Autorevue Logo

Elektroauto gebraucht kaufen: 7 Tipps

Subressort
Aktualisiert
Lesezeit
1 min
Elektroauto gebraucht kaufen: 7 Tipps
laggers.at©laggers.at
  1. home
  2. Service
  3. Ratgeber
Die Zahl der zugelassenen Elektroautos steigt – und damit auch die Angebote am Gebrauchtwagenmarkt. Welche Kriterien beim Kauf eines gebrauchten Stromers wichtig sind, erfahrt ihr hier im Überblick.

Eine lückenlose Fahrzeugdokumentation (Serviceheft), der Check auf sichtbare Karosserie-Schäden oder eine Probefahrt: Das sind Dinge, die beim Gebrauchtwagenkauf selbstverständlich sind – egal, ob es sich um ein Auto mit Verbrennungsmotor oder ein Elektroauto handelt.

Gebrauchte Elektroautos: Was wichtig ist

Beim E-Auto kommen aber noch andere, wichtige Details hinzu, auf die besonders bei gebrauchten Fahrzeugen geachtet werden muss. Die Batterie ist ein wichtiger, aber nicht der einzige Teil, der vor dem Kauf gecheckt werden sollte. Welche Aspekte beim Kauf eines gebrauchten Elektroautos unbedingt beachtet werden sollten, erfahrt ihr in der nachstehenden Übersicht.

Mehr zum Thema

Das Herzstück eines Elektroautos ist die Batterie, die auch das verhältnismäßig teuerste Bauteil ist.

Mit der Anzahl der zurückgelegten Kilometer bzw. der Anzahl der Ladungen verringert sich auch die Batteriekapazität – und folglich die Reichweite. Deshalb sollte beim Kauf auf ein möglichst aktuelles Wartungs-/Prüfprotokoll bestanden werden. Nur damit kann festgestellt werden, in welchem Zustand sich die Batterie befindet und ob sie etwa durch häufige Tiefenentladung bereits deutlich an Leistung eingebüßt hat.

Außerdem wichtig: Elektroautos der neueren Generation sind meist serienmäßig mit einem Schnelllade-System ausgestattet. Bei älteren Modellen musste dafür noch als „Extra“ bezahlt werden – daher bei gebrauchten Stromern immer prüfen, ob ein Schnelllade-System integriert ist.

Weiters sollte beachtet werden, dass Batterien derzeit auf eine Lebensdauer von etwa 10 Jahren ausgelegt sind. Bei älteren Modellen kann also mitunter ein baldiger Batterietausch anstehen. Ein enormer Kostenfaktor!

Tipps zum Kauf eines Gebrauchtwagens findet ihr hier.

Ladekabel

Blurred image background
Ladekabel
Ladekabel mit der integrierten Funktion einer Wallbox für den direkten Anschluss des Elektroautos an die Starkstromsteckdose (400 V).

Ladekabel

Häufig unterschätzt wird das Ladekabel: Ist es defekt (oder fehlt es), gibt es auch keine Plakette. Deshalb unbedingt im Kaufvertrag festhalten, welches Ladekabel zum Fahrzeug gehört – und auch, in welchem Zustand es ist.

Bremsen

Blurred image background
Bremsen
 © Andreas Riedmann

Bremsen

Das Hauptaugenmerk gilt beim Bremssystem den Bremsscheiben: Sie verschleißen aufgrund der Rekuperation (Energie-Rückgewinnung) langsamer als bei Verbrennern – durch den geringeren Einsatz korrodieren sie aber auch häufiger. Ein genauer Blick auf die Bremsscheiben ist deshalb vor dem Kauf wichtig.

Reifen

Umgekehrt verhält es sich bei den Reifen: Diese verschleißen bei Elektroautos deutlich schneller als bei Verbrennern. Das hat einen einfachen Grund: das höhere Anfahrdrehmoment. Deshalb ist bei E-Autos ein besonders genauer Blick auf Profiltiefe und Reifenschäden angebracht.

Hochvoltleitungen

Blurred image background
Hochvoltleitungen
Der Elektromotor beim Nissan Leaf © Werk

Hochvoltleitungen

Die orangefarbenen Hochvoltleitungen sind nicht immer sichtbar, und wenn doch: Bitte nicht berühren! Ein Blick darauf lohnt sich aber allemal, denn Beschädigungen, etwa durch Marderbisse, können hier besonders gefährlich (und auch teuer) werden.

Klima-/Wärmepumpe

Nicht nur für die Beheizung des Autos, sondern auch für die Reichweite wichtig: Eine Wärmepumpe, die deutlich weniger Energie für die Klimatisierung zapft. Ist keine Wärmepumpe integriert, führt das im Winter somit zu einer deutlichen geringeren Reichweite. Eine Wärmepumpe war bei älteren Modellen nicht Standard – deshalb unbedingt vor dem Kauf prüfen.

Serviceheft

Ein gepflegtes Serviceheft ist beim Gebrauchtwagenkauf ohnehin unumgänglich. Besondere Bedeutung hat es aber auch beim Kauf eines Elektroautos, um die (teilweise langjährigen) Garantieversprechen auf die Batterie durchsetzen zu können.

Mehr zum Thema Elektroautos

Ratgeber

Testberichte

Elektromobilität

Über die Autoren

Jahresabo ab 6,65€ pro Monat
Ähnliche Artikel