ÖAMTC
Einige der Pneus vom Winterreifen-Test 2021.

Winterreifen-Test 2021: Die Ergebnisse im Überblick

Winterreifen-Tests 2021: Der ÖAMTC und seine Partner haben 34 Modelle der Dimensionen 195/65 R15 91T und 225/50 R17 94V getestet. Hier findet ihr die besten und schlechtesten Reifen im Überblick.

Zuletzt aktualisiert am 21.10.2022

Der Winterreifen-Test von ÖAMTC und ADAC gibt alljährlich einen guten Überblick über die besten Pneus für die kalte Jahreszeit. 2021 haben die Autofahrerklubs Reifen der Mittelklasse-Dimensionen 195/65 R15 91T sowie 225/50 R17 94V getestet – die Ergebnisse findet ihr hier im Überblick.

Es gibt bereits einen neueren Winterreifen-Test: Die Ergebnisse aus dem Jahr 2022 haben wir hier für euch zusammengefasst.

Video: Winterreifen-Test 2021

Winterreifen-Test 2021: Die Ergebnisse

Für den Winterreifen-Test 2021 haben ÖAMTC und ADAC 34 Winterreifen der Mittelklasse-Dimensionen 195/65 R15 91T sowie 225/50 R17 94V überprüft.

  • Sieben Winterreifen erhielten die Wertung „sehr empfehlenswert“.
  • 24 weitere Modelle stuften die Experten als „empfehlenswert“ ein.
  • Ein Modell erhielt die Wertung „bedingt empfehlenswert“.
  • Nur zwei der insgesamt 34 Winterreifen im Test fielen als „nicht empfehlenswert“ durch.

Detailinfos zum Winterreifen-Test 2021 findet ihr direkt beim ÖAMTC unter diesem Link.

Grafik: Alle Ergebnisse vom ÖAMTC Winterreifen-Test 2021 auf einen Blick

Winterreifen-Test 2021: Alle Ergebnisse im Überblick
Bitte klicken, um die Grafik in voller Auflösung anzusehen

Die besten Winterreifen der Dimension 195/65 R15 91T

16 Pneus der Dimension 195/65 R15 91T wurden vom ÖAMTC und seinen Partnern beim Winterreifen-Test 2021 getestet.

Die Top 4

Vier davon konnten sich mit der Wertung „sehr empfehlenswert“ (vier von fünf Sternen) an die Spitze setzen:

  • Dunlop Winter Response 2 (Gesamtnote 2,2)
  • Goodyear UltraGrip 9+ (Gesamtnote 2,2)
  • Michelin Alpin 6 (Gesamtnote 2,3)
  • Vredestein Wintrac (Gesamtnote 2,3)

„Diese Produkte unterscheiden sich letzten Endes nur in Details“, erklärt ÖAMTC-Techniker Steffan Kerbl in Hinblick auf die Top 4 des Winterreifen-Tests der Dimension 195/65 R15 91T. „Ein Beispiel: Dunlop und Vredestein zeichnen sich durch besonders geringen Kraftstoffverbrauch aus, müssen im Gegenzug aber Goodyear den Vortritt lassen, wenn es um die Performance bei nasser Fahrbahn geht.“

Einige der Pneus vom Winterreifen-Test 2021.
© Bild: ÖAMTC

Achtung: Beim Kauf von Winterreifen muss unbedingt auf die Dimension geachtet werden. Im Zweifel dringend in der Fahrzeugbeschreibung nachblättern oder in der Werkstätte des Vertrauens nachfragen. Auch können die hier angegebenen Reifen von den aktuellsten Modellen abweichen.

Das Mittelfeld

Elf weitere Winterreifen der Dimension 195/65 R15 91T erhielten die Wertung „empfehlenswert“ und landeten damit im Mittelfeld. „Die Schwachstellen der einzelnen Reifen sind nicht allzu groß, unterscheiden sich aber je nach Modell“, erklärt ÖAMTC-Techniker Kerbl. „Meist sind die Leistungen auf nasser Fahrbahn nicht ganz zufriedenstellend, manche Reifen haben auch im Trockenen und auf Schnee kleinere Probleme oder können in Sachen Spritverbrauch nicht uneingeschränkt überzeugen.“

Das Schlusslicht

Für den Kumho Wintercraft WP51 gab’s im Winterreifen-Test 2021 nur die Wertung „bedingt empfehlenswert“, damit ist dieses Modell der schwächste getestete 195er.

