
Legal und im freien Verkauf erhältliche Feuerwerkskörper, die mit der gebotenen Vorsicht und entsprechend der geltenden Vorschriften abgefeuert werden: So würde es selbst zu Silvester keine oder kaum Schadensfälle an Autos geben. Selbst eine ausgebrannte Rakete, die direkt auf ein Auto fällt, verursacht im Normalfall keinen Schaden, selbst das Stoffverdeck eines Cabrios sollte dieser Belastung locker standhalten.
Raketen und Böller: Wann sind Schäden am Auto zu befürchten?
Die allermeisten Schadensfälle treten dann ein, wenn Feuerwerkskörper nicht sachgemäß verwendet werden, also etwa aus kurzer Distanz (ob beabsichtigt oder nicht) auf ein Auto abgefeuert oder geworfen werden.
Es wird zwar auch in diesem Fall kein Auto in Flammen aufgehen, aber die einwirkenden Kräfte (und die Hitze!) können durchaus Scheiben zu Bruch gehen lassen und so auch den Innenraum beschädigen. Schmauchspuren am Lack sind bei einer solch unsachgemäßen Verwendung noch das geringste Übel, das neue Jahr wird aber in jedem Fall mit hohen Reparaturkosten eingeleitet.
Schäden am Lack
Als weiterer Silvesterfeuerwerks-"Klassiker" gilt das Zünden von Feuerwerkskörpern vom Dach oder der Kühlerhaube eines Autos. Die entstehende Hitze beim Abfeuern ist selbst bei Feuerwerkskörpern der Kategorien 1 und 2 so hoch, dass ernsthafte Schäden am Lack entstehen können.
Wer haftet für den Schaden?
Wird ein Auto durch eine Silvester-Rakete getroffen, haftet im Normalfall der Verursacher, also der Absender des Feuerwerkes. Da sich in vielen Fällen der für den Schaden Verantwortliche aber nicht ausfindig machen lässt, hilft häufig nur eine Kaskoversicherung, um den entstandenen Schaden finanziell abzudecken.
Transport und Beladen: Tiere, Kinder und Fahrräder sicher mit dem Auto transportieren
Feuerwerkskörper im Auto transportieren: Das sollte man beachten
3,6 Milliarden Kilometer: Tesla Roadster seit viereinhalb Jahren im Weltall unterwegs
Lack-Kratzer hinter dem Türgriff: Was man dagegen tun kann und was man lassen sollte
So schützt man sein Auto vor Feuerwerksschäden zu Silvester
- Die sicherste Variante sein Auto zu Silvester in Sicherheit zu bringen ist natürlich, in der Garage zu parken - am besten bereits einige Stunden vor Mitternacht, da einige ungeduldige Knallfrösche nicht bis Mitternacht warten können/wollen.
- Wer keine Garage zur Verfügung hat, kann sein Auto auch in einem Parkhaus unterbringen.
- Als Alternative dazu gibt es auch Planen aus hitzebeständigem Material, um sein Auto zu schützen. Einfache Kunststoffhüllen reichen übrigens nicht zum vollständigen Schutz des Lackes vor Böllern und Raketen usw.
- Autodach oder Kühlerhaube sollten NICHT als Abschussrampe für diverse Feuerwerksartikel missbraucht werden - die teils extrem hohen Temperaturen bei der Zündung können den Lack massiv beschädigen
- Autos die sauber und frisch gewachst sind, sind besser vor Feuerwerkskörpern geschützt, da diese leichter abgleiten. Schmauchspuren können so außerdem leichter mit Lackreiniger entfernt werden.
- In der Silvesternacht sollte man nur mit dem Auto unterwegs sein, wenn es unbedingt sein muss - die Chance von einem Silvester-Feuerwerk getroffen zu werden (ob von oben oder seitlich) ist in dieser Nacht, speziell um Mitternacht relativ hoch.