
Autofahren in China: Das ist zu beachten
Promillegrenze, Geschwindigkeitsbegrenzungen und mehr: Was man beim Autofahren in China beachten muss.

In China gilt Rechtsverkehr!
Achtung: Ein EU- bzw. internationaler Führerschein berechtigt in China nicht zum Lenken eines Kraftfahrzeuges! Wer als Tourist nach China reist, kann keinen chinesischen Führerschein bekommen, aber eine vorübergehende Fahrerlaubnis anfordern. Wer über eine chinesische Aufenthaltsbewilligung bzw. einen chinesischen Identitätsausweis verfügt, kann seinen Führerschein nach ärztlicher Untersuchung sowie einem Test in einen chinesischen Führerschein umschreiben lassen.
Geschwindigkeitsbegrenzungen:
- Im Ortsgebiet: 30 km/h
- Außerhalb des Ortsgebiets: Pkw 60-80 km/h; Gespanne 40-50 km/h, Motorräder 50-60 km/h
- Auf Schnellstraßen und Autobahnen: 110-120 km/h
Lichtpflicht
Licht am Tag ist nur bei schlechter Sicht, z.B. bei Nebel, vorgeschrieben.
Alkoholbestimmungen
In China gilt die 0,0-Promille-Grenze.
Telefonieren beim Fahren
Das Telefonieren während des Fahrens ist verboten.
Maut/Vignette
Viele Strecken sowie manche Tunnel & Brücken in China sind mautpflichtig. Die Maut kann in den meisten Fällen nur in bar bezahlt werden.
Wichtige Infos rund ums Autofahren in verschiedenen Ländern:
Alle Angaben ohne Gewähr!