
Die digitale Vignette wurde in Österreich im Jahr 2018 eingeführt. Sie hat die selbe Gültigkeitsdauer und den selben Preis wie die Klebevignette, bietet aber einige entscheidende Vorteile in Sachen Handhabung und Verfügbarkeit.
Mittlerweile wird der Großteil aller Jahresvignetten in Österreich in digitaler Form verkauft. Die Klebevignette gibt es aber auch weiterhin.
Update: 2024 gibt es einige Neuerungen bei der Vignette für Österreich. Die detaillierten Informationen dazu findet ihr hier.
Alle Preise für die digitale Vignette 2024:
Fahrzeug | 1 Tag | 10 Tage | 2 Monate | 1 Jahr |
Pkw bzw. Kfz bis 3,5 t tzG | 8,60 € | 11,50 € | 28,90 € | 96,40 € |
Motorrad | 3,40 € | 4,60 € | 11,50 € | 38,50 € |
Menschen mit Behinderung erhalten von der ASFINAG automatisch eine kostenlose digitale Jahresvignette für das auf sie zugelassene mehrspurige Kraftfahrzeug. Voraussetzung dafür ist, dass sie von der motorbezogenen Versicherungssteuer befreit sind.
Achtung - Frist beim Online-Kauf: Wer die Jahresvignette für 2024 online kaufen und die Gültigkeit ab 1. Februar 2024 in Anspruch nehmen möchte, muss den Online-Kauf bis zum 14. Jänner 2024 abschließen - weitere Infos dazu gibt's hier.
Neuerungen 2024
2024 gibt es einige Neuerungen bei der (digitalen) Vignette für Österreich:
- 2024 bleibt der Preis für die Jahresvignette gleich wie 2023.
- Zudem wird eine ganz neue Ein-Tages-Vignette eingeführt.
- Die Vignettenpreise werden neu gestaffelt: Ab 2024 kostet die 2-Monats-Vignette 30 Prozent, die 10-Tages-Vignette 12 Prozent und die 1-Tages-Vignette 9 Prozent der Jahresvignette.
- Der Preis der 2-Monats-Vignette wird nicht an die Inflation angepasst, sondern entsprechend der neuen Preisstaffelung adaptiert.
- Die digitale Vignette kann ein Mal pro Jahr ohne Angaben von Gründen auf ein anderes Kennzeichen umgeändert werden, sofern der/die Zulassungsinhaber:in gleich bleibt. Die Änderung kostet 18 Euro und war bisher nur unter bestimmten Voraussetzungen (siehe FAQ) möglich.


Verfügbarkeit
Die digitale Vignette für Österreich ist sowohl online als auch "offline" an verschiedenen Vertriebsstellen erhältlich:
- im ASFINAG-Webshop (auch über die ASFINAG-App "Unterwegs")
- an Mautstellen
- bei den Autofahrerklubs ÖAMTC, ARBÖ und ADAC
- an Automaten bei diversen Rastanlagen
- an ausgewählten Tankstellen und Trafiken
Die digitale Jahresvignette kann mit einem Vignetten-Abo bis auf Widerruf automatisch verlängert werden. Alle Informationen dazu findet ihr ebenfalls im ASFINAG-Webshop, wo das Abo beim Vignettenkauf mit einem Klick abgeschlossen werden kann.


Gültigkeit
Die digitale Vignette gibt es (ebenso wie die Klebe-Variante) für 10 Tage, 2 Monate und 1 Jahr.
Die Jahresvignette ist allerdings nicht nur 12 Monate, sondern jeweils vom 1. Dezember des Vorjahres bis zum 31. Jänner des Folgejahres gültig - also insgesamt bis zu 14 Monate. Die Vignette 2024 gilt also vom 1. Dezember 2023 bis zum 31. Jänner 2025.
Achtung: Frist beim Online-Kauf!
Wer die digitale Vignette online kaufen möchte, muss eine wichtige Frist beachten: Die digitale Jahres- und 2-Monats-Vignette ist erst ab dem 18. Tag nach dem Online-Kauf gültig. Bei 1- und 10-Tages-Vignetten entfällt diese Frist.
Grund dafür ist die Konsumentenschutzfrist bei Online-Käufen: Gemäß der Europäischen Richtlinie für Konsumentenschutz können Privatpersonen 14 Tage lang vom Online-Kauf eines Produktes oder einer Dienstleistung zurücktreten. Da der Rücktritt auch postalisch erfolgen kann, werden zusätzlich zu diesen 14 Tagen noch 3Tage für einen möglichen Postweg mit einberechnet.
Damit man ab 1. Februar die österreichischen Autobahnen und Schnellstraßen nutzen kann, gilt für online gekaufte digitale Vignetten der 14. Jänner als Stichtag.
Es gibt aber auch die Möglichkeit, die digitale Vignette "offline" beim ÖAMTC, ARBÖ und ADAC, an ausgewählten Tankstellen und Trafiken sowie bei Automaten auf diversen Rastanlagen zu kaufen – in diesem Fall ist sie sofort gültig.


Online-Gültigkeitsabfrage
Wer nicht sicher ist, ob sein Fahrzeug noch über eine gültige Vignette verfügt, kann diese Information einfach und unkompliziert online unter diesem Link abfragen. Lediglich die Eingabe des Kennzeichens sowie des Zulassungsstaates sind für die Gültigkeitsabfrage erforderlich. Für Inhaber:innen der Digital-Variante ist das besonders praktisch, da sie ja keinen physischen Nachweis an der Windschutzscheibe kleben haben.
Funktionsweise der digitalen Vignette
Beim Kauf einer digitalen Vignette wird diese mit dem jeweiligen Kennzeichen verknüpft. Es ist also nicht mehr notwendig, etwas am Fahrzeug aufzukleben - die Gültigkeit kann digital abgefragt werden.
Die Vignette - egal ob in Klebe- oder digitaler Form - wird in Österreich stichprobenartig kontrolliert. Auf mehr als 2.200 Kilometern Autobahnen und Schnellstraßen sind laut Angaben der ASFINAG bis zu 20 automatische Vignettenkontroll-Kameras im Einsatz, die den Standort laufend wechseln. Zusätzlich werden manuelle Kontrollen von etwa 100 ASFINAG-Mitarbeitern durchgeführt.
Beim Online-Kauf müssen das Kennzeichen des Fahrzeugs, der Zulassungsstaat sowie eine E-Mail-Adresse angegeben werden. Bezahlt werden kann mit verschiedenen Kreditkarten, PayPal, SEPA-Lastschriftverfahren, Klarna und per Online-Überweisung.
Vorsicht: Eine online gekaufte digitale Jahres- oder 2-Monats-Vignette ist erst am 18. Tag nach dem Online-Kauf gültig. Weitere Informationen dazu findet ihr hier.
Vorteile der digitalen Vignette
Die digitale Variante der österreichischen Autobahn-Vignette bringt einige Vorteile mit sich:
- Vignetten können jederzeit und überall online gekauft werden (Achtung: Beim Online-Kauf muss die Aktivierungsfrist beachtet werden).
- Das Aufkleben auf die Windschutzscheibe sowie das oft lästige Entfernen der Klebereste fällt weg.
- Besitzer mit Wechselkennzeichen müssen nur mehr eine Vignette für ihre Fahrzeuge kaufen.
- Bisherige Probleme bei Windschutzscheibenbruch oder Beschädigung gehören mit der digitalen Variante ebenfalls der Vergangenheit an.
- Auch darauf, ob die Vignette korrekt geklebt wurde, muss man nicht mehr achten.