CC
Die Vielfalt der Kfz-Kennzeichen in Österreich

Die Vielfalt der Kfz-Kennzeichen in Österreich

Ob blaue, grüne, weiße oder rote Taferln: Auf Österreichs Straßen gibt es eine Vielfalt an unterschiedlichen Kfz-Kennzeichen. Wir geben einen Überblick.

Christian Gaisböck
Zuletzt aktualisiert am 12.01.2024

Schwarze Schrift auf weißem Hintergrund, in der Mitte das jeweilige Bundesländerwappen: Das ist nur eine von vielen Varianten von Kfz-Kennzeichen, die man auf den österreichischen Straßen antreffen kann. Hier folgen nun die unterschiedlichen Taferln in Österreich.

Die unterschiedlichen Kfz-Kennzeichen auf Österreichs Straßen

Kennzeichen für besondere Zwecke

Gemäß des KFG (§ 49 Absatz 4) haben Kennzeichentafeln für besondere Zwecke einen andersfarbigen Hintergrund, die Schrift muss beispielsweise weiß statt schwarz sein und auch nicht den sonst üblichen blauen Rand mit EU-Emblem am linken Rand aufweisen. Diese Varianten gibt es:

Blaue Kfz-Kennzeichen

Ein blaues Kfz-Kennzeichen aus Österreich.
© Bild: PD

Hierbei handelt sich um Probefahrtkennzeichen, die behelfsmäßig montiert werden dürfen und nur an Gewerbebetriebe ausgegeben werden, somit meist bei Werkstätten oder Autohändler zum Einsatz kommen (kein Einsatz für private Zwecke). Probefahrtkennzeichen dürfen grundsätzlich nur in Österreich verwendet werden, in Deutschland und Ungarn muss zusätzlich eine Kopie des Probefahrtscheines mitgeführt werden, in Italien und der Schweiz gibt es keine zusätzlichen Auflagen. Eine durchgehende Verwendung von maximal 72 Stunden ist lt. Gesetz erlaubt.

Grüne Kfz-Kennzeichen

Ein grünes Kfz-Kennzeichen aus Österreich.
© Bild: CC/Dickelbers

Grüne Kfz-Kennzeichen dürfen von Privatpersonen verwendet und behelfsmäßig am Fahrzeug angebracht werden. Sie sind (ausnahmslos) für Überstellungsfahrten vom Inland in das Ausland vorgesehen.

Weiße Kennzeichen mit grüner Schrift

Ein weißes Kfz-Taferl mit grüner Schrift.
© Bild: CC/Kksen

Für Fahrzeuge, die rein elektrisch angetrieben werden, werden seit dem 1. April 2017 nur mehr weiße Kennzeichen mit grüner Schrift ausgegeben.

Blaue Kfz-Kennzeichen mit rotem Streifen am rechten Rand

Ein blaues Kfz-Kennzeichen mit rotem Streifen am Rand.
© Bild: CC/AStyle
© Bild: CC/AStyle

Diese Kennzeichen dienen einer vorübergehenden Zulassung für maximal ein Jahr und werden an Privatpersonen ausgegeben, die ihren ordentlichen Hauptwohnsitz nicht in Österreich haben.

Rote Kfz-Kennzeichen in normaler Größe

Die Vielfalt der Kfz-Kennzeichen in Österreich
© Bild: CC0

Rote Kennzeichen werden dann ausgegeben und eingesetzt, wenn ein Anhänger mit ausländischem Kennzeichen von einem Kfz mit österreichischem Taferl gezogen werden soll, um eine Beförderung aus dem Ausland nach Österreich zu erledigen. Dabei muss das für diesen Zweck ausgegebene rote das ausländische Taferl des Anhängers überdecken.

Außerdem kann das rote Kfz-Kennzeichen auch für Anhänger verwendet werden, die nicht zum Verkehr zugelassen sind – allerdings nur dann, wenn glaubhaft gemacht werden kann, dass der Anhänger im Ausland gezogen werden soll.

Rote Taferl werden zudem für Fahrradträger, die auf der Anhängekupplung montiert werden, ausgegeben. Aber Achtung: In den meisten Nachbarländern werden rote Kennzeichen für diesen Verwendungszweck nicht erkannt.

Seit 2021 muss das rote Kennzeichen nun auch das EU-Symbol mit dem internationalen Unterscheidungskennzeichen „A“ am linken Rand aufweisen (siehe Bild oben).

