Autorevue Logo

Bremsflüssigkeit

Subressort
Aktualisiert
Lesezeit
2 min
  1. home
  2. Glossar

Die Bremsflüssigkeit gehört zu den wichtigsten Flüssigkeiten eines Autos, da ohne sie die Bremsen nicht funktionieren würden. Eine regelmäßige Überprüfung der Bremsflüssigkeit ist deswegen grundlegend. Das Betätigen des Bremspedals wirkt durch die eingesetzte Kraft auf den Bremskraftverstärker. Die Kraft wird in hydraulische Kraft umgewandelt, indem sie vom Geber- in den Nehmerzylinder übertragen wird. Diese Übertragung erfolgt über die Bremsschläuche. Im Inneren der Bremsschläuche findet sich die Bremsflüssigkeit, die der Kraftübertragung dient.

Inhaltsstoffeund Varianten von Bremsflüssigkeit

Bremsflüssigkeit besteht zum größten Teil aus dem Lösungsmittel Polyglycol, Schmierstoffen sowie Additiven. Durch diese Zusammensetzung bleibt die Bremsflüssigkeit schmierfähig, flüssig und schützt vor Korrosion.

Unterschiedliche Bremsflüssigkeiten

In der Regel werden folgendeBremsflüssigkeiten angeboten:

  • DOT 3-Flüssigkeit
  • DOT 4-Flüssigkeit
  • DOT 5-Flüssigkeit
  • DOT 5.1-Flüssigkeit

Die Varianten unterscheiden sich maßgeblich nach ihrer Zähflüssigkeit bei niedrigen Temperaturen sowie ihrem Trocken- und Nass-Siedepunkt. Welche Bremsflüssigkeit ein Auto benötigt, hängt von dessen Voraussetzungen ab und sollte im Vorfeld sicher bestimmt werden.

Einregelmäßiger Wechsel der Bremsflüssigkeit ist unabdingbar

Bremsflüssigkeit muss regelmäßig kontrolliertwerden, da sie Feuchtigkeit aus der Umgebung aufnimmt. Ist derFeuchtigkeitsgehalt zu hoch, können wichtige Bremselemente korrodieren,kaputtgehen und so zur ernsthaften Gefahr werden. Bremsflüssigkeit ist giftigund greift Lacke sowie Kunststoffe an. Eine fachgerechte Entsorgung istdeswegen unabdingbar. Diese erfolgt über den Sondermüll oder eineFachwerkstatt.

Über die Autoren

Jahresabo ab 6,65€ pro Monat