WLTP (Worldwide harmonized light-duty vehicles test procedure)

Es ist schon einige Jahre her, da beauftragte die EU-Kommission ein einheitliches und neues Messverfahren, um realistischere Verbrauchsangaben für die Konsumenten zu schaffen, somit entstand das Worldwide harmonized light-duty vehicles test procedure – kurz WLTP. Sowie ein neuer Prüfzyklus, der Worldwide harmonized Light Duty Test Cycle (WLTC). Die Arbeitsgruppen für Umweltschutz und Energietransport hatten es sich zum Ziel gemacht, einen weltweit einvernehmlichen Testzyklus für Leichtfahrzeuge zu entwickeln, der das typische Fahrverhalten auf der ganzen Welt umfassen sollte. Das Ergebnis ist eine seit 2017 verwendete, weltweit angepasste Typenzertifizierungsprüfung.

Von NEDC zu WLTP

In früheren Jahren galt der in den 1980ern entwickelte, sogenannte New European Driving Cycle (NEDC) als Standardverfahren in Sachen Vergleichswerte für Spritverbrauch und Umweltverschmutzung. Durch die Entwicklung neuer Technologien und Fahrbedingungen sowie die ausschließlich in der Theorie basierte Grundlage des Tests war der NEDC jedoch zunehmend veraltet. Deshalb entwickelte die Europäische Union einen neuen Test, den WLTP, der sich auf reale Daten stützt und deshalb weitaus bessere Übereinstimmungen zu tatsächlichen Leistungen und Fahrprofilen bietet.

Ein Peugeot wird mittels WLTP Verfahren geprüft.
So sieht es aus, wenn während der Fahrt Abgas gemessen wird. © Bild: Werk

Der WLTP Testzyklus

Der WLTP Testzyklus setzt sich aus vier Phasen mit unterschiedlichen Durchschnittsgeschwindigkeiten zusammen: niedrig, mittel, hoch und extra hoch. Jeder Testabschnitt beinhaltet eine Vielzahl von Fahrphasen sowie Stopps, Beschleunigungs- und Bremsphasen. Für einen bestimmten Fahrzeugtyp wird jede Antriebsstrangkonfiguration mit dem WLTP auf die leichteste, also die wirtschaftlichste und die schwerste, also die am wenigsten wirtschaftlichste Version des Fahrzeugs getestet.

Das Ergebnis

Der WLTP wurde mit dem Ziel entwickelt, als globaler Testzyklus in verschiedenen Weltregionen eingesetzt werden zu können, sodass Schadstoffabgaben und CO2-Emissionen sowie die Kraftstoffverbrauchswerte weltweit vergleichbar gemacht werden können. Obgleich der WLTP eine gemeinsame und gleichsam globale Grundstruktur an den Tag legt, ist es der Europäische Union und andere Regionen trotzdem möglich, den Test je nach ihren Straßenverkehrsgesetzen und -bedürfnissen auf unterschiedliche Weise anzuwenden, um spezifische und repräsentative Testergebnisse zu garantieren. Durch den WLTP ist es nun möglich, realitätsnahe Werte von Kraftstoffverbrauch und Abgasemissionen einheitlich vergleichend darzustellen.