Beigestellt
Pickerl-Kosten im Vergleich: Preise variieren stark

Pickerl-Kosten im Vergleich: Preise variieren stark

Die Kosten für die jährliche Pickerl-Überprüfung inklusive Plakette schwanken zwischen 43,20 und 101,80 Euro, wie der AK-Preismonitor zeigt.

Online Redaktion
Veröffentlicht am 25.06.2020

Einmal im Jahr steht für Autobesitzer die „Pickerl“-Überprüfung auf dem Programm. Die wiederkehrende Begutachtung ist im § 57a des Kraftfahrgesetzes vorgeschrieben und beinhaltet die Überprüfung des Fahrzeugs hinsichtlich seiner Verkehrs- und Betriebssicherheit. Die Kosten fürs „Pickerl“ variieren mitunter stark, wie ein aktueller Stichproben-Test der Arbeiterkammer zeigt: Für die Überprüfung von Diesel- und Benzinautos ohne gleichzeitiges Service werden demnach je nach Automarke und Werkstatt bis zu 102 Euro fällig.

Autofahrerklub-Mitglieder im Vorteil

Für den Pickerl-Preismonitor hat die Arbeiterkammer zwischen Mitte Mai und Juni die Angebote von 38 Kfz-Werkstätten in Wien verglichen. Bei Benzinern betragen die Kosten für die Überprüfung nach § 57a demnach durchschnittlich 69,88 Euro, für Dieselautos werden im Schnitt 71,86 Euro fällig. Einen deutlichen Preisvorteil haben dabei Mitglieder von Autofahrerklubs: ÖAMTC-Mitglieder zahlen laut AK 43,20 Euro fürs Pickerl, ARBÖ-Mitglieder 51,58 Euro.

Preise bis zu 101,80 Euro

Der höchste Preis für die Pickerl-Überprüfung, der den Testerinnen unterkam, lag bei 101,80 Euro. Es gibt aber auch Werkstätten, die die Begutachtung bereits um 45 Euro (Benziner) bzw. 55 Euro (Dieselautos) anbieten.

Verteuerung gegenüber 2019

Im Vergleich zu 2019 sind die Pickerl-Preise deutlich teurer geworden. Bei Benzinautos kostet die Begutachtung um durchschnittlich 4,2 Prozent mehr, bei Diesel-Kfz um 3,7 Prozent. In den letzten 10 Jahren sind die durchschnittlichen Kosten für das Pickerl sogar um 43,6
Prozent gestiegen.

Preisunterschiede bis zu 189 Prozent bei Reparaturkosten

Im Zuge des stichprobenartigen Preise-Checks bei 38 Wiener Kfz-Werkstätten hat die Arbeiterkammer auch die Reparaturkosten analysiert. Je nach Schaden, Werkstatt und Automarke müssen Autobesitzer beim Mechaniker mit Stundenpreisen zwischen 96 und 276 Euro rechnen, so die Experten – das entspricht einem Unterschied von bis zu 189 Prozent. Der AK-Preisvergleich im Überblick:

LeistungStd.-Preis abStd.-Preis bisVerteuerung zu 2019
Mechaniker€ 95,50€ 275,804,20%
Spengler€ 149,90€ 226,804,00%
Kfz-Lackierer€ 154,90€ 226,803,70%