![Aktueller Benzinpreis in Österreich [Infos + Entwicklung] Aktueller Benzinpreis in Österreich [Infos + Entwicklung]](https://autorevue.at/files/uploads/2022/07/benzinpreis-1.jpg)
Aktueller Benzinpreis in Österreich [Infos + Entwicklung]
Die wichtigsten Informationen rund um den Benzinpreis in Österreich: Wie viel kostet Eurosuper und wie findet man die billigsten Tankstellen?
Aktueller Benzinpreis
Am 6. März 2023 betrug der durchschnittliche Benzinpreis (Eurosuper 95) an Tankstellen in Österreich 1,590 Euro je Liter (Quelle: Fachverband der Mineralölindustrie FVMI).
» Tagesaktuelle Benzinpreise auf einen Klick: Die billigsten Tankstellen in eurer Nähe findet ihr mit unserem Spritpreisrechner.
Benzinpreis im Wochen- und Jahresvergleich
Im Wochenvergleich bedeutet das einen Anstieg um 0,6 Prozent. Bei der vorigen Erhebung des FVMI am 27. Februar hatte der durchschnittliche Benzinpreis noch bei 1,581 Euro je Liter gelegen.
Mittlerweile zeigt auch der Jahresvergleich ein umgekehrtes Bild, hat sich doch der Ausschlaggeber für den starken Anstieg der Spritpreise – der russische Überfall auf die Ukraine – bereits gejährt. Vor einem Jahr (Stichtag 7. März 2022) hatte Eurosuper laut BMK bereits 1,691 Euro je Liter gekostet. Das sind 10,1 Cent mehr als aktuell.
Benzin billiger als Diesel
Lange Zeit waren es österreichische Autofahrer:innen gewöhnt, dass Diesel an den Tankstellen weniger kostet als Benzin – das ist auf die niedrigere Mineralölsteuer zurückzuführen, man spricht in diesem Zusammenhang vom so genannten „Dieselprivileg“. Dennoch lag der Benzinpreis schon in der Vergangenheit immer wieder unter jenem von Diesel, und auch 2022 kostete Diesel an den Zapfsäulen immer wieder über einen längeren Zeitraum hinweg mehr als Super. Aktuell ist Eurosuper 95 seit 237 Tagen in Folge billiger als Diesel.
Die Durchschnittspreise vom 6. März im Vergleich:
- 1,664 Euro je Liter Diesel
- 1,590 je Liter Eurosuper 95
Damit ist der Liter Benzin durchschnittlich um 7,4 Cent billiger als Diesel.
Weiterer Spritpreis-Anstieg durch CO2-Bepreisung
Mit der Einführung der CO2-Bepreisung stiegen die Spritpreise weiter an. Um die entstehenden finanziellen Mehrbelastungen beim Tanken und Heizen abzufedern, wurde auch der Klimabonus eingeführt.
2023 wurde der CO2-Preis erstmals erhöht, damit ist ein Anstieg des Benzinpreises um etwa 0,7 Cent je Liter verbunden. Auch 2023 wird wieder der Klimabonus ausbezahlt.
Alle Informationen zum Klimabonus findet ihr hier im Überblick.
Benzinpreis im EU-Vergleich
Der Preis für Eurosuper 95 an Österreichs Tankstellen lag am 27. Februar 2023 bei 1,581 Euro je Liter und damit unter dem EU-Durchschnitt von 1,724 Euro.
Im „Länder-Ranking“ belegte der Benzinpreis in Österreich damit den 17. Platz – das heißt, dass der Liter Eurosuper in 16 EU-Ländern an diesem Stichtag teils deutlich teurer war.
Quelle: FVMI
Benzinpreis in Österreichs Nachbarländern
In Österreichs Nachbarländern variiert der Preis je Liter Benzin stark. Einige Beispiele:
- Auch in Deutschland war 2022 das bisher teuerste Tankjahr aller Zeiten. Aktuell liegt der durchschnittliche Preis für einen Liter E10 (Stand: 28. Februar) laut ADAC bei 1,757 Euro. Damit hat der Benzinpreis bei unseren Nachbarn den Dieselpreis wieder überholt.
- In Ungarn wurde bereits im November 2021 ein Spritpreisdeckel eingeführt, hier kostet der Liter Treibstoff maximal 480 Forint. Das sind umgerechnet rund 1,23 Euro. Seit 27. Mai 2022 gilt der günstige Preis aber nur mehr für Einheimische – Ausländer:innen müssen den höheren Marktpreis zahlen, der etwa 40 Prozent darüber liegt.