
Warum beschlagen Scheinwerfer – und was hilft dagegen?
Feuchte oder beschlagene Scheinwerfer (innen) weisen nicht unbedingt auf einen Schaden hin. Welche Ursachen es gibt und was gegen das sogenannte „Fogging“ hilft.
Beschlagene Scheinwerfer entstehen durch Feuchtigkeit, die sich in Form von Wassertropfen an den Scheinwerfern bzw. an den Streuscheiben der Scheinwerfer niederschlägt.
Warum innen Scheinwerfer beschlagen
Die meisten Scheinwerfer verfügen über ein Belüftungssystem. So kann Feuchtigkeit zwar eindringen, aber auch wieder entweichen. Im Normalfall besteht bei beschlagenen Scheinwerfern also kein Grund zur Sorge, denn das Belüftungssystem sorgt dafür, dass ein Luftaustausch stattfindet und die Feuchtigkeit somit wieder entweichen kann – spätestens dann, wenn dazu die Lampen eingeschaltet werden und mithelfen, die Feuchtigkeit zu vertreiben.
Handelt es sich um einen Mangel?
Selbst wenn nach dem Ausschalten des Lichtes erneut Kondenswassertropfen die Scheinwerfer trüben, muss das noch nicht auf einen Mangel hinweisen: Durch das Abkühlen der Scheinwerfer wird feuchte Luft von außen regelrecht „angesaugt“, was wiederum zum Effekt „beschlagener Scheinwerfer“ führt. Spätestens bei trockenerem Wetter sollte die Feuchtigkeit wieder verschwinden.
Wenn die Feuchtigkeit länger bleibt
Wenn die Feuchtigkeit allerdings nicht mehr entweicht und die Scheinwerfer über längere Zeit beschlagen bleiben, sollte man auf die Suche nach der Ursache gehen. Fehler im Belüftungssystem, ein Sprung oder Risse im Scheinwerferglas können die Gründe für die Wassertropfen im Scheinwerfer sein.
Auch interessant: Was kann ich tun, wenn meine Windschutzscheibe innen beschlagen ist?
Treten bei neueren Fahrzeugen öfter beschlagene Scheinwerfer auf?
Bei neueren Fahrzeugmodellen tritt dieser Effekt nicht, wie oftmals vermutet, häufiger auf als bei älteren Fahrzeugen. Der einzige Unterschied liegt darin, dass bei neueren Fahrzeugmodellen oft Klarglasscheinwerfer verbaut sind, bei denen ein Feuchtigkeitsniederschlag sofort auffällt – im Gegensatz zu Autos mit Abdeckgläsern, die geriffelt und nicht so transparent sind.
- SICHERHEIT DURCH KLARE SICHT: Mit dem Scheinwerferaufbereitungsset lassen sich blinde Scheinwerfer polieren und versiegeln. Für mehr Sicherheit durch...
- FÜR JEDEN GEEIGNET: Das Auto Scheinwerfer Reparatur Set ist einfach und unkompliziert in der Anwendung. KEIN weiteres Werkzeug notwendig
- JEDES FAHRZEUG: Unser ATG Scheinwerfer Aufbereitungsset ist universell und für jedes Fahrzeug verwendbar. Scheinwerfer von LKW, Auto oder Wohnmobil...
Video: Feuchtigkeit im Scheinwerfer entfernen
Was hilft gegen beschlagene Scheinwerfer?
Bei Fahrten im Regen
- Gerade bei längeren Fahrten im Regen kommt es vor, dass Wasser in den Bereich des Lichtsystems eindringt, da diese absichtlich nicht hermetisch abgeriegelt konstruiert werden, um die nötige Belüftung zu garantieren.
- Ist so viel Wasser eingedrungen, dass es sich nicht mehr von selbst verflüchtigt, hilft bei vielen Fahrzeugmodellen oft nur mehr der Weg in die Werkstatt, da die Lichtsysteme oftmals so unzugänglich verbaut sind, dass kaum selbst Hand angelegt werden kann. Die Scheinwerfer werden dann freigelegt und getrocknet sowie auch die sogenannten „Silicia-Pads“ zur Trocknung eingesetzt. Diese Pads, bekannt aus Verpackungen für Elektronikgeräte, nehmen die restliche Flüssigkeit auf.
