Ein Manometer ist ein Druckmessgerät, welcheseingesetzt wird, um den physikalischen Druck einer Flüssigkeit oder eines Gasesanzuzeigen. Ein Manometer misst den unmittelbaren oder den mittelbaren Druck.Ersterer beruht direkt auf der physikalischen Größe, letzterer wird aus anderenEffekten abgeleitet.
Verschiedene Arten von Manometern
Der Kolbenmanometer beruht auf einem Kolben und misst den Druck, der den Kolben bewegt. Flüssigkeitsmanometer basieren dagegen auf der Verschiebung der Flüssigkeit im Inneren des Manometers. Diese Verschiebung zeigt dann den Druck an, der im Inneren des Systems herrscht.
Manometer im Auto
Im Auto arbeiten zahlreiche Ventile und es wird viel mit Druck gearbeitet. Daher spielt auch das Manometer eine wichtige Rolle, ist es doch die Basis für verschiedene Drucksensoren, die den Reifendruck oder auch den Tankdruck messen. Außerdem messen diese den Öldruck und können Fahrer frühzeitig warnen, wenn ein Druck sich verändert. Diese frühen Warnungen können Schäden vermeiden oder vermindern.
Den richtigen Reifendruck mit einem Manometermessen
Für ein angenehmes und vor allem sicheresFahrverhalten des Autos ist der Reifendruck von entscheidender Bedeutung. Miteinem Manometer können Autofahrer den Druck des Reifens einfach prüfen undgegebenenfalls korrigieren. Der richtige Reifendruck sorgt hierbei nicht nurfür Sicherheit sondern auch für einen geringeren Kraftstoffverbrauch, ist alsoauch aus Umweltgründen zu begrüßen. Autofahrer sollten den Druck daherregelmäßig prüfen, um stets mit optimalem Reifendruck unterwegs zu sein, dasgilt besonders, wenn kein eigenes Prüfsystem im Auto verbaut ist.