Autorevue Logo

Urlaubsreise mit Kindern: Ohne raunzen ans Ziel

Subressort
Aktualisiert
Lesezeit
6 min
Auto fährt über eine Brücke in Wien.
autorevue Online©autorevue Online
  1. home
  2. Service
  3. Ratgeber
"Wann sind wir endlich daaa?" - 5 Worte, die jeden Autofahrer mit Kindern im Fahrzeug in den Wahnsinn treiben. Diese Tipps erleichtern lange Autoreisen mit Kindern.

Eine Fahrt in den Urlaub mit Kindern auf der Rückbank lässt die Urlaubsstimmung bei vielen Familien innerhalb weniger Stunden auf den Nullpunkt sinken. Wenn schon nach kurzer Fahrzeit ein „Wann sind wir eeeeendlich daaaa???“ von den hinteren Plätzen nach vorne tönt, weiß man: Das wird eine laaaange Fahrt. Wie man jammernden und nörgelnden Kindern vorbeugt: Hier einige Vorschläge, die zumindest für einen Teil der Fahrzeit für Ruhe sorgen können.

Die ersten 3 Fahrminuten sind fast geschafft, da kommt sie auch schon, die immer und immer und immer wiederkehrende Frage: „Wann sind wir eeeeendlich daaaa???“ Spätestens jetzt sollte unser erster Tipp zum Einsatz kommen: Eine durchdacht ausgewählte Spielesammlung. Wählt ganz gezielt Spiele aus, die eure Kinder auch sonst gerne und freiwillig spielen. Kartenspiele (Uno, Schwarzer Peter, etc.) oder Geschicklichkeitsspiele (eher kein „Mikado“…) können gut geeignet sein, aber auch selbst ausgedachte Spiele wie „Rate die Farbe/die Marke des nächsten Autos das überholt wird“ usw. können für Beschäftigung sorgen. Die Wahrscheinlichkeit, dass die Spiele auch tatsächlich gespielt werden, erhöht sich um ein Vielfaches, wenn die Spiele im Idealfall von den Kindern selbst bereits vor der Fahrt für gut befunden oder sogar selbst ausgedacht wurden. Verstaut werden die ausgewählten Spiele sinnvollerweise immer griffbereit.

Hörbücher, Kinderlieder und Co

Auch Radiohören kann für einige Zeit für Zufriedenheit und Entspannung bei Kindern sorgen. Zusatztipp dazu: Das passende Repertoire bitte vor der Fahrt zusammen mit den Kindern auswählen. Außerdem: Ein eigenes Kinderradio mit Kopfhörern sorgt für zusätzliche Entspannung für Kinder und Fahrer, weil so die Beschallung nicht über die Boxen des Autoradios erfolgen muss. Ausnahme: der Fahrer hört gerne stundenlang Kinderlieder oder Astrid Lindgrens „Michl in der Suppenschüssel“ in Endlosschleife über das Autoradio…

Was gegen Müdigkeit beim Autofahren hilft, haben wir bereits für euch zusammengefasst.

Sitzkomfort erhöhen

Was bei kürzeren Autofahrten nicht spürbar zur Geltung kommt, kann bei längeren Fahrten für große Unzufriedenheit bei Kindern sorgen: Ein schlecht eingestellter Kindersitz; der am Hals reibende Sicherheitsgurt oder „kribbelige/einschlafende“ Füße usw. Abhilfe ist einfach, sollte aber wiederum vor der Fahrt erledigt werden:

  • Überprüfen, ob die Kindersitze und Sicherheitsgurte der Größe der Kinder angepasst sind.
  • Für den Sicherheitsgurt kann zusätzlich eine flauschige Stoffummantelung angeschafft werden, die speziell im Halsbereich für einen höheren Wohlfühlfaktor sorgt.
  • Die Füße des Kindes reichen noch nicht bis zum Boden? „Kribbelige“ und „einschlafende“ Füße sind in dem Fall unvermeidlich, wenn nicht für Abhilfe durch eine Fußablage in passender Höhe gesorgt wird. Als Fußablage kann im Notfall auch ein Bücherstapel sorgen. Besser: Eine höhenverstellbare Fußablage im Fachhandel besorgen, die exakt auf die Größe eines Kindes eingestellt werden kann.

Kulinarische Versorgung

Welche Snacks die eigenen Kinder am besten vertragen, weiß jeder Vater und jede Mutter selbst am besten. Fakt ist aber: Süßigkeiten in allzu großer Menge finden den Weg dahin zurück wo sie zugeführt wurden gerade bei Autofahrten noch leichter. Daher Süßes nur wohldosiert einsetzen, auch wenn die Versuchung groß ist, damit für Ruhe bei den Kindern zu sorgen.

Notfall-Vorsorge für Tipp 3

Hat die „kulinarische Abwechslung“ nicht den Hunger gestillt, sondern etwas gar schnell den Weg zurück angetreten? Dann hilft nur: Speibsackerl, ausreichend Küchenrolle, entsprechende Medikamente (Tropfen gegen Übelkeit etc.) und Ersatzkleidung sollten auf keiner Urlaubsreise fehlen – und zwar unbedingt, ihr ahnt es schon, griffbereit.

Urlaub vor dem Urlaub!

Klingt banal, wird jedoch zumeist nicht berücksichtigt. Nehmt euch vor dem Fahrtantritt ausreichend Zeit bzw. wenn möglich bereits sogar einige Tage vorher frei. Dadurch kann die Fahrt ausgeruht angetreten werden. In dieser zusätzlichen Zeit können alle Reisevorbereitungen getroffen, das Auto beladen und der Arbeitsalltag hinter sich gelassen werden.

Unser Fazit

Es ist durchaus möglich, mit Kindern eine längere Autofahrt so zu gestalten, dass nicht alle Insassen vollkommen entnervt am Zielort ankommen. Eine gute Vorbereitung und etwas Kreativität, passende Spiele sowie kulinarische Vorsorge können die Urlaubsfahrt mit Kindern erleichtern.

Bestseller: Kinderautositze

Hier findet ihr die beliebtesten Produkte aus der Kategorie Kinderautositze, zusammengefasst in einer Bestseller-Liste. Die Auswahl wird stündlich aktualisiert.

[amazon bestseller="Kinderautositze" items="10" filterby="price" filter="19" filter_compare="more" template="table" /]

Angebote: Kinderautositze

In folgender Liste findet ihr die derzeit besten Angebote für Kinderautositze - die Angebote werden stündlich aktualisiert und stehen teilweise nur kurzfristig zur Verfügung.

[amazon bestseller="Kinderautositze" items="20" orderby="percentage_saved" filterby="price" filter="offer" description_items="0" ribbon_text="Angebot Nr. %NUMBER%" sale_ribbon_text="Rabatt: -%PRICE_REDUCTION%" template="table" /]

Bestseller: Kindersitzerhöhung

Hier findet ihr die beliebtesten Kindersitzerhöhung zusammengefasst in einer Bestseller-Liste. Die Auswahl wird stündlich aktualisiert.

[amazon bestseller="Kindersitzerhöhung" items="10" filterby="price" filter="19" filter_compare="more" template="table" /]

Einige hier angeführte Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn ihr auf so einen Affiliate-Link klickt und über diesen Link einkauft, bekommt autorevue.at vom betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für den Benutzer bzw. Käufer verändert sich der Preis nicht!

Über die Autoren

Jahresabo ab 6,65€ pro Monat
Ähnliche Artikel