autorevue online
Wenn die Motorkontrollleuchte gelb leuchtet, kann das verschiedene Ursachen haben.

Warum leuchtet die Motorkontrollleuchte gelb und was ist zu tun?

Worauf die Motorkontrollleuchte hinweist, wenn sie gelb leuchtet und wie man richtig reagiert. Hier der kompakte Überblick.

Christian Gaisböck
Online Redaktion
Veröffentlicht am 10.10.2023

Wenn die Motorkontrollleuchte gelb oder orange aufleuchtet ist das nicht weiter schlimm, denn bei Aktivierung der Zündung findet dieser Vorgang immer statt. Handeln ist dann angesagt, wenn sie auch nach dem Start des Motors weiter leuchtet oder während der Fahrt aufleuchtet oder blinkt: Damit wird ein Defekt angezeigt, der unterschiedliche Ursachen haben kann.

Die Motorkontrollleuchte leuchtet gelb

Die Ursachen dafür können sehr unterschiedlich sein, nicht immer muss ein gravierendes Problem dahinterstecken. Blinkt die Leuchte nur kurz auf und erlischt dann wieder, handelt es sich meist nur um einen kleinen, nicht dauerhaften Fehler, der meist kein Handeln erfordert. Leuchtet die Motorkontrollleuchte dauerhaft gelb auf, liegt hingegen ein Fehler vor, der von einer Werkstatt überprüft werden sollte. Bei schwerwiegenderen Fehlern wie Verbrennungs- oder Zündungsaussetzern macht sich die Leuchte durch schnelles Blinken bemerkbar – hier sollte dringend eine Fachwerkstatt aufgesucht werden.

Unterschiedliches Blinken und Leuchten der Motorkontrollleuchte

Wenn die Motorkontrollleuchte…BeschreibungWas ist zu tun?
beim Motorstart kurz aufleuchtet?Die Funktionalität der Leuchte ist gegebennichts
nach dem Motorstart nicht kurz angeht?Defekte MotorkontrollleuchteLeuchte muss ggf. getauscht werden
permanent leuchtet?Defekt liegt vor. Es liegt besteht jedoch keine Gefahr für den MotorZeitnahe in die Werkstatt
sehr schnell blinkt?schwerer DefektSchnellstmöglich in die Werkstatt

Mögliche Fehlerquellen, wenn die Motorkontrollleuchte gelb leuchtet

Möglich Fehler können beispielsweise auch beim Luftmassenmesser oder den Lambdasonden liegen, die auffällige Werte messen. Auch Verbrennungsaussetzer einzelner Zylinder oder Fehler/Undichtigkeiten im Abgastrakt können die Ursache sein.  

Die Motorkontrollleuchte kann aus verschiedenen Gründen gelb aufleuchten.
© Bild: CC0/snappygoat
Das Symbol der Motorkontrollleuchte stellt einen Motor im Querschnitt dar.

Diagnosesystem OBD II

Welcher Defekt im Detail vorliegt, muss durch das Auslesen des bordeigenen Diagnosesystems (OBD II) festgestellt werden, über das die meisten Autos seit etwa 20 Jahren verfügen. Jede Werkstätte hat dazu ein OBD II-Diagnosegerät, mit dem der Fehlerspeicher des Fahrzeuges ausgelesen werden kann. Aber auch im Handel sind solche Geräte für Privatpersonen erhältlich.

Angebot
Neues EXZA HHOBD (2. Gen.) - OBD2 Bluetooth Diagnosegerät für Fahrzeuge über Android und Windows
  • Kabellose Diagnose - EXZA HHOBD einfach am OBD2 Anschluss anschließen und per Bluetooth mit Ihrem Android-Smartphone/Tablet verbinden. Alle...
  • Verstehen Sie Ihr Auto wie ein Profi - Fehlercodes lesen und löschen, Motorleuchte zurücksetzen, Reparaturen identifizieren und auf nahezu alle...
  • Ihr Auto im Blick – Überwachen Sie Ihr Auto in Echtzeit mit dem OBD2 Bluetooth-Adapter. Zugriff auf Sensordaten wie Motorkühlmittel- und...

