
Wozu man eine Lordosenstütze im Autositz benötigt und welche Varianten es gibt – alles Wissenswerte erfahrt ihr hier.
Eine Lordosenstütze sorgt für eine bessere Sitzhaltung während dem Autofahren. Wie das genau funktioniert und welche Varianten es gibt, erfahrt ihr hier.
Die menschliche Wirbelsäule ist ein empfindlicher Teil des Stützapparats. Im Inneren der Wirbelknochen verlaufen wichtige Nervenkanäle. Bandscheiben zwischen den Wirbeln sorgen für eine elastische Druckaufnahme. Eine gesunde Wirbelsäule ist nicht schnurgerade, sondern in aufrechter Position im Bereich der Lende leicht nach vorn in Richtung Bauch gewölbt - sie ähnelt somit dem Buchstaben S. Diese natürliche Wölbung nach vorn nennt man Lordose. Damit diese auch beim Autofahren erhalten bleibt, gibt es die so genannte Lordosenstütze.
Lordosenstütze gegen Fehlstellungen der Wirbelsäule und Rückenschmerzen
Bestimmte Sitzpositionen können auf Dauer zu Fehlstellungen oder einer Verkrümmung der Lordose führen, was Rückenschmerzen, Bandscheibenprobleme oder Nervenschäden zur Folge haben kann. Eine Lordosenstütze beugt dem vor und sorgt dafür, dass ihr gesund im Auto sitzt.
Ihr solltet sie somit nicht erst dann einsetzen, wenn ihr bereits Probleme mit dem Rücken oder den Bandscheiben habt. Eine Lordosenstütze trägt dazu bei, dass es gar nicht erst zu Rückenproblemen kommt. Eine gesunde Sitzhaltung wirkt außerdem einer vorschnellen Ermüdung entgegen und fördert die Konzentrationsfähigkeit im Straßenverkehr.
Die Lordosenstütze als integrierte Lösung oder als Zusatzelement
Oft sind Autositze ab Werk bereits rückenschonend geformt. Manche Modelle verfügen sogar über eine elektrisch regulierbare Lordosenstütze.
In vielen Fällen genügt die integrierte Lösung jedoch nicht, weil nicht alle individuellen Größen und Besonderheiten von allen Fahrern berücksichtigt werden. Lordosenstützen könnt ihr deshalb als zusätzliches Polster- und Stützelement an der Rückenlehne anbringen. Andere Bezeichnungen sind Lendenkissen, Lendenwirbelkissen oder Lordosekissen.
Verschiedenen Arten von Lordosenstützen
Das rückenschonende Zubehör gibt es in verschiedenen Ausführungen, von vorgefertigten Modellen aus Schaumstoff bis hin zu Individualanfertigungen vom Orthopäden.
Das Lordosekissen aus Schaumstoff
Hierbei handelt es sich um ein orthopädisch geformtes Element aus Schaumstoff oder aus einem sogenannten Memory-Schaumstoff. Es wird in verschiedenen Größen und Formen angeboten. Der Memory-Schaumstoff heißt so, weil er sich bei erstmaliger Benutzung eurem Sitz und eurem Rücken anpasst und sich danach die Passform „merkt“, also beibehält. Im Auto ist die Lordosenstütze mit Halteriemen am Sitz zu befestigen. Einstellen könnt ihr sie dann durch einfaches Verschieben an den Halteriemen nach oben oder unten.

Feagar Lordosenstütze Rückenkissen, Memory-Schaum Rückenlehnenstütze für Bürostühle/Autositze, Atmungsaktiver Netzbezug aus PU-Leder, 2 Verstellbaren Trägern
Die luftgepolsterte Lordosenstütze
Manche Firmen bieten Modelle mit Luftpolsterung an. Ihr könnt sie als Zusatzelement von außen am Autositz befestigen und dann per Hand aufpumpen. Komfortable Modelle bieten eine elektrische Pumpe. Mit dem Luftdruck lässt sich der Härtegrad der Polsterung etwas regulieren. Das Einstellen der richtigen Höhe nehmt ihr mithilfe der Halteriemen vor.

Tcare - Aufblasbare Kissen Lordosenstütze für Auto Home Office Stuhl Portable Kissen mit Pump Schwarz Removable Mesh Massage Kissen (Schwarz)
Die Lordosenstütze aus Netzgeflecht
Dieses Modell besteht aus einer stabil-elastischen Konstruktion als Netzgeflecht in einem Rahmen aus Metall, Kunststoff oder Kohlefaser. Der Vorteil der Netzkonstruktion gegenüber dem Schaumstoff ist die Vermeidung des Schwitzens. Euer Rücken hat Luft und kann atmen. Die Einstellung nehmt ihr hier ebenfalls über die Halteriemen am Sitz vor. Außerdem kann bei manchen Modellen die Krümmung über ein Spannseil verstellt werden.

RenFox Lordosenstütze Mesh Atmungsaktiv Rückenstütze mit Massage-Knoten, Lendenkissen Rückenkissen Taille Rückseite Lendenwirbelstütze für Auto, Bürostuhl, Büro und Arbeit
Der nachgerüstete Autositz
Die Premiumlösung für Vielfahrer: Viele Autohersteller bieten euch auf Wunsch eine Nachrüstung des Autositzes mit einer elektromechanisch verstellbaren Lordosenstütze an. Hier erfolgt die Einstellung durch einen Hebel, der je nach Hersteller unterschiedlich platziert sein kann. Meistens findet er sich an der Seite des Sitzes.
Die individuelle Spezialanfertigung des Orthopäden
Bei schweren körperlichen Beeinträchtigungen oder Fehlbildungen übernimmt die Krankenkasse im Verbund mit einem Orthopäden ganz oder teilweise die Maßanfertigung einer Lordosenstütze, die individuell auf das Problem des Patienten oder der Patientin zugeschnitten ist.
Hinweis: Die Stütze ist optimal eingestellt, wenn sie in der bequemen Sitzposition von hinten in Höhe des Bauchnabels die Lende leicht vorhält.
Darauf ist bei Lordosenstützen zu achten
Je nach Material und Herstellungsart ist mit unterschiedlichen Kosten für die Lordosenstütze zu rechnen. Maßanfertigungen passend vom Autohersteller sind oft teurer als Standardelemente aus dem Versand. Modernes Material wie Memory-Schaumstoff ist aufwendiger zu produzieren, was sich auch auf den Preis auswirkt. Folgende Dinge solltet ihr bei der Auswahl jedoch beachten:
Die Lordosenstütze sollte fest am Sitz mit Haltegurten befestigt werden können, da ein Verrutschen während der Fahrt vom Straßenverkehr ablenkt.
Größere Elemente verteilen den Andruck auf mehr Fläche und fühlen sich angenehmer an.
Modelle mit Netzgeflecht vermeiden das Schwitzen und sind im Auto sehr sinnvoll.
Idealerweise probiert ihr mehrere Varianten aus und lasst euch beraten, bevor ihr euch für ein Modell entscheidet.
Hier findet ihr die beliebtesten Lordosenstützen zusammengefasst in einer Bestseller-Liste. Die Auswahl wird stündlich aktualisiert.
Aktuelle Angebote
In folgender Liste findet ihr die derzeit besten Angebote für Lordosenstützen – die Angebote werden stündlich aktualisiert und stehen teilweise nur kurzfristig zur Verfügung.
Einige hier angeführte Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn ihr auf so einen Affiliate-Link klickt und über diesen Link einkauft, bekommt autorevue.at vom betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für den Benutzer bzw. Käufer verändert sich der Preis nicht!