Die unterschiedlichen Pneus beim Winterreifen-Test 2021 vor einer Hütte aufgestellt.
© Bild: ÖAMTC

Die besten Pneus der Dimension 225/50 R17 94V beim Winterreifen-Test 2021

In der größeren Dimension 225/50 R17 94V testeten der ÖAMTC und seine Partner 18 Modelle.

Die Top 3

Drei davon konnten die Wertung „sehr empfehlenswert“ einfahren.

  • Dunlop Winter Sport 5 (Gesamtnote 2,3)
  • Michelin Alpin 6 (Gesamtnote 2,3)
  • Goodyear UltraGrip Performance + (Gesamtnote 2,5)

Das Mittelfeld

Im Mittelfeld landeten 13 Winterreifen der Dimension 225/50 R17 94V, sie erhielten die Wertung „empfehlenswert“. Darunter findet sich auch der Gesamtsieger in der Kategorie „Kraftstoffverbrauch“: Der ESA+TECAR Supergrip Pro erzielte diesbezüglich die beste Wertung aller Testkandidaten.

Die Schlusslichter

Von den beim Winterreifen-Test 2021 getesteten 225ern finden sich aber auch zwei Winterreifen, die als „nicht empfehlenswert“ bewertet wurden: Der Goodride Z-507 Super Snow und der Linglong Green-Max Winter UHP. Vom Kauf dieser Modelle rät der ÖAMTC klar ab: Der Goodride fiel aufgrund seines schlechten Ergebnisses auf Schnee durch. Der Linglong schlägt sich auf Schnee zwar gut, konnte dafür aber auf nasser Fahrbahn nicht überzeugen. „Zu beschönigen gibt es hier nichts – immerhin sind Schnee und Nässe die Fahrbahnzustände, die im Winter sehr häufig vorkommen. Damit ist klar, dass der Mobilitätsclub keines dieser beiden Modelle empfehlen kann“, so der ÖAMTC-Experte abschließend.

Video: Alle Ergebnisse vom Winterreifen-Test 2021


Alle Reifentests & Dimensionen (Sommer-, Winter und Ganzjahresreifen)


Die beliebtesten Pkw-Winterreifen am Markt

Bestseller: Pkw-Winterreifen

Hier findet ihr die beliebtesten Pkw-Winterreifen zusammengefasst in einer Bestseller-Liste. Die Auswahl wird stündlich aktualisiert.