- Lebensmittelechtes Silikagel-Material: geschmacksneutral, ungiftig und ohne Kobaltchlorid, Kieselgel-Trockenmittel kann 30 % seines Gewichts an...
- Halten Sie Ihre Lebensmittel trocken: Silikagel-Entfeuchtung mit hoher Aufnahmekapazität kann Feuchtigkeit in Ihren Keksen, Brot, Nüssen, Snacks,...
- Vielfältige Anwendung: Schützen Sie Ihre Wertsachen, Schmuck, Kamera, Objektiv, Korrosion in Computern, Hardwares, Lederjacken, Lederschuhen,...
Bei hoher Luftfeuchtigkeit / starken Temperaturschwankungen
- Auch eine zu hohe Luftfeuchtigkeit oder starke Temperaturschwankungen innerhalb eines kurzen Zeitraumes können dafür sorgen, dass die Feuchtigkeit nicht mehr ausreichend über die Belüftungswege abtransportiert werden kann und die Scheinwerfer beschlagen.
- Hier reicht es normalerweise aus, die Scheinwerfer einzuschalten. Das hilft, die Feuchtigkeit wieder zu verringern.
- Wer darauf nicht warten möchte und gerne am eigenen Fahrzeug bastelt, kann auch versuchen den Deckel, der den Scheinwerfer verschließt, abzunehmen. Die so geschaffene größere Öffnung sorgt dafür, dass die Feuchtigkeit schneller entweichen kann. Wer es nicht erwarten kann und nachhelfen möchte, kann zudem noch einen Haartrockner zur schnelleren Trocknung zu Hilfe nehmen (Vorsicht: Sicherheitsabstand einhalten).
- 【HOHE QUALITÄT】❄ Im Winter ist es kalt. Vor dem Gebrauch können Sie den durchsichtigen Türverkleidungsschutz für eine bessere Haftung mit...
- 【Breite Anwendungen】👍 Glattes Oberflächendesign, gute Abdichtung, keine Beschädigung der Fahrzeugoberfläche. Dieser Car Trim Bumper...
- 【INSTALLIEREN UND HINWEIS】🧡 Es ist in die Tür integriert und das versteckte Design schützt Ihre Autotürkante, nach der Installation fast...
Beschädigte Dichtungen
- Spätestens dann, wenn die beschlagenen Scheinwerfer zum Dauerzustand werden, solltet ihr überprüfen ob die Gummidichtungen am Lichtsystem noch in ausreichend gutem Zustand sind und korrekt sitzen.
- Die Dichtungen werden durch Feuchtigkeit nach einer gewissen Zeit porös, womit die Feuchtigkeit ein leichtes Spiel hat, in das Innere vorzudringen.
- Aber auch beim Lampentausch besteht die Gefahr, dass die Dichtungen beschädigt werden oder nicht mehr zu 100% korrekt angebracht sind.
- Ideale Reinigungslösung für gelegentliche Einsätze und leichtere Verunreinigungen rund ums Haus (z.B. an Fahrrädern, Gartenwerkzeugen,...
- Liegt gut in der Hand: ergonomischer Tragegriff und geringes Gewicht
- Leicht und bequem zu transportieren
Bei falscher Handhabung des Hochdruckreinigers bei der Autowäsche
- Häufige Ursache für „blinde“ Scheinwerfer ist auch eine nicht sachgemäße Verwendung des Hochdruckreinigers bei der Autowäsche.
- Um zu vermeiden, dass Wasser direkt eindringt oder Dichtungen beschädigt werden, ist es wichtig, den empfohlenen Abstand zwischen Reinigungsdüse und Scheinwerfergehäuse nicht zu unterschreiten.
- Ein Abstand von 30 cm sollte hierbei das Minimum sein. Die Belüftungsöffnungen sollten vom harten Wasserstrahl ohnehin gänzlich verschont bleiben. Achtung: Diese Öffnungen sitzen auch an der Unterseite des Motorraumes.
Einige hier angeführte Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn ihr auf so einen Affiliate-Link klickt und über diesen Link einkauft, bekommt autorevue.at vom betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für den Benutzer bzw. Käufer verändert sich der Preis nicht!