Autorevue Logo

Die Ursachen für quietschende Bremsen

Subressort
Aktualisiert
Lesezeit
9 min
Scheibenbremsen eines Porsche.

©Andreas Riedmann
  1. home
  2. Service
  3. Ratgeber

Ein quietschendes Geräusch aus dem Radkasten ist nicht nur unangenehm, es ist auch beunruhigend, wenn die Ursache dafür unklar ist. Wir haben die häufigsten Ursachen für quietschende Bremsen im Überblick.

Beim Bremsen wird der feste Teil einer Bremse mit dem Bremsklotz oder Bremsbelag gegen die Bremsscheibe (oder Bremstrommel) gepresst. Greifen diese beiden Teile nicht sauber ineinander, entsteht Schwindung. Die Folge kann nervtötendes Quietschen sein. Auch bei besonders „sportlich“ abgestimmten Bremsen kommen solche Nebengeräusche vor, sie werden dabei aber oft bewusst in Kauf genommen.

Im Normalfall gilt es aber, dem unerwünschten Quietschen auf den Grund zu gehen, um sicherheitsrelevante Mängel ausschließen zu können. Übrigens: Abgefahrene Bremsbeläge sind bei einem "hellen" Quietschen eher unwahrscheinlich – in diesem Fall würde man eher ein dumpfes bzw. schleifendes Geräusch wahrnehmen.

Häufige Ursachen für quietschende Bremsen

Bremsstaub und Schmutz an den Bremsbelägen

Wenn Bremsstaub, Blütenstaub oder sonstiger Schmutz die Bremsbeläge verunreinigen, können quietschende Bremsen die Folge sein. Dass sich Schmutz und Staub absetzen, passiert vor allem bei Fahrzeugen, die über einen längeren Zeitraum ungenutzt bleiben. Das Geräusch sollte in diesem Fall aber rasch wieder verschwinden, sobald man einige Male (behutsam) in die Eisen gestiegen ist. Die Bremsen reinigen sich so von selbst.

NIGRIN Bremsenreiniger, Motor-Teilereiniger, 500 ml Sprühdose, zur Entfettung von Bremsen-, Motor- und Maschinenteilen, 1 Stück, weiß

NIGRIN Bremsenreiniger, Motor-Teilereiniger, 500 ml Sprühdose, zur Entfettung von Bremsen-, Motor- und Maschinenteilen, 1 Stück, weiß

NIGRIN
EUR 8,15
Jetzt Kaufen
Blurred image background
Rost auf einer Bremsscheibe sorgt für Bremsen die quietschen.

 © Andreas Riedmann

Rost an den Bremsscheiben

Während einer längeren Standzeit kommt neben Schmutz und Staub auch Rost als Verursacher für quietschende Bremsen in Frage. Warum es keine gänzlich rostfreien Bremsscheiben für Autos geben kann? Eine rostfreie Edelstahl-Scheibe wäre zwar rostfrei, aber spröder und brüchiger. Und: Edelstahl hat einen geringeren Reibwert, die Bremswirkung wäre somit geringer. Guss-Scheiben können die entstehende Hitze rascher aufnehmen.

Wird die Bremse aber regelmäßig betätigt, „schleifen“ sich die Bremsbeläge im Normalfall von selber wieder sauber. Abschließend noch Bremsenreiniger aus der Fachwerkstatt bzw. dem Fachhandel verwenden, und das Quietschen sollte beseitigt sein. Wichtig: Ist die Bremsscheibe stärker verrostet, muss das Rad ausgebaut und der Rost manuell (mit Schleifpapier) entfernt werden. Ansonsten wird der Rost beim Bremsen richtiggehend „abgefräst“ und er gräbt sich tief in die Bremsscheibe bzw. den Bremsbelag ein – ein Austausch dieser Verschleißteile ist dann unvermeidlich.

