
Autofahren in Liechtenstein: Das ist zu beachten
Mitführpflichten, Alkoholbestimmungen, Geschwindigkeitsbegrenzungen: Was man wissen sollte, wenn man in Liechtenstein mit dem Auto unterwegs ist.
Geschwindigkeitsbegrenzungen:
- Im Ortsgebiet 50 km/h, Mopeds: 30 km/h
- Außerhalb des Ortsgebiets: 80 km/h, Pkw mit Anhänger über 1 t: 60 km/h, Mopeds: 30 km/h
- Auf der Autobahn: 100 km/h, Pkw mit Anhänger bis 1 t: 80 km/h, Pkw mit Anhänger über 1 t: 60 km/h
Lichtpflicht
Alle Fahrzeuge müssen in Liechtenstein auch tagsüber mit Licht fahren.
Mitführpflichten
Pkw müssen ein Warndreieck, eine Warnweste und Verbandszeug mitführen.
Alkoholbestimmungen
In Liechtenstein gilt die 0,8 Promille-Grenze.
Telefonieren beim Fahren
Das Telefonieren während des Fahrens ist nur mit Freisprecheinrichtung erlaubt.
Winterreifen
In Liechtenstein gibt es keine generelle Winterreifenpflicht. Bei winterlichen Wetterbedingungen wird die Verwendung von Winterreifen aber dringend empfohlen. Wer bei winterlicher Witterung mit Sommerreifen in einen Unfall verwickelt ist, kann mit haftbar gemacht werden.
Die Verwendung von Schneeketten kann auf bestimmten Strecken durch Beschilderung angeordnet werden.
Die Verwendung von Spike-Reifen ist von 1. November bis 30. April erlaubt. Dieser Zeitraum kann – je nach Wetter – auch ausgedehnt werden. Für Fahrzeuge mit Spike-Reifen gilt ein Tempolimit von 80 km/h.
Maut/Vignette
In Liechtenstein gibt es keine Autobahnen und somit keine Maut.