Autorevue Logo

Audi e-tron: Alle Modelle & Preise [2024]

Subressort
Aktualisiert
Lesezeit
4 min
Audi e-tron: Alle Modelle & Preise [2024]
Werk©Werk
  1. home
  2. Autowelt
Von kompakten über große SUV bis zu Hightech-Elektrosportwagen: Alle Modelle aus der Audi-e-tron-Familie findet ihr hier im Überblick – inklusive aktueller Preise.

Trägt ein (einigermaßen) neuer Audi den Begriff "e-tron" in der Modellbezeichnung, handelt es sich um ein reines Elektroauto. Eine Übersicht aller aktuell erhältlichen e-tron-Modelle inklusive technischer Eckdaten und Österreich-Preise findet ihr hier.

Was bedeutet e-tron?

e-tron steht bei Audi jedenfalls für eine Form der Elektrifizierung. Was genau das für ein derart bezeichnetes Modell bedeutet, hat sich im Laufe der Zeit geändert:

  • Von 2014 bis 2019 nannte Audi seine Plug-in-Hybride e-tron.
  • Seit 2019 tragen nur rein batterieelektrische Fahrzeuge den Namen bzw. Namenszusatz e-tron.
  • 2019 kam mit dem Audi e-tron der erste reine Elektro-Serienfahrzeug der Ingolstädter auf den Markt. Seit der Überarbeitung im Jahr 2022 heißt dieses Modell allerdings Q8 e-tron. Damit wurde "e-tron" vom Modellnamen zum Namenszusatz bzw. (Modell-)Familiennamen.

Audi Q8 e-tron & Q8 Sportback e-tron

Der Audi e-tron kam im Jahr 2019 auf den Markt. Bei dem SUV handelte es sich um Audis erstes rein batterieelektrisch betriebene Serienfahrzeug.

Facelift und neuer Name

Ende 2022 wurde - gleichzeitig mit einem tiefergehenden Facelift - der Name geändert: Der Audi e-tron heißt seither Q8 e-tron.

Analog dazu wurde auch die zweite Karosserievariante - der e-tron Sportback - umbenannt und heißt nunmehr Q8 Sportback e-tron. Es handelt sich dabei um die coupéartige Variante des Elektro-SUV, die primär mit einer schnittigeren Optik punktet.

Das Facelift bescherte dem Q8 e-tron nicht nur einen neuen Namen und äußerliche Veränderungen - auf den ersten Blick auffällig ist beispielsweise die verfeinerte Front mit zweidimensional anmutenden Ringen -, sondern auch Adaptionen am Fahrwerk sowie mehr Effizienz und Reichweite. Die Batteriekapazität ist (bei gleicher Größe) höher und beträgt nunmehr 89 kWh netto im Q8 50, 106 kWh netto im Q8 55 und SQ8. Auch die Ladeleistung steigt: Mit 150 kW im Q8 50 beziehungsweise 170 im Q8 55 und im SQ8 werden aus zehn Prozent Ladestand in rund einer halben Stunde 80.

Blurred image background
Der neue Audi Q8 e-tron (vormals nur "e-tron").
 © Werk

Varianten und Preise

Aktuell (Stand: 17. Jänner 2024) sind der Audi Q8 und Q8 Sportback e-tron mit zwei verschiedenen Batteriegrößen erhältlich, jeweils mit Allradantrieb - also je einem E-Motor an der Vorder- und Hinterachse (wer einen Motor mehr will, bekommt diesen für einen ordentlichen Aufpreis im SQ8 e-tron - siehe unten). Zudem stehen jeweils drei Ausstattungslinien (Business, advanced oder S line) zur Wahl.

