Autorevue Logo

Darf ich meinen Anhänger auf der Straße parken?

Subressort
Aktualisiert
Lesezeit
2 min
Ein Anhänger ohne Zugfahrzeug parkt.
Michael Szemes©Michael Szemes
  1. home
  2. Service
  3. Ratgeber
Wer seinen Anhänger ohne Zugfahrzeug parken möchte und keine eigene Garage oder Parkplatz hat, benötigt einen öffentlichen Parkplatz. Was muss dabei beachtet werden?

Auch wenn man beides oft über längere Zeit nicht braucht, sollte man darauf achten wo man seinen Wohnwagen oder Anhänger ohne Zugfahrzeug abstellt. Auch an Orten, an denen Pkw ohne zeitliche Begrenzung stehen dürfen, können Anhänger ohne Zugfahrzeug nicht einfach geparkt werden.

Regeln beim Parken von Anhängern

Nach § 23 Absatz 6 der StVO dürfen Anhänger ohne Zugfahrzeug nur zum Be- oder Entladen auf der Fahrbahn stehen. Danach müssen sie umgehend entfernt werden. Ausnahmen wären etwa, wenn durch das Entfernen des Anhängers ein "unbilliges Wirtschaftserschwernis" oder "sonstige wichtige Gründe" vorliegen. Beispiele für "wichtige Gründe" werden vom Gesetzgeber nicht genannt, so bleibt deren Definition Auslegungssache. Um Streitigkeiten zu vermeiden, sollten Wohnwägen und Anhänger besser direkt im Anschluss an die Ladetätigkeit umgeparkt werden.

Rechtslage in Deutschland

Anders ist das in Deutschland: Bei unseren Nachbarn dürfen Anhänger und Wohnwagen für maximal zwei Wochen unbewegt auf öffentlichen Parkplätzen stehen.

Strafen in Deutschland

Vergehen

Bußgeld

Parken des Anhängers ohne Zugfahrzeug für mehr als 2 Wochen

20 Euro

Parken des Anhängers (> 2t Gesamtgewicht) zu einer nicht gestatteten Zeit

30 Euro

Über die Autoren

Jahresabo ab 6,65€ pro Monat
Ähnliche Artikel