegs. Der neu entwickelte 2,0-Liter-Hybridantrieb bringt eine Systemleistung von 184 PS mit, damit sprintet der Crossover in 8,2 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Außerdem ist der neue C-HR noch mit 1,8-Liter-Hybridantrieb erhältlich, in dieser Version muss man sich mit 122 PS Systemleistung begnügen. Der kombinierte Normverbrauch beläuft sich für die beiden Antriebe auf 4,0 bzw. 3,8 Liter je 100 Kilometer, die kombinierten Co2-Emissionen gibt Toyota mit 92 bzw. 86 Gramm je Kilometer an.

Toyota RAV4 Hybrid

Blurred image background
Toyota RAV4 Hybrid

Toyota RAV4 Hybrid

Die fünfte Generation des RAV4 kam 2019 auf den Markt. Die 2,5-Liter-Hybridversion ist mit Front- oder Allradantrieb und 218 bzw. 222 PS Systemleistung erhältlich. Der kombinierte Verbrauch beläuft sich den Herstellerangaben zufolge auf 4,5–4,6 l/100 km bei der Fronttriebler-Version, der Allrad-RAV4-Hybrid pendelt sich mit 4.4 l/100 km knapp darunter ein.

Toyota RAV4 Plug-in-Hybrid

Blurred image background
Toyota RAV4 Plug-in-Hybrid
 © Werk

Toyota RAV4 Plug-in-Hybrid

Seit 2020 ist der RAV4 auch als Plug-in-Hybrid erhältlich. Der 2,5-Liter-Benziner wird von zwei Elektromotoren unterstützt, was in einer Systemleistung von stolzen 225 kW/306 PS resultiert. Eine der E-Maschinen sitzt an der Hinterachse, was bedeutet, dass der RAV4 Plug-in-Hybrid mit Allradantrieb fährt. Bis zu 75 Kilometer nach WLTP können emissionsfrei zurückgelegt werden. Kraftstoffverbrauch kombiniert: 1,2 l/100 km, CO2-Emissionen kombiniert: 26 g/km, Stromverbrauch kombiniert: 16,6 kWh/100 km.

Blurred image background
Der Prius war ein Vorreiter der Toyota-Hybrid-Modelle, jetzt ist er in Europa nicht mehr erhältlich.
Der Prius war ein Vorreiter der Toyota-Hybrid-Modelle, jetzt ist er in Europa nicht mehr erhältlich. © Werk

Wer Hybrid hört, denkt an Prius - das galt zumindest in der Vergangenheit. Vor mittlerweile über 20 Jahren avancierte Toyota mit der Vorstellung des Modells zum weltweiten Vorreiter im Bereich der Hybridantriebe. Zuletzt war der Prius in der vierten Modellgeneration erhältlich, im jüngsten Hybridantrieb wurde ein 1,8 Liter großer Benziner mit 72 kW (98 PS) von einem Elektromotor mit 53 kW maximaler Nennleistung unterstützt.

2019 bekam Prius, der Vierte ein Facelift verpasst. Der sah nicht nur besser aus, sondern war optional auch als Allradversion mit einem zweiten E-Motor an der Hinterachse erhältlich. Mittlerweile bietet Toyota den Prius in Europa aber nicht mehr an.

Toyota Prius Plug-in-Hybrid [eingestellt]

Blurred image background
Toyota Prius Plug-in-Hybrid [eingestellt]
 © Werk

Toyota Prius Plug-in-Hybrid [eingestellt]

Der Prius war auch eines der ersten Autos, die als Plug-in-Hybrid - sprich zum Nachladen an der Steckdose - angeboten wurden. Ab 2017 war der neue Prius-Plug-in mit 8,8 kWh Batteriekapazität und einer Systemleitung von 122 PS erhältlich, 2020 kam eine Solardach-Option dazu. Mittlerweile bietet Toyota auch den Prius Plug-in-Hybrid nicht mehr an.

Toyota Prius + [eingestellt]

Blurred image background
Toyota Prius + [eingestellt]
 © Werk

Toyota Prius + [eingestellt]

Der Prius mit größerem Platzangebot hieß Prius+. Der Siebensitzer wartete mit einem Kofferraumvolumen bis zu 1.750 Liter auf, war also quasi die Family-Edition des Prius. Auch den Prius + hat Toyota mittlerweile aus dem Programm genommen.

Toyota

Über die Autoren

Jahresabo ab 6,65€ pro Monat
Ähnliche Artikel