ÖAMTC
Sommerreifen-Test 2023: Die besten (und schlechtesten) Modelle

Sommerreifen-Test 2021: Die besten Pneus des Jahres

Alle Ergebnisse des Sommerreifen-Tests 2021: ÖAMTC, ADAC und Partner haben Reifen der Dimensionen 205/55 R16 91V und 225/50 R17 98Y getestet. Hier findet ihr die besten und schlechtesten Reifen im Überblick.

Online Redaktion
Veröffentlicht am 28.01.2022

Für den Sommerreifen-Test 2021 haben der ÖAMTC, der ADAC und ihre Partner Pneus von verschiedenen Herstellern umfassend getestet. Dabei prüften sie 32 Modelle der Dimensionen 205/55 R16 91V und 225/50 R17 98Y. In die Bewertung flossen sowohl Fahr- und Sicherheitseigenschaften als auch Komfort-, Umwelt- und Wirtschaftlichkeitsaspekte mit ein.

Sommerreifen-Test 2021: Die besten Pneus des Jahres
© Bild: ÖAMTC

Ergebnisse des ÖAMTC Sommerreifentests 2021

Nur einer der Testkandidaten wurde dabei als „nicht empfehlenswert“ eingestuft und fiel damit durch, allerdings konnte auch keiner der überprüften Sommerreifen die Bestwertung „hervorragend“ einfahren. Insgesamt sieben Modelle aus beiden Dimensionen erhielten aber immerhin die Wertung „sehr empfehlenswert“ – und darunter nicht nur Modelle aus der obersten Preiskategorie, wie ÖAMTC-Reifenexperte Friedrich Eppel betont.

Grafik: Alle Ergebnisse des Sommerreifentests 2021 auf einen Blick

Sommerreifen-Test 2021: Die besten Pneus des Jahres
© Bild: ÖAMTC
Klick ins Bild, um die Grafik in höherer Auflösung anzusehen

Die besten Sommerreifen der Dimension 205/55 R16 91V

In der Dimension 205/55 R16 91V, die häufig für Fahrzeuge der Kompakt- und unteren Mittelklasse verwendet wird, nahmen der ÖAMTC und seine Partnerclubs für den Sommerreifentest 2021 15 verschiedene Modelle unter die sprichwörtliche Lupe. Die Ergebnisse fielen insgesamt positiv aus, obwohl insbesondere in der Kategorie „Reifenverschleiß“ große Unterschiede zwischen den Testkandidaten verzeichnet wurden.

3 Mal sehr empfehlenswert

Drei der 15 getesteten Sommerreifen der Dimension 205/55 R16 91V erhielten die Gesamtwertung „sehr empfehlenswert“, für 11 Modelle gab’s immerhin noch ein „empfehlenswert“. Nur ein Reifen wurde aufgrund leichter Schwächen auf trockener Fahrbahn mit „bedingt empfehlenswert“ benotet.

Sommerreifen-Test 2021: Die besten Pneus des Jahres
© Bild: ÖAMTC

Die Top 3 des Sommerreifentests 2021 (Dimension 205/55 R16 91V)

  • Continental PremiumContact 6 (Gesamtnote 2,2; Wertung „sehr empfehlenswert“)
  • Semperit Speed-Life 3 (Gesamtnote 2,2; Wertung „sehr empfehlenswert“)
  • Bridgestone Turanza T005 (Gesamtnote 2,3; Wertung „sehr empfehlenswert“)

Achtung: Beim Kauf von Sommerreifen muss unbedingt auf die Dimension geachtet werden. Im Zweifel dringend in der Fahrzeugbeschreibung nachblättern oder in der Werkstätte des Vertrauens nachfragen. Auch können die hier angegebenen Reifen von den aktuellsten Modellen abweichen.

Die besten Sommerreifen der Dimension 225/50 R17 98Y

In der Dimension 225/50 R17 98Y, die häufig für Mittelklasse-Fahrzeuge verwendet wird, testeten die Experten 17 Sommerreifen verschiedener Hersteller. Vier Modelle konnten dabei die Gesamtwertung „sehr empfehlenswert“ einfahren, zwölf Reifen wurden als „empfehlenswert“ eingestuft.

Ein Reifen nicht empfehlenswert

In dieser Dimension findet sich allerdings auch das Schlusslicht des gesamten Sommerreifentests 2021: Den Firestone Roadhawk benoteten der ÖAMTC und seine Partnerclubs aufgrund seiner deutlichen Schwäche auf nasser Fahrbahn mit „nicht empfehlenswert“, mit 41,2 Metern Bremsweg aus einer Geschwindigkeit von 80 km/h kam dieses Modell im Test um fast zwei Fahrzeuglängen später zum Stehen als das in dieser Kategorie bestbewertete Modell (Semperit Speed-Life 3 mit 32,7 Metern).

Sommerreifen-Test 2021: Die besten Pneus des Jahres
© Bild: ÖAMTC

Die Top 4 des Sommerreifentests 2021 (Dimension 225/50 R17 98Y)

  • Falken Azenis FK510 (Gesamtnote 2,1; Wertung „sehr empfehlenswert“)
  • Continental PremiumContact 6 (Gesamtnote 2,2; Wertung „sehr empfehlenswert“)
  • Kumho Ecsta PS71 (Gesamtnote 2,3; Wertung „sehr empfehlenswert“)
  • Bridgestone Turanza T005 (Gesamtnote 2,5; Wertung „sehr empfehlenswert“)

Video: Sommerreifen-Test 2021


Alle Reifentests & Dimensionen (Sommer-, Winter und Ganzjahresreifen)


Pkw-Sommerreifen online kaufen

Achtung: Beim Kauf von Sommerreifen muss unbedingt auf die Dimension geachtet werden. Im Zweifel dringend in der Fahrzeugbeschreibung nachblättern oder in der Werkstätte des Vertrauens nachfragen.

