![Digitale Streckenmaut in Österreich [2023] Digitale Streckenmaut in Österreich [2023]](https://autorevue.at/files/uploads/2023/08/digitale-streckenmaut.jpg)
Digitale Streckenmaut in Österreich [2023]
Was ist die Digitale Streckenmaut, auf welchen Streckenabschnitten muss man sie bezahlen und wie funktioniert das System?
In Österreich herrscht Vignettenpflicht auf Autobahnen und Schnellstraßen. Außerdem gibt es einige Strecken, für denen Benutzung eine Sondermaut anfällt. Diese kann man entweder direkt bei der Benutzung der jeweiligen Strecken an den Mautstellen vor Ort bezahlen – oder mittels der so genannten Digitalen Streckenmaut entrichten.
Wo muss man die Streckenmaut bezahlen?
Auf folgenden Abschnitten eine Streckenmaut bezahlt werden:
- A9 Pyhrn-Autobahn: Gleinalm- und Bosrucktunnel
- A10 Tauern-Autobahn: Tauern- und Katschbergtunnel
- A11 Karawanken-Autobahn zwischen St. Jakob im Rosental und der Staatsgrenze im Karawankentunnel.
- A13 Brenner-Autobahn
- S16 Arlberg-Schnellstraße zwischen St. Anton am Arlberg und Langen am Arlberg – Achtung: Die Strecke ist bis 6. Oktober 2023 gesperrt.
Die Vignettenpflicht gilt auf diesen Abschnitten nicht. Das heißt, man muss für die Nutzung nur die Streckenmaut bezahlen, braucht aber nicht noch zusätzlich eine Vignette.
Teilweise kann man die Streckenmaut auch nur für Teilabschnitte entrichten.
Wie funktioniert die Digitale Streckenmaut?
Bei der Digitalen Streckenmaut wird die Nutzungsgebühr für die jeweilige Strecke elektronisch entrichtet. Dabei wird das Kennzeichen des betreffenden Fahrzeugs registriert. An der Mautstelle selbst kann man dann einfach durchfahren.
Es gibt prinzipiell zwei Varianten der Digitalen Streckenmaut:
- Bei der Digitalen Streckenmaut wird die Sondermaut für eine bestimmte Strecke im Voraus bezahlt. Man kann entweder eine Einzelfahrt, zwei Fahrten oder eine Jahreskarte kaufen. Diese sind im ASFINAG Mautshop,
- Mit der Digitalen Streckenmaut FLEX kann man die Maut im Nachhinein elektronisch bezahlen. Alle Streckenmaut-Abschnitte können damit befahren werden. Um das Service nutzen zu können, ist eine Registrierung im Vorfeld erforderlich. Die Option „Digitale Streckenmaut FLEX“ muss dann im ASFINAG-Kundenkonto aktiviert werden.
Achtung: Wenn man eine Jahreskarte für eine bestimmte Strecke kauft, kann diese nicht sofort genutzt werden. Aufgrund des Konsumentenschutzes besteht eine 14-tägige Rücktrittsfrist vom Kauf, hinzu kommen 3 Tage für einen etwaigen Postweg bei Zustellung. Die Jahreskarte für die Digitale Streckenmaut ist somit erst am 18. Tag nach dem Kauf gültig.
Für die Nutzer:innen der Digitalen Streckenmaut gibt es eine eigene Fahrspur, sie können aber auch jede andere geöffnete Abfertigungsspur nutzen. Das Kennzeichen wird elektronisch erfasst – die Schranke der Fahrspur öffnet sich automatisch, wenn die Maut für die betreffende Fahrt bereits entrichtet wurde oder die FLEX-Abrechnung aktiviert ist. Die Wartezeit an den Mautstellen entfällt dadurch.
Video: Was ist die Digitale Streckenmaut?
Video: Was ist die Digitale Streckenmaut FLEX?
Preise
Folgende Preise gelten aktuell (Stand: 28.8.2023) für eine Einzelfahrt bzw. Jahreskarte:
Strecke | Einzelkarte | Jahreskarte |
A13 Brenner-Autobahn | 11 EUR | 114 EUR |
A9 Pyhrn-Autobahn: Gleinalm- und Bosrucktunnel | 17 EUR | 114 EUR |
A9 Pyhrn-Autobahn: Nur Gleinalmtunnel | 10,50 EUR | |
A9 Pyhrn-Autobahn: Nur Bosrucktunnel | 6,50 EUR | |
A10 Tauern-Autobahn: Tauern- und Katschbergtunnel | 13,50 EUR | 120 EUR |
A11 Karawanken-Autobahn | 7,80 EUR | |
S16 Arlberg-Schnellstraße (gesperrt bis 6.10.23) |
Inhaber:innen einer gültigen Jahresvignette können beim Kauf einer Jahres-Streckenmautkarte einen Rabatt von 40 Euro bekommen. Für Inhaber:innen einer Digitalen Jahresvignette erfolgt der Preisabzug automatisch, sofern das selbe Kennzeichen registriert wird.
Für Menschen mit Behinderung kostet die Jahreskarte 7 Euro.
Für Pendler:innen gibt es die Jahreskarte ermäßigt oder – sofern sie auch eine Jahresvignette besitzen – kostenlos.
Die kompletten, aktuellen Preisinformationen (auch für Teilabschnitte) findet ihr direkt auf der Website der ASFINAG unter diesem Link.
Wo kann man die Digitale Streckenmaut bezahlen?
Die Tickets für die digitale Streckenmaut erhält man entweder im ASFINAG Mautshop (online bzw. in der App sowie an diversen Vorverkaufsstellen, zum Beispiel Automaten an Raststationen und Grenzübergängen. Eine komplette Liste der Vertriebsstellen findet ihr auf der Website der ASFINAG unter diesem Link.
Online-Gültigkeitsabfrage
Wer wissen will, ob ein Fahrzeug über eine gültige Digitale Streckenmaut verfügt, kann das Kennzeichen einfach unter diesem Link eingeben und bekommt die gewünschte Information sofort angezeigt.
Alle Angaben ohne Gewähr!