![Autofahren in Ungarn: Die wichtigsten Infos [2023] Autofahren in Ungarn](https://autorevue.at/files/uploads/2015/11/autofahren-ungarn.jpg)
Vignette für Ungarn: Alle Infos & Preise 2023
Wo braucht man in Ungarn eine Vignette, wie funktioniert das System und was kostet die Vignette in Ungarn 2023? Alle Informationen gibt’s hier im Überblick.
In Ungarn gibt es das System der elektronischen Vignette (E-Vignette). Das Kennzeichen, für das die Vignette gelten soll, wird beim Kauf registriert. Die Kontrolle erfolgt per Videoüberwachung.
Auch interessant: Alle Informationen zur (digitalen) Vignette für Österreich findet ihr hier.
Wo braucht man in Ungarn eine Vignette?
Die Vignette wird in Ungarn auf Schnellstraßen mit der Kennzeichnung „M“ sowie auf Autobahnen benötigt, insgesamt entspricht das einer Streckenlänge von etwa 7.000 Kilometern.
Eine Karte, auf der alle vignettenpflichtigen Straßen des Landes ersichtlich sind, ist unter diesem Link abrufbar.
Vignetten-Preise in Ungarn 2023
Die Vignettenpreise in Ungarn sind sowohl nach der Gültigkeitsdauer als auch nach Fahrzeugkategorien gestaffelt:
- D1M: Motorräder, gültig bei Kauf der 10-Tages- und Monatsvignette
- D1: Motorräder und Pkw mit einem zulässigen Gesamtgewicht von maximal 3,5 Tonnen, die zum Transport von bis zu 7 Personen geeignet sind, und deren Anhänger
- D2: Alle Kfz, die in keine andere Gebührenkategorie fallen
- B2: Autobus
- U: Anhänger der Fahrzeuge der Kategorien D2 und B2
Die Preise für die Vignette in Ungarn betragen ab 1.1.2023:
Fahrzeugkategorie | 10 Tage | 1 Monat | 1 Jahr | 1 Jahr/Komitat |
D1M | 2750 HUF | 4450 HUF | – | – |
D1 | 5500 HUF | 8900 HUF | 49190 HUF | 5720 HUF |
D2 | 8000 HUF | 12600 HUF | 69830 HUF | 11450 HUF |
B2 | 17730 HUF | 25150 HUF | 228850 HUF | 22890 HUF |
U | 5500 HUF | 8900 HUF | 49190 HUF | 5720 HUF |
„Regionale Vignetten“ (Komitatskarten)
In Ungarn gibt es auch Jahresvignetten, die nur in jeweils einer bestimmten Region gelten (so genannte „Komitatskarten“). Diese sind deutlich günstiger als die Vignetten für das gesamte Straßennetz. Für welche Komitate diese Option verfügbar ist, erfahrt ihr unter diesem Link.
Weitere wichtige Informationen für alle, die in Ungarn mit dem Auto unterwegs sind, gibt’s hier im Überblick.
Nachkauf der Vignette
Prinzipiell braucht man in Ungarn eine Vignette, bevor man auf die entsprechenden Straßen auffährt. „Gutgläubige“ Straßennutzer:innen, die versehentlich auf eine gebührenpflichtige Straße aufgefahren sind, haben aber 60 Minuten Zeit, die E-Vignette nachzukaufen.
Wo kann man die Vignette für Ungarn kaufen?
Die E-Vignette ist an diversen Verkaufsstellen direkt nach der Grenze, an Tankstellen sowie online unter diesem Link erhältlich.
Auch in Österreich kann die E-Vignette für Ungarn bereits gekauft werden, zum Beispiel beim ÖAMTC Nickelsdorf oder beim ÖAMTC Cityshop am Schubertring in Wien.
Alle Angaben ohne Gewähr!