Die Nockalmstraße ist eine der bekanntesten und malerischsten Alpenstraßen Österreichs. Sie zieht sich über eine Länge von 34 Kilometern durch den UNESCO Biosphärenpark Nockberge und erfreut sich als Ausflugsziel sowohl bei Auto- als auch bei Motorradfahrer:innen hoher Beliebtheit, die Befahrung ist mautpflichtig. Die wichtigsten Informationen gibt's hier im Überblick.
Achtung: Aufgrund der Folgen eines Erdrutsches zwischen Innerkrems und Nockalmhof ist die Nockalmstraße aus dem Norden aktuell nur über Schönfeld/Lungau erreichbar, ab 15. August um ca- 15 Uhr soll auch die Zufahrt von Kremsbrücke wieder möglich sein.


Nockalmstraße: Die Eckdaten
Die Nockalmstraße ist eine 34 Kilometer lange Alpenstraße, die durch den UNESCO Biosphärenpark Nockberge in Kärnten verläuft. Sie verbindet die Orte Innerkrems und Ebene Reichenau und umfasst sanfte Kurven sowie 52 Kehren, die von den Einheimischen "Reidn" genannt werden und die Namen hier heimischer Pflanzen in lokaler Mundart tragen. Die Straße bietet zahlreiche Aussichtspunkte und Haltemöglichkeiten, um die Landschaft zu erkunden.




Für den Besuch der Nockalmstraße sollte man sich unbedingt ausreichend Zeit nehmen und nach Möglichkeit auch den einen oder anderen Spaziergang (bis hin zur Wanderung) einplanen. Schon nach vergleichsweise kurzer Zeit erreicht man von den zahlreichen Parkplätzen entlang der Straße wunderschöne Wege und Landschaften, die einem vom Autositz aus verborgen geblieben wären.




Wer keinen (oder zu wenig) Proviant eingepackt hat, muss nicht verhungern - entlang der Nockalmstraße gibt es mehrere Möglichkeiten, sich zu stärken.


Wer die Straße befahren möchte, muss dafür Maut bezahlen - Informationen zu den aktuellen Preisen findet ihr weiter unten. Betreiber ist die Großglockner Hochalpenstraßen AG.


Lage
Die Nockalmstraße ist saisonal geöffnet, da sie in den Wintermonaten aufgrund der Wetterbedingungen nicht befahrbar ist. Für das Jahr 2024 sind die Öffnungszeiten wie folgt angegeben:
Achtung: Aufgrund der Folgen eines Erdrutsches zwischen Innerkrems und Nockalmhof ist die Nockalmstraße aus dem Norden aktuell nur über Schönfeld/Lungau erreichbar, die Zufahrt über Kremsbrücke ist derzeit nicht möglich. Am 15. August ab ca. 15 Uhr soll sie wieder geöffnet werden. Aktuelle Informationen zu Sperren, Befahrbarkeit etc. findet ihr auf der Website des Betreibers unter diesem Link.


Preise
Die Preise für die Nutzung der Nockalmstraße variieren je nach Fahrzeugtyp.
Es gibt Tagestickets und Saisonkarten - mit einem Tagesticket kann man die Straße am selben Kalendertag unbegrenzt oft befahren, Karten für Einzelfahrten gibt es nicht.
Für das Jahr 2024 gelten folgende Tarife:
Fahrzeugtyp | Tageskarte | Saisonkarte |
Pkw | € 23,00 | € 80,00 |
E-Pkw (Elektro- und Wasserstoff-Pkw, kein Hybrid) | € 18,00 | € 80,00 |
Motorrad | € 17,00 | € 80,00 |
E-Motorrad | € 16,00 | € 80,00 |
Lkw Kategorie 1 (bis 3,5 t hzG) | € 29,00 | nicht verfügbar |
Lkw Kategorie 2 (über 3,5 t hzG) | € 39,50 | nicht verfügbar |
- Wohnmobile und Gespanne mit einem Zugfahrzeug bis 3,5 Tonnen hzG gelten als Pkw, das Tagesticket kostet also 23 Euro.
- Wohnmobile und Gespanne mit 2,5 bis 7,5 Tonnen hzG fallen in die Kategorie Lkw 1, darüber in die Kategorie Lkw 2.
- Übernachtungsgäste eines Betriebs entlang der Nockalmstraße müssen zwar bei der Zufahrt die Maut bezahlen, bei der Abreise muss für die Straßennutzung aber kein erneutes Tagesticket gelöst werden.
- Inhaber:innen der KärntenCard können die Nockalmstraße einmal täglich kostenlos befahren. Mitfahrer:innen ohne KärntenCard zahlen 6 Euro.

