Autorevue Logo

Neuvorstellung Audi RS 3

Paid Content Identifier
Exklusiv für Abonnent:innen
Subressort
Aktualisiert
Lesezeit
8 min
Blurred image background
Audi RS 3 Front © STUDIO GOICO
  1. home
  2. Tests

Dreidimensional in die vierte Dimension: Wenn das bloß ein Facelift ist, wie sieht dann erst die nächste Generation aus? Bericht aus dem Präelektrikum.

Überblick

Audi RS 3

www.audi.at

ab 78.900 Euro
Preis
400 PS
Leistung
Allrad
Antrieb
1640 kg
Gewicht

• Das Facelift des RS 3 behält den Turbo-Fünfzylinder
• Keine Mehrleistung, verbesserte Fahrdynamik
• Umgestalteter Innenraum mit neuem Lenkrad

Welcher Motor ist im Audi RS 3 verbaut?

Man wird bald unterscheiden zwischen Autos, die ein nennenswertes Fahrwerk haben, und der drögen Masse dahinrollender Commuter. Denn solange es Straßen mit Kurven, Gefällen und Unebenheiten gibt, ist Physik im Spiel und die lässt sich nicht ghosten, overriden, wegspeichern oder canceln. Jetzt, wo so ein seltsames Wertarbeit-Bashing aufpoppt, muss man die Welt des Vorsprungs wieder einmal neu erklären. Etwa, dass Audi den modernen Allradantrieb quattro erfunden hat, den Alu- Spaceframe, das einzige fünftürige Dreiliter-Auto (A2) oder Jahrzehnte später die Lichtsignatur.

Schon 1977 präsentierte man den ersten modernen Fünfzylindermotor. Auch was negativen Lenkrollradius betrifft, vollverzinkte Karosserie, Torque Splitting oder das DSG- Getriebe ... und noch gar kein Rede von Motorsport, die quattro-Legenden, Piloted Driving Concept, der automatisierte RS 7 mit 240 km/ h über den Nürburgring. Aber genug mit Geschichtsstunde.

Auch wenn der RS 3 als Hatchback oder Sedan in seine dreieinhalbte Runde geht, ist er in seiner aktuellen Ausgabe ein Kind der Zeit: faustdick kompakt und mit 400 PS/ 500 Nm slightly übermotorisiert, aerodynamisch versiert und ja, emotional moduliert, was den Auspuffsound betrifft, der natürlich eine Jerichoposaune ist vor den Toren der Elektromobilität. Manche Autos stehen einfach so vor sich hin und dir ist sofort alles klar: diese technische Hochverdichtung in allen Belangen, diese Stance, also wie das dagegenhält in Symbol, Funktion und Gestalt, da perlt einiges ab.

Hard facts: Der fast schon legendäre Fünfzylindermotor, ein Alleinstellungsmerkmal für sich, presst 400 PS aus 2,5 Litern Hubraum per Direkteinspritzung und Turbolader, die 7- Gang S tronic pfeift Gänge durch wie Weberschiffchen. Allrad-Durchtrieb per Kardanwelle. Der Gangwählschalter, ein systemischer Registersteller unweit des Startknopfes. Dank neuer Übersetzung darf der RS 3 (gegen Aufpreis) Tempo 290 statt vormals 280 km/ h. Neue Audi-Erfindung: oben und unten abgeflachtes Lenkrad, das man dank Direktübersetzung kaum aus den Fingern gleiten lässt.

Die allgemeine Materialanmutung in der dunklen Grundstimmung des Innenraums wurde verbessert, die Instrumententafel in Kohlefaser ausgeführt. Damit das alles auch gut riecht, haben Chemiker jeden der zweihundert relevanten Einzelteile auf Geruchsneutralität abgeschnüffelt nach dem Erhitzen im Autoklaven. Die Screens werden ergänzt vom Headup-Display; sogar in den Türfüllungen wird Mood gemacht, einspielbar nach Stimmungslage.

Paid Content Identifier

a+ das digitale Angebot der autorevue

Jetzt Abo wählen und weiterlesen.

Schon Abonnent:in? Hier einloggen.

weiter
Mit der Bestätigung des Kaufs stimmen Sie unseren ABGs und Datenschutzbestimmungen zu.
Ähnliche Artikel