Rote Kennzeichen in kleinerer, fünfeckiger Ausführung und weißem Rand

Es handelt sich hierbei um die umgangssprachlichen „Mopedkennzeichen„, welche aber auch auf „vierrädrigen Leichtkraftfahrzeugen“, auch Microcars genannt, angebracht werden. Für die Mopeds und Microcars mit Elektroantrieb sind die Kennzeichen im Übrigen weiß mit grüner Schrift und einem grünen Rand.

Weitere besondere Kfz-Kennzeichentafeln

Alte, schwarze Kennzeichen

Ein altes schwarzes Kfz-Taferl aus Österreich.
© Bild: CC/Jerry „Woody“

Die „schwarzen Taferln“ wurden von 1947 bis zum 1. Jänner 1990 ausgegeben, so wie sie übrigens auch vor 1938 üblich waren. Diese Kennzeichen mit schwarzem Grund und weißer Schrift (ohne Wappen) sind übrigens nach wie vor gültig, solange sich nichts an der Zulassung ändert.

Diplomatenkennzeichen

Ein Diplomaten-Kennzeichen aus Österreich.
© Bild: CC/Kontrollstellekundl

Diplomatenkennzeichen in Österreich (bzw. Kennzeichen des „diplomatischen Korps“) unterscheiden sich von „normalen“ Taferln dadurch, dass anstelle des Wappens in der Mitte ein Bindestrich als Trennzeichen steht. Dieses Kfz-Kennzeichen setzt sich, mit Ausnahmen, grundsätzlich aus der Abkürzung für das Bundesland und einem „D“ (für „Diplomaten“) zusammen. Beispiel: Abkürzung „WD“ für Fahrzeuge von Wiener Diplomaten.

Kennzeichenhalter in Edelstahl poliert

  • 100% Edelstahl
  • Passend für gebogene Stoßstangen
  • Größe 520 x 120mm Nur passend für Österreich, Dänemark, Slowenien, Ungarn
  • Inkl. 8 Befestigungsschrauben aus Edelstahl ,Rückseite mit 3 Gummilippen versehen
  • Montageanleitung wird mitgeliefert

Wunschkennzeichen

Ein Wunschkennzeichen aus Österreich.
© Bild: CC/Krokodyl

Die „Kennzeichen nach eigener Wahl„, bekannt als „Wunschkennzeichen“, können seit 1990, also seit der Umstellung von den alten, schwarzen Kennzeichentafeln auf die weißen Tafeln, beantragt werden (Alle Informationen dazu findet ihr ihn unserem Übersichtsbeitrag). Sie bestehen aus einer Kombination aus Buchstaben und Zahlen.

Taferln für den Bundespräsidenten und für andere Fahrzeuge mit besonderer Verwendung

Bei Fahrzeugen, die für Fahrten des Bundespräsidenten für feierliche Anlässe verwendet werden, dürfen die Kennzeichen durch Tafeln, auf denen das Bundeswappen zu sehen ist, ersetzt werden. Im Normalfall ist aber auf den Kennzeichentafeln für Fahrzeuge des Bundespräsidenten sowie für alle anderen obersten Organe der Republik Österreich als Kennung der Buchstabe „A“ vorgesehen.

Für hohe Funktionäre der Bundesländer ist hingegen der jeweilige Anfangsbuchstabe des Bundeslandes als Kennung per Gesetz definiert.

Behörden und staatsnahe Unternehmen

Besondere Buchstabenkombinationen sind auch für diverse Behörden und staatsnahe Unternehmen reserviert. Die Abkürzung BD für „Bundesbusdienst“ findet man beispielsweise auf Omnibussen, die „zur Verwendung im Kraftfahrlinienverkehr der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) und der Post- und Telegraphenverwaltung“ bestimmt sind. Das Kürzel „BH“ ist hingegen für Fahrzeuge des österreichischen Bundesheeres vorgesehen, „BP“ hingegen kennt man von den Fahrzeugen der Polizei (BP für „Bundespolizei“), „JW“ ist die Abkürzung für die Justizwache. Postfahrzeuge erkennt man nicht nur am gelben Fahrzeuglack sondern auch am Kürzel „PT“ auf dem Kennzeichen. Und seit 2020 sind neu zugelassene Feuerwehrautos mit der einheitlichen Bezeichnung FW unterwegs.


Einige hier angeführte Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn ihr auf so einen Affiliate-Link klickt und über diesen Link einkauft, bekommt autorevue.at vom betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für den Benutzer bzw. Käufer verändert sich der Preis nicht!