Modell

Leistung

Batterie

Reichweite

Preis (€)

Audi Q8 50 e-tron

158 kW Dauerleistung, max. 250 kW, 664 Nm

89 kWh netto

410-491 km

59.990 (business)75.126 (advanced)78.711 (S line)

Audi Q8 55 e-tron

158 kW Dauerleistung, max. 300 kW, 664 Nm

106 kWh netto

481-582 km

75.358 (business)87.841 (advanced)91.022 (S line)

Audi Q8 Sportback 50 e-tron

158 kW Dauerleistung, max. 250 kW, 664 Nm

89 kWh netto

415-505 km

63.556 (business)77.571 (advanced)80.750 (S line)

Audi Q8 Sportback 55 e-tron

158 kW Dauerleistung, max. 300 kW, 664 Nm

106 kWh netto

487-600 km

77.141 (business)89.882 (advanced)93.061 (S line)

Audi SQ8 e-tron & SQ8 Sportback e-tron

Auch der Audi e-tron S und dessen coupéhaft gezeichneter Bruder wurden überarbeitet und umbenannt: Audi SQ8 e-tron und SQ8 Sportback e-tron sind die Kraftpakete unter den überarbeiteten e-tron-Varianten. Sie werden nicht von zwei, sondern gleich drei Elektromotoren (zwei an der Hinterachse) angetrieben und kommen damit auf eine Leistung von bis zu 370 kW (503 PS) und ein Drehmoment von 973 Nm. Damit sprintet der SQ8 (Sportback) e-tron in 4,5 Sekunden von 0 auf 100 km/h.

Blurred image background
Der neue Audi SQ8 Sportback e-tron.
 © Werk

Varianten und Preise

Stand: 17. Jänner 2024

Modell

Leistung

Batterie

Reichweite

Preis (€)

Audi SQ8 e-tron quattro

226 kW Dauerleistung, max. 370 kW, 973 Nm

106 kWh netto

max. 494 km

ab 99.331

Audi SQ8 Sportback e-tron quattro

226 kW Dauerleistung, max. 370 kW, 973 Nm

106 kWh netto

max. 513 km

ab 101.372

Weitere Details zu allen aktuell erhältlichen Audi-e-tron-Modellen findet ihr auf der Herstellerseite unter diesem Link.

Audi Q4 e-tron & Q4 Sportback e-tron

Der Q4 e-tron und der Q4 e-tron Sportback sind Audis erste Vollelektriker im Kompaktsegment. Wiederum handelt es sich beim Sportback um die Coupéversion des kompakten SUV.

In unserem Testbericht aus der autorevue 2/2022 beschrieben wir die stärkste Variante als "ein stimmiges Paket aus 220 kW Maximalleistung, 77 kW Dauerleistung, 460 Nm Drehmoment, Beschleunigung wie die Sau, 82 kW Batteriekapazität (davon 77 kW effektiv nutzbar)", weitere Fahreindrücke findet ihr ebendort.

Blurred image background
Kompaktes aus der Audi-e-tron-Familie: Der Q4 Sportback e-tron.
 © Andreas Riedmann

Modellpflege 2024

Für das Modelljahr 2024 wurde dem Audi Q4 (Sportback) e-tron ein umfassendes Update zuteil. Die Neuerungen beinhalten unter anderem ein optimiertes Antriebskonzept, höhere Ladeleistung, ein neu abgestimmtes Fahrwerk und erweiterte Serienausstattung. Die neuen Modelle sind seit September 2023 erhältlich.

Blurred image background
Der Audi Q4 e-tron 2024.
 © Audi AG

Varianten und Preise

Der Audi Q4 (Sportback) e-tron ist mit Heck- oder Allradantrieb und in zwei verschiedenen Leistungsstufen erhältlich. Die aktuellen Preise (Stand: Jänner 2024 im Überblick):

Modell

Antrieb, Leistung

Reichweite

Preis (€)