Bestseller: Pkw-Sommerreifen

Hier findet ihr die beliebtesten Pkw-Sommerreifen – zusammengefasst in einer Bestseller-Liste. Die Auswahl wird stündlich aktualisiert.

Angebote: Pkw-Sommerreifen

In folgender Liste findet ihr die derzeit besten Angebote für Pkw-Sommerreifen – die Angebote werden stündlich aktualisiert und stehen teilweise nur kurzfristig zur Verfügung.

# Vorschau Produkt Bewertung Preis
1 CONTINENTAL ECOCONTACT 6 - 205/55R16 91V - A/A/71dB - Sommerreifen CONTINENTAL ECOCONTACT 6 - 205/55R16 91V - A/A/71dB - Sommerreifen Aktuell keine Bewertungen 151,00 EUR 80,48 EUR
2 HANKOOK VENTUS S1 EVO3 K127 XL - 225/40ZR18 92Y - C/A/72dB - Sommerreifen HANKOOK VENTUS S1 EVO3 K127 XL - 225/40ZR18 92Y - C/A/72dB - Sommerreifen Aktuell keine Bewertungen 150,54 EUR 84,08 EUR
3 Nexen N'Fera Sport 225/45R17 94Y XL Sommerreifen Nexen N'Fera Sport 225/45R17 94Y XL Sommerreifen Aktuell keine Bewertungen 120,00 EUR 72,14 EUR
4 Kumho Ecsta PS71 XL - 255/35R19 96Y - Sommerreifen Kumho Ecsta PS71 XL - 255/35R19 96Y - Sommerreifen Aktuell keine Bewertungen 200,00 EUR 121,69 EUR
5 Nexen N'Fera SU1 XL RPB - 225/35R19 88Y - Sommerreifen Nexen N'Fera SU1 XL RPB - 225/35R19 88Y - Sommerreifen Aktuell keine Bewertungen 94,82 EUR 87,26 EUR
6 SYRON Tires Premium Performance XL 225/35 ZR19 88Y - B/B/72dB Sommerreifen (PKW) SYRON Tires Premium Performance XL 225/35 ZR19 88Y - B/B/72dB Sommerreifen (PKW) Aktuell keine Bewertungen 89,86 EUR 82,67 EUR

Häufige Fragen zum Thema Sommerreifentest

Welche Sommerreifen sind die besten (Testsieger 2021)?

ADAC und ÖAMTC führen regelmäßig unabhängige Sommerreifen-Tests und der Leitung des ADAC durch. Diese Modelle haben bei den Tests im Jahr 2021 die besten Bewertungen eingefahren.

Die besten Sommerreifen (2021) der Dimension 205/55 R16 91V:
Continental PremiumContact 6 (Gesamtnote 2,2; Wertung „sehr empfehlenswert“)
Semperit Speed-Life 3 (Gesamtnote 2,2; Wertung „sehr empfehlenswert“)
Bridgestone Turanza T005 (Gesamtnote 2,3; Wertung „sehr empfehlenswert“)

Die besten Sommerreifen (2021) der Dimension 225/50 R17 98Y:
Falken Azenis FK510 (Gesamtnote 2,1; Wertung „sehr empfehlenswert“)
Continental PremiumContact 6 (Gesamtnote 2,2; Wertung „sehr empfehlenswert“)
Kumho Ecsta PS71 (Gesamtnote 2,3; Wertung „sehr empfehlenswert“)
Bridgestone Turanza T005 (Gesamtnote 2,5; Wertung „sehr empfehlenswert“)

Nach welchen Kriterien werden Sommerreifen getestet?

Unabhängige Prüforganisationen wie der ADAC bzw. ÖAMTC und ARBÖ haben die nötige Ausstattung und die personellen Ressourcen, um umfangreiche Reifentests durchführen zu können. Die Reifenprüfungen werden nach DIN 78 051 durchgeführt, dazu gibt es umfangreiche Vorgaben zur Qualitätssicherung der Tests, die hier im Detail nachgelesen werden können.
Bei den Sommerreifentests gibt es Einzelkriterien, die in übergeordnete Hauptkriterien zusammengefasst werden: Fahrverhalten Trocken bzw. Nässe, Kraftstoffverbrauch, Verschleiß und Schnelllauf.

Wie ergeben sich die Noten bei den Reifentests von ÖAMTC und ADAC?

Aus den Benotungen der Einzelkriterien (zwischen Note 0,5 und 5,5) ergeben sich, je nach Gewichtung die Noten der Hauptkriterien, aus denen letztendlich die Gesamtnote des jeweiligen Reifenmodelles zustande kommt.
Bei der Gesamtbenotung wird übrigens auch berücksichtigt, dass ein wirklich guter Reifen in allen wichtigen Eigenschaften ausgewogen sein muss. Schwächen in den Hauptkriterien schlagen somit auch auf das Gesamturteil durch: Ist ein Modell bei einer der Hauptkategorien schlechter als Note 2,5 (also unter „sehr empfehlenswert“) wird als Gesamtnote die schlechteste Note der Hauptkriterien herangezogen. Einzelkriterien haben dann einen direkten Einfluss auf die Gesamtnote, wenn sie im Notenbereich 4,6 – 5,5 liegen.


Einige hier angeführte Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn ihr auf so einen Affiliate-Link klickt und über diesen Link einkauft, bekommt autorevue.at vom betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für den Benutzer bzw. Käufer verändert sich der Preis nicht!