istock.com/nordantin
Vignette für Slowenien: Alle Infos & Preise 2023

Vignette für Slowenien: Alle Infos & Preise 2023

Wo braucht man in Slowenien eine Vignette, wie funktioniert das System und was kostet die Vignette in Slowenien 2023? Alle Informationen gibt’s hier im Überblick.

Online Redaktion
Veröffentlicht am 17.01.2023

Auf Autobahnen und Schnellstraßen braucht man in Slowenien eine Vignette. Für Fahrzeuge bis zu einem höchstzulässigen Gesamtgewicht von 3,5 Tonnen gibt es seit 2022 nur mehr die so genannte E-Vignette (E-Vinjeta), eine elektronische Variante der herkömmlichen Klebevignette.

Wie funktioniert die Vignette für Slowenien?

Die E-Vignette für Slowenien ist – wie bei der digitalen Vignette in Österreich – mit dem Kennzeichen des gewünschten Fahrzeugs verknüpft. Es muss also keine Vignette mehr aufgeklebt (und nach dem Urlaub wieder abgekratzt) werden.

Beim Kauf muss man aber genau darauf achten, dass das Kennzeichen, das Zulassungsland, die Mautklasse und der Beginn der Gültigkeit richtig angegeben sind – denn bei Fehlern gilt die Maut als nicht bezahlt.

Wer braucht in Slowenien eine Vignette?

Auf slowenischen Autobahnen und Schnellstraßen besteht für Fahrzeuge bis 3,5 Tonnen höchstzulässigem Gesamtgewicht eine Vignettenpflicht. Eine Ausnahme ist der Karawankentunnel, hier muss die Maut gesondert bezahlt werden (siehe unten).

Für Fahrzeuge mit mehr als 3,5 Tonnen höchstzulässigem Gesamtgewicht muss eine streckenabhängige Maut entrichtet werden.

Vignettenpreise in Slowenien 2023

2023 kostet die Vignette für Slowenien:

FahrzeugtypGültigkeitPreis
Einspurige Kfz (Klasse 1)1 Jahr55 €
6 Monate30 €
1 Woche7,50 €
Zweispurige Kfz & Wohnmobile bis 3,5 t der Klasse 2A1 Jahr110 €
1 Monat30 €
1 Woche15 €
Zweispurige Kfz der Klasse 2B*1 Jahr220 €
1 Monat60 €
1 Woche30 €

*In Slowenien werden Kfz mit bis zu 3,5 höchstzulässigem Gesamtgewicht und mehr als 1,3 Metern Vorderachshöhe der Klasse 2B zugeordnet – mit einigen Ausnahmen. Ein Online-Tool, mit dem man die korrekte Mautklasse für ein Fahrzeug ermitteln kann, stellt die Autobahnbetreibergesellschaft DARS unter diesem Link zur Verfügung.

Gültigkeit der slowenischen E-Vignette

Den Gültigkeitsbeginn der E-Vignette für Slowenien kann man beim Kauf selbst bestimmen. Der erste Gültigkeitstag kann dabei maximal 30 Tage nach dem Kaufdatum liegen.

Die Jahres-Vignette gilt ab dem gewählten Tag bis zum selben Datum im Folgejahr, also zum Beispiel vom 15. April 2023 bis inkl. 15. April 2024.

Die Monats-Vignette gilt ab dem gewählten Tag bis zum gleichen Tag im darauffolgenden Monat, oder – falls es den entsprechenden Tag im nächsten Monat nicht gibt – bis Ende dieses Monats. Beispiel: Von 31. August bis inkl. 30. September.

Die Wochen-Vignette für Slowenien gilt ab dem gewählten Tag sowie an den sechs weiteren darauffolgenden Tagen, also insgesamt sieben Tage.

Die Halbjahres-Vignette ist nur für einspurige Kfz (Klasse 1) erhältlich. Sie gilt ab dem gewählten Tag bis zum selben Datum sechs Monate später, oder – falls es den entsprechenden Tag im nächsten Monat nicht gibt – bis Ende dieses Monats. Beispiel: von 31. März bis inkl. 30. September.

Achtung: Wählt man als Zahlungsart im DARS-Onlineshop die Banküberweisung, ist der erstmögliche Gültigkeitstag vier Tage nach dem Kauf. Bei Kauf mit Karte oder PayPal kann die E-Vignette hingegen sofort gültig sein.

Wo kann man die E-Vignette für Slowenien kaufen?

Die elektronische Vignette für Slowenien kann man ganz einfach online im Webshop der DARS unter diesem Link kaufen.

Zudem ist die E-Vignette an diversen Verkaufspunkten wie Tankstellen und an Grenzübergängen erhältlich. Sie kann aber auch schon vor Reiseantritt in Österreich gekauft werden, z.B. beim ÖAMTC oder ARBÖ.

Die Vignette für Slowenien ist nur mehr in elektronischer Form erhältlich.
© Bild: istock.com/ChiccoDodiFC

Karawankentunnel

Für den Karawankentunnel muss die Maut gesondert entrichtet werden, sie ist nicht in der Vignette für Slowenien enthalten. Für Fahrzeuge mit bis zu 3,5 Tonnen höchstzulässigem Gesamtgewicht kostet eine einfache Fahrt 7,80 Euro.

Bezahlt wird direkt an der Mautstelle Hrušica mit Bargeld oder Karte.

Wer den Karawankentunnel häufig nutzt, kann auch eine Punktekarte erwerben: Für 35,10 Euro berechtigt diese zu 14 Fahrten durch den Tunnel. Die Punktekarte ist 30 Tage gültig und an das Kennzeichen gebunden, eine Übertragung auf ein anderes Fahrzeug ist nicht möglich. Die Punktekarte ist an der Mautstation Hrušica erhältlich.

Mögliche Strafen

Ohne gültige E-Vignette darf man mautpflichtige Straßen in Slowenien nicht befahren. Damit die E-Vignette gilt, müssen das Kennzeichen, das Zulassungsland, die Mautklasse und der Gültigkeitsbeginn korrekt eingegeben werden. Bei falschen Daten oder ohne Vignette gilt die Maut als nicht entrichtet, es droht ein Bußgeld in Höhe von 300 Euro.

Alle Angaben ohne Gewähr!