Montagefehler beim Bremsenwechsel

Quietschende Bremsen können auch auf Einbaufehler oder zumindest Nachlässigkeiten beim Bremsenwechsel zurückzuführen sein. Beispiel dafür: Werden nur die Beläge und nicht die Bremsscheiben ersetzt, müssen die Bremsbeläge angeschliffen werden, damit sich diese an die eingelaufenen Scheiben „anschmiegen“ können. Können die Beläge nicht sauber gleiten, dann verklemmen sie, nutzen sich unregelmäßig ab, verschleißen letztendlich deutlich schneller, und: sie quietschen dabei.

„Ungeschmierte“ Bremsen

Öl oder Fett haben an Bremsenkomponenten natürlich nichts verloren, auch Kupferpaste wird schon länger nicht mehr für die beweglichen Teile der Bremsanlage verwendet. Dazu Ing. Leopold Redl von der Ing. A.F. Baeder Ges.m.b.H. aus Wien: "Die Vierkant-Dichtringe und Schutzkappen können in Kombination mit Kupferpaste "Aufquillen" bzw. eine Undichtigkeit und Ausfall des Bremssattels wäre die Folge."

Auch Bremszylinderdichtungen für Bremsflüssigkeit DOT4 Betrieb vertragen keine mineralische Komponenten, laut Ing. Redl sollte hier die ATE oder FTE Montagepaste verwendet werden. Die Schiebehülsen werden mit Silikon oder Syntheso-Paste geschmiert. Und bei den beweglichen Teilen Bremsklotz zu Führungsbahnen des Bremssattels wird Keramikpaste verwendet. Redl rät weiters: "Die Rückseite des Bremsklotzes in Kontakt zum Kolben wird nicht geschmiert. Die Radnabe beim Bremsscheibenwechsel wird auch nicht mit Kupferpaste bestrichen sondern nur bestens gereinigt und ggf. etwas mit WD40 gegen Rostbildung behandelt."

LIQUI MOLY Bremsen-Anti-Quietsch-Paste | 100 g | Paste | Art.-Nr.: 3077, farblos

LIQUI MOLY Bremsen-Anti-Quietsch-Paste | 100 g | Paste | Art.-Nr.: 3077, farblos

Liqui Moly
EUR 9,85
Jetzt Kaufen

Billige, nicht kompatible Bremsbeläge

Auch bei Bremsbelägen kann man Geld sparen, indem statt Originalersatzteilen (oder zumindest zertifizierten Ersatzteilen) günstigere Beläge von Drittanbietern verwendet werden. Ob es sinnvoll ist, an der Bremsanlage zu sparen, wagen wir aber zu bezweifeln. Wenn die Bremsbeläge nicht 100% kompatibel sind bzw. mit anderen Teilen der Bremsanlage nicht perfekt ineinandergreifen, ist ein Quietschen vorprogrammiert. Unser Fazit hier: Eine gute Materialbeschaffenheit bzw. Passgenauigkeit ist bei Billig-Ersatzteilen nicht garantiert – das kann neben quietschenden Bremsen auch fatale Folgen für die Sicherheit haben.

Überhitzte und „verglaste“ Bremsanlage

Ein Quietschen der Bremsen entsteht oft auch dann, wenn die Bremsanlage zuvor massiv überhitzt war, z.B. durch eine/mehrere Vollbremsungen oder längeres Bremsen am Stück (z.B. nach einer Talfahrt). Bei einer solchen Beanspruchung werden die Bremsscheiben bzw. Bremsbeläge „verglast“, es entsteht also ein glasartiger Belag, der kaum mehr Reibwert hat. Im schlimmsten Fall können sich die Bremsscheiben bei solchen Bremsmanövern auch verziehen – und die Beläge liegen danach nicht mehr sauber auf. Viel schlimmer als das lästige Quietschen ist dabei, dass dadurch auch die Bremsleistung drastisch abnimmt.

Bremsen, die nicht richtig eingefahren werden

Auf den ersten paar hundert Kilometern sollten neue Bremsbeläge und -scheiben im Idealfall nicht überbeansprucht werden, damit sich beide Teile perfekt aneinander anpassen können. Werden die Bremsen zu früh massiv betätigt, führt das zu unterschiedlicher Abnutzung der Reibflächen, was zu (dauerhaftem) Quietschen führen kann. ABER: Sicherheit geht auch hier vor. Eine Vollbremsung, auch mit neuen Bremsen, ist einem Unfall vorzuziehen.