Audi Q4 45 e-tron quattro business

AWD, 77 kW Dauerleistung, max. 210 kW

400 - 514

53.129

Audi Q4 55 e-tron quattro business

AWD, 77 kW Dauerleistung, max. 250 kW

400 - 516

57.725

Audi Q4 45 e-tron business

RWD, 89 kW Dauerleistung, max. 210 kW

395 - 532

49.990

Audi Q4 45 e-tron quattro

AWD, 77 kW Dauerleistung, max. 210 kW

400 - 515

58.603

Audi Q4 55 e-tron quattro

AWD, 77 kW Dauerleistung, max. 250 kW

400 - 517

63.452

Audi Q4 45 e-tron

RWD, 89 kW Dauerleistung, max. 210 kW

395 - 533

55.103

Q4 Sportback 45 e-tron quattro business

AWD, 77 kW Dauerleistung, max. 210 kW

400 - 526

55.060

Q4 Sportback 55 e-tron quattro business

AWD, 77 kW Dauerleistung, max. 250 kW

400 - 529

59.472

Q4 Sportback 45 e-tron business

RWD, 89 kW Dauerleistung, max. 210 kW

395 - 546

51.876

Q4 Sportback 45 e-tron quattro

AWD, 77 kW Dauerleistung, max. 210 kW

400 - 526

60.523

Q4 Sportback 55 e-tron quattro

AWD, 77 kW Dauerleistung, max. 250 kW

400 - 529

65.373

Q4 Sportback 45 e-tron

RWD, 89 kW Dauerleistung, max. 210 kW

395 - 546

57.023

Audi e-tron GT & RS e-tron GT

Der e-tron GT basiert technisch auf dem Porsche Taycan und ist dementsprechend ein ziemliches Kaliber: Ein viertüriges Elektro-Coupé mit 350 kW (476 PS) und 630 Nm (im Boostmodus: 390 kW/640 Nm), das in 4,1 Sekunden aus dem Stand auf 100 km/h sprintet und sich dank 800-Volt-Technik auch schnell wieder aufladen lässt.

Für alle, denen das nicht sportlich genug ist, gibt's noch den RS e-tron GT: Der wartet sogar mit bis zu 440 kW/598 PS (im Boostmodus 475 kW) und 830 Nm auf und erreicht die 100 km/h in 3,3 Sekunden.

Trotz der engen Verwandtschaft unterscheidet sich der Audi klar vom Taycan: "Schärfer geschnitten, härter gefaltet als der Porsche zeigt der e-tron GT auf typische Art eine gute Balance zwischen Noblesse und Aggression", haben wir in der autorevue 6/2021 festgestellt.

Und wenn man dann losfährt? Dazu zitierten wir Rallye-Pilot Manfred Stohl in der autorevue 6/2021 wie folgt: „Ich bin ein Fan von diesem Auto. Mit diesem Auto kannst du einen Kunden begeistern, sich ein Elektroauto zu kaufen. Audi hat den Punkt genau getroffen, wie kann ich das Emotionale so hervorkehren, damit der Kunde das kauft. Und zwar die klassische Autokundschaft, die den Verbrenner gewöhnt ist. Alleine wenn du kurz aufs Gas steigst – woah! Das finden die Leute echt cool, Bremsen auch top, liegt satt auf der Straße und fährt sich zugleich sehr angenehm. Auch wie die Sitze gemacht sind, genial …“

Blurred image background
Der Audi RS e-tron GT in Aktion.
 © Andreas Riedmann

Ein Argument, sich den RS e-tron GT trotzdem nicht zu kaufen, könnte - wie sollte es anders sein - der Preis darstellen. Rund 150.000 Euro muss man für elektrischen Hightech-Sportwagen hinblättern. Dafür gibt's auch mehr Leistung und Ausstattungsposten als beim e-tron GT (ohne RS), der dafür wiederum rund 40.000 Euro günstiger zu haben ist.

Varianten und Preise

Stand: 17. Jänner 2024

Modell

Antrieb, Leistung

Batteriekapazität

Reichweite

Preis (€)

Audi RS e-tron GT

142 kW Dauerleistung, Allrad, max. 440 kW, 830 Nm

84 kWh netto

max. 495 km

ab 148.725

Audi e-tron GT quattro

140 kW Dauerleistung, Allrad, max. 350 kW, 630 Nm

84 kWh netto

max. 501 km

89.990 (business), 107.541 (advanced)

AudiKaufberatung

Über die Autoren

Jahresabo ab 6,65€ pro Monat
Ähnliche Artikel