Autorevue Logo

Sommerreifen-Test 2024: Die besten (und schlechtesten) Modelle

Subressort
Aktualisiert
Lesezeit
3 min
Sommerreifen-Test 2024: Die besten (und schlechtesten) Modelle
© ÖAMTC/Wolfgang Grube©ÖAMTC/Wolfgang Grube, © ÖAMTC/Wolfgang Grube
  1. home
  2. Service
  3. Ratgeber

Alle Ergebnisse der Sommerreifen-Tests 2024 von ÖAMTC, ARBÖ und VKI: Das sind die besten (und schlechtesten) Modelle der Saison.

Auf der Suche nach neuen Reifen sind die unabhängigen Tests der großen Autofahrerklubs eine gute Entscheidungshilfe. Im Sommerreifen-Test 2024 haben der ÖAMTC und seine Partner 16 Modelle der Dimension 215/55 R17 in Hinblick auf verschiedene Kriterien überprüft - die Ergebnisse findet ihr hier im Überblick.

ÖAMTC Sommerreifen-Test 2024

16 Sommerreifen der Dimension 215/55 R17 wurden im Rahmen des Sommerreifen-Tests 2024 auf Herz und Nieren geprüft.

Normalerweise werden immer Modelle zweier verschiedener Reifendimensionen überprüft - da im Juni auch noch ein Ganzjahresreifentest veröffentlicht wird, beschränkt sich der diesjährige Sommerreifen-Test aber auf eine Dimension.

Die Autofahrerklubs ÖAMTC und ADAC zeigen sich über die Ergebnisse erfreut: In den vergangenen fünf Jahrzehnten, in denen bereits regelmäßig Reifentests durchgeführt wurden, konnten noch nie so gute Resultate eingefahren werden.

Drei der getesteten Sommerreifen wurden mit "gut" bewertet, 12 Modelle erhielten ein "befriedigend" und nur ein Pneu musste sich mit der Wertung "genügend" zufriedengeben. Und selbst mit letzterem fährt man unter Umständen gut: "Selbst das Modell am Ende der Testtabelle ist je nach Anforderungsprofil durchaus kein schlechter Reifen", sagt Stefan Kerbl, Reifenexperte des ÖAMTC.

Grafik: Der ÖAMTC Sommerreifen-Test 2024 auf einen Blick

Blurred image background
Grafik: Der ÖAMTC Sommerreifen-Test 2024 auf einen Blick

Grafik: Der ÖAMTC Sommerreifen-Test 2024 auf einen Blick

Gut zu wissen: Die theoretische Bestwertung "sehr gut" wird in den Reifentests von ÖAMTC und ADAC traditionellerweise nicht vergeben - denn dafür müsste ein Modell in allen Einzelkategorien mit "sehr gut" abschneiden. Da allerdings gute Fahreigenschaften in der Regel mit weicheren Gummimischungen einhergehen und sich diese wiederum negativ auf Laufleistung und Reifenabrieb auswirken, ist eine Top-Bewertung in allen Kategorien aber de facto nicht zu erreichen.

Die besten Sommerreifen 2024 (Dimension 215/55 R17)

Die 3 besten Sommerreifen („gut“) der Dimension 215/55 R17 im ÖAMTC-Test 2024:

  • Continental Premium Contact 7 (Gesamtwertung 2,0)

  • Michelin Primacy 4+ (Gesamtwertung 2,1)

  • Kumho Ecsta HS52 (Gesamtwertung 2,3)

Gut bewertete Sommerreifen online kaufen

Achtung: Beim Kauf von Sommerreifen muss unbedingt auf die Dimension geachtet werden. Im Zweifel dringend in der Fahrzeugbeschreibung nachblättern oder in der Werkstätte des Vertrauens nachfragen. Auch können die unten angegebenen Reifen von den aktuellsten Modellen abweichen.

215/55WR17 MICHELIN TL PRIMACY 4+ 94W E

215/55WR17 MICHELIN TL PRIMACY 4+ 94W E

MICHELIN
EUR 164,90
Jetzt Kaufen
KUMHO Sommerreifen 215/55 ZR 17 XL TL 98W ECSTA HS52 4RIB BSW

KUMHO Sommerreifen 215/55 ZR 17 XL TL 98W ECSTA HS52 4RIB BSW

Kumho
EUR 100,75
Jetzt Kaufen

Das Schlusslicht im ÖAMTC-Test

Im Sommerreifen-Test 2024 fiel kein einziger Kandidat durch - und nur ein einziges Modell wurde lediglich mit "genügend" bewertet. Der "Vredestein Ultrac" steht am Ende der Wertung, muss dem ÖAMTC-Experten zufolge aber unter gewissen Voraussetzungen trotzdem kein schlechter Reifen sein - je nachdem, welche Anforderungen man an den Pneu stellt. Grund für die Einstufung als "genügend" ist nämlich die geringe prognostizierte Laufleistung von gerade einmal 30.000 Kilometern. Für alle, die nur wenig fahren, könnte das Modell trotzdem eine Option sein.

» Alle Detailergebnisse des ÖAMTC-Sommerreifen-Tests 2024 findet ihr direkt auf der Website des Clubs unter diesem Link.