Wann muss man mit quietschenden Bremsen in die Werkstatt?

Das Quietschen der Bremsen kann sehr unterschiedliche Ursachen haben. Auch wenn in vielen Fällen keine Gefahr davon ausgehen muss, sollte eine Werkstatt aufgesucht werden, wenn die Ursache nicht klar ist. Ist das Quietschen zusätzlich mit einem spürbaren Verlust der Bremskraft verbunden, heißt es ohnehin: Sofort ab in die nächste Werkstatt.

Die beliebtesten Bremsenpflege-Produkte am Markt

Bestseller: Bremsenpflege

Hier findet ihr die beliebtesten Bremsenpflege zusammengefasst in einer Bestseller-Liste. Die Auswahl wird stündlich aktualisiert.

NIGRIN Bremsenreiniger, Motor-Teilereiniger, zur Entfettung von Bremsen-, Motor- und Maschinenteilen, 2er-Pack 500 ml Sprühdose

NIGRIN Bremsenreiniger, Motor-Teilereiniger, zur Entfettung von Bremsen-, Motor- und Maschinenteilen, 2er-Pack 500 ml Sprühdose

EUR 9,99
Jetzt Kaufen
LIQUI MOLY Schnellreiniger | 500 ml | Schnellreiniger | Art.-Nr.: 3318

LIQUI MOLY Schnellreiniger | 500 ml | Schnellreiniger | Art.-Nr.: 3318

EUR 6,75
Jetzt Kaufen
WD-40 Specialist Bremsenreiniger | 2x500ml | Entfernt Fett, Öl & Schmutz | Rückstandsfrei & schnelltrocknend | Für Bremsen, Kupplung & Getriebe | Kraftvolle Wirkung | Auch für Metallteile

WD-40 Specialist Bremsenreiniger | 2x500ml | Entfernt Fett, Öl & Schmutz | Rückstandsfrei & schnelltrocknend | Für Bremsen, Kupplung & Getriebe | Kraftvolle Wirkung | Auch für Metallteile

EUR 13,99
Jetzt Kaufen
Presto 3X 315541 Power BREMSENREINIGER ÖL FETT SCHMUTZ BREMSFLÜSSIGKEIT 500 ml

Presto 3X 315541 Power BREMSENREINIGER ÖL FETT SCHMUTZ BREMSFLÜSSIGKEIT 500 ml

EUR 10,87
Jetzt Kaufen
Bremsenreiniger 12x 600ml Power Teilereiniger Acetonfrei 600 ml Spraydose

Bremsenreiniger 12x 600ml Power Teilereiniger Acetonfrei 600 ml Spraydose

EUR 30,93
Jetzt Kaufen
WEICON Bremsenreiniger 500 ml | Transparenter Universalreiniger für Kfz |Bremsbeläge an Auto, Motorrad, Fahrrad reinigen

WEICON Bremsenreiniger 500 ml | Transparenter Universalreiniger für Kfz |Bremsbeläge an Auto, Motorrad, Fahrrad reinigen

EUR 9,59
Jetzt Kaufen

Aktuelle Angebote: Bremsenpflege

In folgender Liste findet ihr die derzeit besten Angebote für Bremsenpflege – die Angebote werden stündlich aktualisiert und stehen teilweise nur kurzfristig zur Verfügung.

LIQUI MOLY Schnellreiniger | 500 ml | Schnellreiniger | Art.-Nr.: 3318

LIQUI MOLY Schnellreiniger | 500 ml | Schnellreiniger | Art.-Nr.: 3318

Liqui Moly
EUR 6,75
Jetzt Kaufen

Einige hier angeführte Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn ihr auf so einen Affiliate-Link klickt und über diesen Link einkauft, bekommt autorevue.at vom betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für den Benutzer bzw. Käufer verändert sich der Preis nicht!

Über die Autoren

Jahresabo ab 6,65€ pro Monat
Ähnliche Artikel