# Vorschau Produkt Bewertung Preis
1 Nexen Winguard Snow'G WH2 M+S - 195/65R15 91T - Winterreifen Nexen Winguard Snow'G WH2 M+S - 195/65R15 91T - Winterreifen Aktuell keine Bewertungen 51,63 EUR
2 Bridgestone Blizzak LM005 -- 205/55R16 91H -- C/A/71Db -- Winterreifen Bridgestone Blizzak LM005 -- 205/55R16 91H -- C/A/71Db -- Winterreifen Aktuell keine Bewertungen 151,00 EUR 90,72 EUR
3 HANKOOK Winter i*cept RS3 W462-195/65R15 91T - Winterreifen - C/B/72dB HANKOOK Winter i*cept RS3 W462-195/65R15 91T - Winterreifen - C/B/72dB Aktuell keine Bewertungen 81,00 EUR 59,65 EUR
4 Dunlop WINTER SPORT 5 XL - 205/55R16 91H - Winterreifen Dunlop WINTER SPORT 5 XL - 205/55R16 91H - Winterreifen Aktuell keine Bewertungen 132,50 EUR 83,98 EUR
5 Hankook Winter i*cept RS3 W462-175/65R14 82T - Winterreifen - D/B/71dB Hankook Winter i*cept RS3 W462-175/65R14 82T - Winterreifen - D/B/71dB Aktuell keine Bewertungen 92,82 EUR 58,85 EUR
6 CONTINENTAL WINTERCONTACT TS 870 - 195/65R15 91T - C/B/70dB - Winterreifen CONTINENTAL WINTERCONTACT TS 870 - 195/65R15 91T - C/B/70dB - Winterreifen Aktuell keine Bewertungen 73,98 EUR 71,91 EUR
7 FULDA 530998 Kristall Montero 3 M+S - 195/65R15 91T - Winterreifen FULDA 530998 Kristall Montero 3 M+S - 195/65R15 91T - Winterreifen Aktuell keine Bewertungen 58,36 EUR
8 Goodride SW608 (205/55 R16 91H) Goodride SW608 (205/55 R16 91H) Aktuell keine Bewertungen 59,88 EUR 53,72 EUR
9 Nexen WINGUARD SNOW G 3 WH21 205/55R16 91H Winterreifen Nexen WINGUARD SNOW G 3 WH21 205/55R16 91H Winterreifen Aktuell keine Bewertungen 74,33 EUR 71,52 EUR
10 BARUM Winterreifen 205/55 R 16 TL 91T POLARIS 6 (EVc) BSW M+S 3PMSF BARUM Winterreifen 205/55 R 16 TL 91T POLARIS 6 (EVc) BSW M+S 3PMSF Aktuell keine Bewertungen 67,04 EUR 62,17 EUR

Angebote: Pkw-Winterreifen

In folgender Liste findet ihr die derzeit besten Angebote für Pkw-Winterreifen – die Angebote werden stündlich aktualisiert und stehen teilweise nur kurzfristig zur Verfügung.

# Vorschau Produkt Bewertung Preis
1 Bridgestone Blizzak LM005 -- 205/55R16 91H -- C/A/71Db -- Winterreifen Bridgestone Blizzak LM005 -- 205/55R16 91H -- C/A/71Db -- Winterreifen Aktuell keine Bewertungen 151,00 EUR 90,72 EUR
2 Dunlop WINTER SPORT 5 XL - 205/55R16 91H - Winterreifen Dunlop WINTER SPORT 5 XL - 205/55R16 91H - Winterreifen Aktuell keine Bewertungen 132,50 EUR 83,98 EUR
3 Hankook Winter i*cept RS3 W462-175/65R14 82T - Winterreifen - D/B/71dB Hankook Winter i*cept RS3 W462-175/65R14 82T - Winterreifen - D/B/71dB Aktuell keine Bewertungen 92,82 EUR 58,85 EUR
4 BRIDGESTONE BLIZZAK LM005 -- 205/60R16 92H -- C/A/71dB -- Winterreifen BRIDGESTONE BLIZZAK LM005 -- 205/60R16 92H -- C/A/71dB -- Winterreifen Aktuell keine Bewertungen 158,00 EUR 100,83 EUR
5 HANKOOK Winter i*cept RS3 W462-195/65R15 91T - Winterreifen - C/B/72dB HANKOOK Winter i*cept RS3 W462-195/65R15 91T - Winterreifen - C/B/72dB Aktuell keine Bewertungen 81,00 EUR 59,65 EUR
6 Goodride SW608 (165/70 R14 81T) Goodride SW608 (165/70 R14 81T) Aktuell keine Bewertungen 47,58 EUR 41,19 EUR
7 Goodride SW608 - 215/65R16 98H - Winterreifen Goodride SW608 - 215/65R16 98H - Winterreifen Aktuell keine Bewertungen 65,82 EUR 58,68 EUR
8 Goodride SW608 (205/55 R16 91H) Goodride SW608 (205/55 R16 91H) Aktuell keine Bewertungen 59,88 EUR 53,72 EUR
9 GOODRIDE Winterreifen 235/55 R 17 XL TL 103V ZUPERSNOW Z-507 BSW M+S 3PMSF GOODRIDE Winterreifen 235/55 R 17 XL TL 103V ZUPERSNOW Z-507 BSW M+S 3PMSF Aktuell keine Bewertungen 80,65 EUR 72,82 EUR
10 BARUM Winterreifen 205/55 R 16 TL 91T POLARIS 6 (EVc) BSW M+S 3PMSF BARUM Winterreifen 205/55 R 16 TL 91T POLARIS 6 (EVc) BSW M+S 3PMSF Aktuell keine Bewertungen 67,04 EUR 62,17 EUR
11 Goodride Z507 225/45 R17 94V Winterreifen GTAM T265699 ohne Felge Goodride Z507 225/45 R17 94V Winterreifen GTAM T265699 ohne Felge Aktuell keine Bewertungen 59,96 EUR 55,58 EUR
12 Nexen WINGUARD SNOW G 3 WH21 205/55R16 91H Winterreifen Nexen WINGUARD SNOW G 3 WH21 205/55R16 91H Winterreifen Aktuell keine Bewertungen 74,33 EUR 71,52 EUR
13 CONTINENTAL WINTERCONTACT TS 870 - 195/65R15 91T - C/B/70dB - Winterreifen CONTINENTAL WINTERCONTACT TS 870 - 195/65R15 91T - C/B/70dB - Winterreifen Aktuell keine Bewertungen 73,98 EUR 71,91 EUR
14 Goodride Z507 205/50 R17 93V Winterreifen GTAM T266845 ohne Felge Goodride Z507 205/50 R17 93V Winterreifen GTAM T266845 ohne Felge Aktuell keine Bewertungen 67,22 EUR 65,52 EUR

