Andreas Riedmann
Made in China

BYD Auto: Alle Modelle & Preise [2023]

Der chinesische Elektroauto-Gigant BYD Auto ist mittlerweile mit vier Modellen am österreichischen Markt vertreten, bis Jahresende kommen noch zwei weitere hinzu.

Online Redaktion
Veröffentlicht am 29.07.2023

BYD ist einer der größten E-Auto-Hersteller weltweit. Auch in Österreich sind die Fahrzeuge des chinesischen Mega-Unternehmens bereits erhältlich. Die wichtigsten Informationen zu BYD Auto sowie alle aktuell erhältlichen Modelle und Preise findet ihr hier im Überblick.

Was ist BYD Auto?

BYD ist ein Akronym für „Build Your Dreams“ – und der Name eines der größten Elektrofahrzeug-Hersteller der Welt. Das Unternehmen mit Sitz in der chinesischen Metropole Shenzhen produziert nicht nur Elektroautos und Plug-in-Hybride, sondern auch elektrisch betriebene Busse, Lkw und sogar Sattelzüge.

Eigentlich heißt der Autohersteller BYD Auto Company Limited und ist ein Tochterunternehmen des Technologiekonzerns BYD, der vor allem für die Akku-Produktion bekannt ist. In diesem Bereich ist BYD weltweit führend und auch in Europa schon längere Zeit aktiv. Bei den elektrifizierten Pkw hat sich das Unternehmen ebenfalls ambitionierte Ziele gesetzt – und ist auf dem besten Wege, diese auch zu erreichen.

In der Vergangenheit hatte BYD Auto auch Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor im Programm, deren Produktion wurde aber 2022 eingestellt. Somit liegt der alleinige Fokus auf elektrifizierten Kfz.

Rasanter Aufstieg

Bei den Absatzzahlen gaben die Chinesen in den vergangenen Jahren ordentlich Gas.

BYD in China

Im ersten Quartal konnte sich BYD Auto mit über 440.000 verkauften Fahrzeugen am eigenen Heimatmarkt an die Spitze setzen und damit sogar Langzeit-Platzhirsch Volkswagen überholen. Damit ist BYD die aktuell meistverkaufte Automarke in China.

BYD vs. Tesla

Im Vorjahr hatte BYD Auto Schlagzeilen damit gemacht, Tesla als Weltmarktführer im Bereich der Elektroautos überholt zu haben. Die diesbezüglichen Berichte stützten sich aber auf die Verkaufszahlen der so genannten New Energy Vehicles (NEV) insgesamt – diese umfassen sowohl reine E-Autos als auch Plug-in-Hybride. Bei den rein batterieelektrisch betriebenen Fahrzeugen hatte Tesla die Nase weiterhin vorne.

Das Video aus dem Jahr 2011, in dem Tesla-Chef Elon Musk für BYD nur ein müdes Lachen übrig hat, ist trotzdem schlecht gealtert:

BYD Auto in Österreich: Alle Modelle [2023]

Die mit Abstand meisten BYD-Modelle sind am chinesischen Markt erhältlich, die globale Expansion ist aber in vollem Gange. Auch in Österreich sind bereits mehrere Fahrzeuge des chinesischen Herstellers erhältlich:

BYD Atto 3

Der BYD Atto 3 ist ein vollelektrisches Kompakt-SUV, der mit einem 150 kW starken Elektromotor in 7,3 Sekunden von 0 auf 100 km/h beschleunigt. Die Reichweite nach WLTP wird mit 420 Kilometern angegeben. DC-Laden ist mit einer Ladeleistung von 88 kW möglich, der Ladestand klettert so in 29 Minuten von 30 auf 80 Prozent.

Der BYD Atto 3 ist aktuell in zwei Ausstattungslinien erhältlich:

  • Comfort mit einem Listenpreis von 39.990 Euro
  • Design mit einem Listenpreis von 42.390 Euro

Testbericht

„Die Verarbeitung ist tadellos, die Haptik – auch der gar nicht so wenigen echten Tasten – ist vom Besten, nichts knistert, alles massiv und seriös. Allerdings findet sich auch viel Billigkunststoff (sieht zumindest so aus). Und die eine oder andere Naht an einem Plastikteil, etwa ganz prominent auf den großen Türzuziehgriffen, hätte man vermeiden können.“

Hier geht’s zum kompletten Testbericht zum BYD Atto 3 aus der autorevue Februar 2023.

BYD Han

Der Han ist eine luxuriöse Elektro-Limousine, die mit Innovationen wie der so genannten Blade Battery aufwartet, die durch ihre hohe Energiedichte eine größere Reichweite bei geringerem Gewicht ermöglicht und besonders sicher sein soll. Die Blade-Batterien liefert BYD auch an Tesla.

Zurück zum Han: Die Limousine ist fast fünf Meter lang und mit Front- oder Allradantrieb erhältlich, die Top-Version leistet fast 500 PS. Die Reichweite wird mit 600 Kilometern angegeben. Herzstück im Cockpit ist ein 15,6 Zoll großer, elektrisch drehbarer Multimedia-Touchscreen.

Aktuell ist der BYD Han in zwei Ausstattungslinien erhältlich:

  • Executive mit einem Listenpreis von 70.800 Euro
  • Emerald Edition mit einem Listenpreis von 74.400 Euro

Um 390 Euro gibt’s dazu das Österreich-Paket mit Unterbodenversiegelung Alpenregion, Velourmatten, Ladekabel und V2L-Adapter.

Der BYD Han.
© Bild: BYD Auto

BYD Tang

Das SUV Tang ist ein knapp zweieinhalb Tonnen schweres SUV mit Allradantrieb, das mit 380 kW in 4,6 Sekunden von 0 auf 100 km/h sprintet. Die 86,4-kWh-Batterie soll eine kombinierte Reichweite von 400 Kilometer nach WLTP ermöglichen. Die Anhängelast beträgt 1.500 Kilogramm.

Der Tang wartet mit sieben Sitzen auf. Mit einem Kofferraumvolumen von bis zu 1.655 Litern und im Verhältnis 60:40 umklappbaren Rücksitzen ist auch jede Menge Platz für Gepäck.

Aktuell ist der BYD Tang in einer Ausstattungslinie erhältlich:

  • Flagship mit einem Listenpreis von 70.800 Euro

Um 390 Euro extra gibt’s dazu das Österreich-Paket mit Unterbodenversiegelung Alpenregion, Velourmatten, Ladekabel und V2L-Adapter.

Der BYD Tang in Norwegen.
© Bild: BYD Auto
Der BYD Tang in Norwegen

Bald erhältlich: BYD Seal & Dolphin

Der BYD Seal wird in den Medien oft als „Tesla-Killer“ bezeichnet, soll er doch ganz offensichtlich Teslas Model 3 Konkurrenz machen. Die Limousine ist das erste Modell mit der sogenannten Cell-to-body-Technologie (CTB): Das bedeutet, dass die Batterie in die Karosserie integriert ist.

Der Seal kommt Ende des Jahres nach Österreich, ebenso wie der Dolphin (Oktober 2023).

Themen