

Liebe Leserinnen, liebe Leser!
Der 20. Mai war ein schwarzer Montag. Übers Wochenende war Ibiza zu zweifelhaftem Ruhm gekommen, und das farbharmonische Regierungskonstrukt begann, sich aufzulösen. Wir lasen Newsticker und verfolgten Sondersendungen, während wir am Finish der in Produktion befindlichen autorevue-Ausgabe feilten. Dann war Abend, in der Druckerei liefen die Maschinen an.
In den frühen Morgenstunden des Dienstags erfuhren wir: Niki Lauda ist tot.
Das Schicksal nimmt auf nichts Rücksicht. Auch – und schon gar nicht – auf Redaktionsschlüsse. Mit maximaler Verspätung holen wir in diesem Heft nun nach, was wir am liebsten in jenem Augenblick getan hätten, als uns die Nachricht erreichte: Wir würdigen jenen Mann, der über mehr als fünf Jahrzehnte ein Teil der autorevue war, der uns nah war in seinen Erfolgen und nah in seinen dunklen Stunden. Der mit uns ernste und manchmal auch herrlich depperte Geschichten machte. Der sich uns als Fotomodell zu Verfügung stellte, Interviews gab und für uns Kolumnen schrieb.
Niemand ist geeigneter als Herbert Völker, diese Nachschau zu halten, und er tut dies ab Seite 96 mit jenen einzigartigen Bildern, die wir über die Jahre gesammelt haben. Vom allerliebsten Foto haben wir ein Poster produziert und es dieser Ausgabe beigelegt.
Unsere Story, Mai 1972: Da war das Riesenrisiko, sich mit Krediten vorerst in die F2 (!) einzukaufen. Wir haben Niki ein Cover angeboten, was für ihn wegen seiner verzwickten Sponsor-Lage schon eine große Sache war. Bernd Schilling, unser Fotograf, hat die große Nummer gemacht, ein Racing-Poster auf seine Atelierwand gepickt, dann sollte Niki entsprechend gestresst dreinschauen, Bernd hat ihn mit Wasser angesprüht und ihn um darstellerische Fähigkeiten gebeten. Es war unser allererstes Niki-Cover.
Die Zeiten sind arg anders geworden seit damals. Wobei: wirklich? Werner Jessner erzählt in dieser autorevue von einem jungen Kerl aus der Südoststeiermark, dessen Wahnsinn eigentlich stark an das Draufgängertum verloren geglaubter Zeiten erinnert. Matthias Haas war zweimaliger Staatsmeister im Arg-mit-dem-Fahrrad-den-Berg-Runterfahren und hat sich nach Beendigung seiner Karriere eine neue Besessenheit eingefangen. Er fährt jetzt Rallye mit einem alten Dreier-BMW, der gerade einmal 100 PS ins Erdreich stemmt, und lässt dabei die viel stärker motorisierten Konkurrenten alt ausschauen. Wie er das macht? Low Tech Love, zu finden auf Seite 80.
Weil Härten und Leidenschaften uns auch immer daran erinnern, wer wir sind und was uns ausmacht. „Echte Sportwagen und Roadster erkennt man daran, dass man mit einem Fosbury-Ansatz einsteigt, also gestreckten Beins mit türwärts überdrehtem Rücken, quasi Yoko-Geri, wie man das auch von anderen Kampfsportarten kennt“, schreibt David Staretz in seinem Test des BMW Z4 M40i (Seite 46). Dieser Satz soll stellvertretend dafür stehen, was wir mit jeder Geschichte in der autorevue versuchen: das Schöne im Alltäglichen finden.
Eine unterhaltsame Zeit mit der Lektüre der aktuellen autorevue wünscht Ihnen
Susanne Hofbauer
10 Modelle, Trends, Technik Alle Neuigkeiten im Juli.
Neue Mercedes
18 Strahlt der Stern noch?Der tolle Auftritt des Mercedes GLB und ein paar herausfordernde Umwälzungen. Nicht nur an der Konzernspitze.
Neu
20 Mercedes-Benz GLB 26 Toyota Supra 30 Opel Corsa-e 32 BMW X3 M und X4 M36 Jeep Cherokee und Wrangler38 Porsche Cayenne Coupé
Report
42 Wirtschaft, Markt, MenschenWolfgang Eder, Voestalpine, über die Zukunft der Autoindustrie, der Antriebe und der Zulieferer.
Test
46 BMW Z4 M40i52 Škoda Skala 1,0 TSI54 Volvo S60 T557 Nissan Micra N-Sport 58 Honda HR-V 1,5 VTEC Turbo59 Toyota Corolla 2,0 VVT-i Hybrid60 BMW 840d Cabrio62 Škoda Karoq Scout 2,0 TDI 4x4 Am Anfang eines halben Jahres.
Sport
68 Hintergründe & EreignisseRallyecross made in Austria, ADAC GT Masters in Spielberg, Racing Rookie 2019 und die neuen Finalisten.72 Lewis HamiltonDer Champion, der aus vielen Menschen besteht, und sein Aufstieg zum erfolgreichsten Rennfahrer aller Zeiten.
Lebensart
6 Waldecks WanderbriefHorizontale Schwerkraft im Cabrio. 78 LebensartEin Film mit Vampir, Taxifahrerin und Taxi. G-Experience-Center.80 Low Tech LoveTalent und Herz statt Geld und Motorleistung: Matthias Haas, Birgit Gangl und die Rallye-Meisterschaft.85 Landpartie im JuliDie Kraft eines grellroten Insekts.86 Riesen-SpielzeugautosMattzGarage, Meisterwerke aus Aderklaa und ein 60er-Cadillac als Hommage an Las Vegas.130 SchlusslichtDer Herr mit Hut macht das Zebra.
Klassik
94 Klassik-SplitterPuch-Automobile & DAS Nachschlagewerk. Zum Tod von Norman Dewis.96 Niki LaudaDer Champion, der uns 50 Jahre lang begleitete, ist nicht mehr. Ein persönlicher Nachruf von Herbert Völker.108 100 Jahre BentleyIn einem schwer unterschätzten Bentley bei der Alpenfahrt, die Legende der Bentley-Boys und die wechselvolle Geschichte der Marke.
Meinung
13 Wolfgang HofbauerJunge Menschen und ihre Marken. 15 Rudolf SkaricsEnergiebilanz, aber diesmal komplett.
Standards
16 Leserbriefe 45 Markt 66 Autobörse 119 Neu- und Gebrauchtwagenpreise 128 Impressum 129 Vorschau, Tagebuch