Häufig gestellte Fragen zum Thema Winterreifen

Wissenswertes rund ums Thema Winterreifen, wie etwa den aktuellen ÖAMTC-Winterreifentest, Allgemeines zur Winterreifenpflicht, wann Winterreifen am billigsten sind, wo ihr einen Preisvergleich beim Reifenwechsel machen könnt und vieles mehr findet ihr in unserer großen Winterreifen-Übersicht.

Ab wann gilt die Winterreifenpflicht in Österreich?

Von 1. November bis 15. April des Folgejahres gilt in Österreich die „witterungsbedingte Winterausrüstungspflicht“, Pkw müssen daher bei Schnee, Matsch oder Eis entweder Winterreifen, oder Schneeketten auf mindestens zwei Antriebsräder montiert haben.

Woran erkennt man einen Winterreifen?

– In Österreich wird ein Reifen nur dann als Winterreifen angesehen, wenn auf diesem der Aufdruck „M+S“, „M.S.“ oder „M&S“ zu finden ist. Das „M“ steht hier für Matsch, das „S“ für Schnee.
Ganzjahresreifen werden nur dann als Winterreifen gestattet, wenn sie über solch eine Kennzeichnung verfügen.
– Bei Spezialreifen muss, damit diese als Winterreifen gelten, die Aufschrift „ET“, „ML“ oder „MPT“ aufgebracht sein.

Was bedeuten die Buchstaben „M“ und „S“ auf dem Winterreifen?

– M steht für Matsch
– S steht für Schnee

Was bedeutet die Aufschrift bzw. der Code (bestehend aus Zahlen und Buchstaben) auf dem Reifen?

Nennbreite des Reifens in Millimeter
Verhältnis von Flankenhöhe (Schafthöhe) zur Laufflächenbreite in Prozent
– Handelt es sich um einen Diagonal- oder Radialreifen? (Also die Bauweise der Karkasse)
– Wie groß ist der Felgendurchmesser in Zoll?
– Welcher Wert (in Kilogramm) ergibt Tragfähigkeitsindex?
– Wie hoch ist die maximale Geschwindigkeit laut Geschwindigkeitsindex (Geschwindigkeitskategorie)?
zusätzliche Bezeichnungen
Hier findet ihr ein ausführliches Beispiel und eine Grafik zur Erklärung.

Alles Rund ums Thema Autoreifen


Einige hier angeführte Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn ihr auf so einen Affiliate-Link klickt und über diesen Link einkauft, bekommt autorevue.at vom betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für den Benutzer bzw. Käufer verändert sich der Preis nicht!

Themen