ARBÖ Sommerreifen-Test 2024

Auch der ARBÖ hat, gemeinsam mit ACE und GTÜ, Sommerreifen für die heurige Saison getestet: Von zehn Reifen der Dimension 225/45 R17 wurden vier mit der Bestnote "sehr empfehlenswert" bewertet, ein Modell fiel als "nicht empfehlenswert" durch.

Getestet habend er österreichische Club und seine Partner auf dem Triwo-Testgelände bei Frankfurt mit einem Opel Astra Sportstourer und einem VW Golf VII Variant.

Alle Ergebnisse des ARBÖ-Sommerreifen-Tests 2024

Blurred image background
Alle Ergebnisse des ARBÖ-Sommerreifen-Tests 2024

Gesamtsieger im ARBÖ-Test ist der Continental Premium Contact 7: Er konnte in allen für die Verkehrssicherheit relevanten Kategorien überzeugen und bietet die größte Sicherheit unter den Testkandidaten. Allerdings ist er auch der teuerste und lauteste der getesteten Reifen.

Ebenfalls mit "sehr empfehlenswert" bewertet wurden der Vredestein Ultrac, der Michelin Primacy 4+ und der Pirelli Cinturato P7 (Achtung: dieses Modell gibt es seither mit einer neuen Gummimischung).

Die schlechtesten Modelle im ARBÖ-Test

Der Austone Athena-701 bildet das Schlusslicht des ARBÖ-Sommerreifen-Tests 2024: Als einziges Modell erhielt er die Wertung "nicht empfehlenswert". Auch die getesteten Reifen von Milestone und Berlin sind den Experten zufolge insgesamt zwar "bedingt empfehlenswert", der ARBÖ weist aber darauf hin, dass auch diese Modelle in den Disziplinen der Verkehrssicherheit klar durchfallen und somit ein Sicherheitsrisiko darstellen.

Blurred image background
Der ARBÖ Sommerreifen-Test wurde mit einem Opel Astra Sportstourer und einem VW Golf VII Variant durchgeführt.
 © ACE/Konstantin Tschovikov

VKI Sommerreifen-Test

Auch das Magazin KONSUMENT des VKI (Verein für Konsumenteninformation) hat Sommerreifen für 2024 getestet. Als Hauptkriterien für die Bewertung gelten die Fahrsicherheit (70 Prozent) und die Umweltbilanz (30 Prozent). Das Fahrverhalten auf trockener und nasser Fahrbahn, die Lebensdauer, die Verschleißfestigkeit, die Effizienz, das Fahrgeräusch und die Nachhaltigkeit wurden im Rahmen des Tests beurteilt.

Von den 16 Modellen der Dimension 215/55 R17 haben nur vier mit "gut" abgeschnitten, alle anderen Testkandidaten erhielten lediglich die Wertung "durchschnittlich". Allerdings wurden die Wertungen "weniger zufriedenstellend" und "nicht zufriedenstellend" im Test überhaupt nicht vergeben.

Die besten Sommerreifen im VKI-Test

  • Der Continental PremiumContact 7 konnte sich in diesem Test mit 75 von 100 erreichten Prozentpunkten an die Spitze setzen. Er setze sowohl auf trockener als auch auf nasser Fahrbahn Maßstäbe, schreibt die Arbeiterkammer Oberösterreich in einer Aussendung.

  • Der Michelin Primacy 4+ wird in Sachen Fahrsicherheit mit gut bewertet und punktet mit einem kurzen Bremsweg. er konnte 68 von 100 Prozentpunkten einfahren.

  • Der Kumho Ecsta HS52 (67 von 100 Prozentpunkten) schnitt im Bereich Fahrsicherheit gut ab und überzeugte auf nasser Fahrbahn bei den Bremswegmessungen und auch beim Verhalten. Der Dunlop Sport Maxx RT2 (61 von 100 Prozentpunkten) schnitt bei der Fahrsicherheit und mit einem kurzen Bremsweg auf trockener Fahrbahn gut ab. Auf nasser Straße bleibt es aber bei einem durchschnittlichen Urteil.

Den kompletten Sommerreifen-Test 2024 aus dem Magazin KONSUMENT stellt die Arbeiterkammer Oberösterreich unter diesem Link als kostenlosen Download zur Verfügung.

Pkw-Sommerreifen online kaufen

Achtung: Beim Kauf von Sommerreifen muss unbedingt auf die Dimension geachtet werden. Im Zweifel dringend in der Fahrzeugbeschreibung nachblättern oder in der Werkstätte des Vertrauens nachfragen.

Bestseller: Pkw-Sommerreifen

Hier findet ihr die beliebtesten Pkw-Sommerreifen - zusammengefasst in einer Bestseller-Liste. Die Auswahl wird stündlich aktualisiert.

Angebote: Pkw-Sommerreifen

In folgender Liste findet ihr die derzeit besten Angebote für Pkw-Sommerreifen - die Angebote werden stündlich aktualisiert und stehen teilweise nur kurzfristig zur Verfügung.

Einige hier angeführte Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn ihr auf so einen Affiliate-Link klickt und über diesen Link einkauft, bekommt autorevue.at vom betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für den Benutzer bzw. Käufer verändert sich der Preis nicht!

Reifen

Über die Autoren

Jahresabo ab 6,65€ pro Monat
Ähnliche Artikel