Muss der Motor bei Aufleuchten der Motorkontrollleuchte (gelb) sofort abgestellt werden?

Der Motor muss nicht unmittelbar, wenn die Motorkontrollleuchte gelb aufleuchtet, abgestellt werden. Ausnahmen wären etwa, wenn zusätzlich Auffälligkeiten wie etwa seltsame Motorgeräusche auftreten. Allerdings sollte möglichst ohne Umwege und mit moderater Fahrweise die nächste Werkstatt angepeilt werden, um die Ursache mit einem Diagnosegerät abklären zu lassen.

Ancel VD500 OBD2 Diagnosegerät Fehlercodes Auslesen und Löschen Motor EPB ABS SRS OBD Öl TPS...
  • Entwickelt für die Fehlerdiagnose der meisten 12V 16Pin Volkswagen Audi Skoda Seat V/A-Serie Fahrzeuge, und 12V ab 2000 und neuer, OBD II kompatibel...
  • Für Volkswagen (VAG) Fahrzeuge, kann der Scanner nicht nur die Fehler auslesen sondern auch löschen. Funktioniert für Motor, ABS, Getriebe, SAS...
  • Für herkömmliche OBD2-Fahrzeuge ist der Scanner in der Lage, Codes zu lesen / zu löschen und die Bedeutung der Fehler anzuzeigen, die MIL...

Dauer und Kosten für die Fehler-Diagnose

Das Auslesen des Fehlerspeichers dauert in der Regel nicht länger als etwa eine halbe Stunde, die Kosten dafür liegen je nach Werkstatt zwischen 30-70 Euro.

OBD2 Scanner, OBD2 Reader Classic Enhanced Universal Cable Car Engine Fault Code Scanner OBD Diagnostic...
  • ▶ 【EXKLUSIVE OBDII DIAGNOSE】Plug and Play, Der OBD2 Diagnosegerät wird mit Ihrem Fahrzeug verbunden, um Fehlercodes schnell zu identifizieren....
  • ▶ 【High-End-Technologie】Die Obd2 Diagnosegerät können Diagnosefunktion mit 11 MODI OBDII unterstützen, Chipsatz Leistung ist viel schneller,...
  • ▶ 【MOTORTEST-LICHT AUSSCHALTEN】Bestimmt leicht die Ursache der Motorprüfleuchte. Lesen und löschen Sie schnell gespeicherte Emissionscodes,...

Fehlerspeicher auslesen mit eigenem Diagnosegerät

OBD2-Diagnosegeräte gibt es bereits ab etwa 25 Euro. Grundsätzlich spricht nichts dagegen ein solches Gerät anzuschaffen. Allerdings ist beim Kauf wichtig, dass das Gerät bzw. die Software mit dem Fahrzeug kompatibel ist – hier unbedingt einen Blick in die Herstellerangaben werfen. Nach Inbetriebnahme des Geräts sollte dann der Grund, warum die Motorkontrollleuchte gelb aufleuchtet, schnell gefunden werden können.


Die beliebtesten OBD-2 Diagnosegeräte am Markt

Bestseller: OBD-2 Diagnosegeräte

Hier findet ihr die beliebtesten OBD-2 Diagnosegeräte zusammengefasst in einer Bestseller-Liste. Die Auswahl wird stündlich aktualisiert.

Aktuelle Angebote: OBD-II Diagnosegeräte

In folgender Liste findet ihr die derzeit besten Angebote für OBD-II Diagnosegeräte – die Angebote werden stündlich aktualisiert und stehen teilweise nur kurzfristig zur Verfügung.


Einige hier angeführte Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn ihr auf so einen Affiliate-Link klickt und über diesen Link einkauft, bekommt autorevue.at vom betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für den Benutzer bzw. Käufer verändert sich der Preis nicht!