Geisterfahrer: Wie man richtig reagiert und welche Strafen drohen
Geisterfahrer sind die Schreckgespenster des Straßenverkehrs. Was im Ernstfall zu tun ist, erfahrt ihr hier.
Ihnen möchte niemand begegnen: Geisterfahrer sind die Schreckgespenster des Straßenverkehrs. Es handelt sich um Lenker:innen, die mit ihren Kfz meist auf Autobahnen oder auch Schnellstraßen entgegen der vorgesehenen Fahrtrichtung unterwegs sind und so nicht nur sich selbst, sondern auch andere Verkehrsteilnehmende massiv gefährden.
Trotz der umgangssprachlichen Bezeichnung entstammen Falschfahrten nicht dem Reich des Übernatürlichen, sondern sind in den meisten Fällen meist auf einen folgenschweren Irrtum, Unachtsamkeit oder auch Alkoholisierung zurückzuführen.
Wie viele Geisterfahrer gibt es in Österreich?
Im Jahr 2023 verzeichnete der Radiosender Ö3 insgesamt 444 Geisterfahrer-Meldungen, was einen Anstieg um 54 Meldungen (=13,8 Prozent) gegenüber dem Vorjahr bedeutet. Es handelt sich um die höchste Anzahl an Geisterfahrern seit 15 Jahren.
2023 ereigneten sich 14 Unfälle mit Geisterfahrer-Beteiligung, dabei wurden 23 Personen verletzt und zwei Menschen getötet.
Die meisten Geisterfahrer wurden laut Ö3 auf der A2 Südautobahn (73 Meldungen) gesichtet, bei den Bundesländern führt Niederösterreich das Ranking an. Der Wochentag mit den meisten Geisterfahrer-Meldungen war im Vorjahr der Samstag. Im Tagesverlauf werden Falschfahrten mehrheitlich am frühen Abend zwischen 18 und 21 Uhr gemeldet.
Der Tag mit den meisten Falschfahrten im Jahr 2023 war Samstag, der 23. Dezember. An diesem Tag wurden 8 Geisterfahrer gemeldet, das ist die zweithöchste Zahl seit Beginn der Aufzeichnungen (Rekord: 10 Meldungen innerhalb eines Tages).
Richtiges Verhalten bei Falschfahrten
Was tun bei einer Geisterfahrer-Meldung?
Bei einer Geisterfahrer-Meldung für den Streckenabschnitt, auf dem man selbst gerade unterwegs ist, sollte man vor allem eines: ruhig bleiben. Sofern man sich nicht schon dort befindet, sollte man bei der nächsten Gelegenheit auf den rechten Fahrstreifen wechseln und die Geschwindigkeit reduzieren. Ein großzügiger Abstand zum Vorderfahrzeug ist ebenfalls wichtig, falls dieses wegen dem Geisterfahrer abrupt abbremsen oder ausweichen muss.
Es empfiehlt sich außerdem, bei der nächsten Raststätte abzufahren und abzuwarten, bis der Geisterfahrer die Autobahn verlassen hat. Entwarnungen erfolgen ebenso wie Geisterfahrer-Meldungen über den Verkehrsfunk.
ADAC-Video: Richtiges Verhalten bei einer Geisterfahrer-Meldung
Was tun, wenn man selbst versehentlich zum Geisterfahrer geworden ist?
Findet man sich selbst einmal in der falschen Fahrtrichtung wieder, ist ebenfalls besonnenes Handeln gefragt. Die Falschfahrt darf keinesfalls fortgesetzt werden, um sich selbst und andere Verkehrsteilnehmer nicht zu gefährden. Was man tun sollte, wenn man selbst zum Geisterfahrer geworden ist:
- Sofort das Tempo reduzieren und die Warnblinkanlage sowie das Abblendlicht einschalten, um die Sichtbarkeit des Fahrzeugs für andere Verkehrsteilnehmer zu erhöhen.
- Am nächstgelegenen Fahrbahnrand anhalten. Nicht die Fahrbahn kreuzen, um zum gegenüberliegenden Rand zu gelangen.
- Warnweste anziehen, aussteigen und eine sichere Position einnehmen, beispielsweise hinter der Leitschiene.
Keinesfalls sollte man als Geisterfahrer auf der Autobahn versuchen, im Rückwärtsgang zur nächsten Ausfahrt zurückzufahren oder auf der Fahrbahn zu wenden.
Mit welchen Strafen müssen Geisterfahrer rechnen?
Da eine Geisterfahrt eine massive Gefährdung darstellt und obendrein mit der nötigen Aufmerksamkeit und Umsicht vermeidbar sein sollte, fallen die Strafen in solchen Fällen empfindlich aus.
Das Fahren gegen die Fahrtrichtung auf der Autobahn gilt laut österreichischem Führerscheingesetz als „Verhalten, das geeignet ist, besonders gefährliche Verhältnisse herbeizuführen“. Daher droht eine Geldstrafe bis zu 2.180 Euro, zudem wird der Führerschein für mindestens sechs Monate entzogen.
Tipp: Einen Überblick über alle Verkehrsstrafen in Österreich gibt unser Bußgeldrechner.
Geisterfahrten in Österreich
Wie wird Geisterfahrten in Österreich vorgebeugt?
In einem Blogeintrag fasst die ASFINAG die Maßnahmen zusammen, mit denen Geisterfahrten vorgebeugt werden soll. Auf den österreichischen Autobahnauffahrten wurden über 400 Warntafeln installiert, die Autofahrer davon abhalten sollen, versehentlich in falscher Richtung auf die Autobahn aufzufahren. Zudem gibt es Sensoren auf der Fahrbahn, die Fahrzeuge registrieren, die in der entgegengesetzten Fahrtrichtung unterwegs sind. Im Streckennetz der ASFINAG sind zudem insgesamt 20 so genannte „Geisterfahrerkrallen“ verbaut: Diese Vorrichtungen werden aktiviert, wenn ein Fahrzeug in falscher Richtung auf die Autobahn auffährt, und durchbohren die Reifen, um das Geisterfahrzeug aufzuhalten.
Am Knoten Villach treffen die A2, A10 und A11 zusammen – hier kommt es häufig zu Falschfahrten. Um diesen vorzubeugen, wurden laut ASFINAG bereits vor dem Sommer 2023 die Richtungen Italien und Slowenien auf den Schildern mit Farbhinweisen ersichtlicher gemacht und zusätzliche seitliche Beschilderungen zur Verdeutlichung der richtigen Spuren angebracht.
Ene relativ neue Anti-Geisterfahrer-Maßnahme befindet sich gerade in der Pilotphase: Bunte 3D-Markierungen direkt auf der Fahrbahn, die durch einen optischen Effekt aus der falschen Fahrtrichtung gesehen wie ein Hindernis wirken, sollen Geisterfahrer auf ihren fatalen Irrtum aufmerksam machen.
Wie kommt es doch immer wieder zu Geisterfahrten?
Tatsächlich kann es aufmerksamen Autofahrern eigentlich nicht passieren, versehentlich zum Geisterfahrer zu werden – die Beschilderungen an den Autobahnauffahrten sind unmissverständlich. Daher spielt häufig Unachtsamkeit eine Rolle, wenn es zu Falschfahrten kommt, und auch Alkohol oder Drogen sind oft im Spiel. Es kann Berichten zufolge auch vorkommen, dass ein Navigationssystem nach dem Verpassen einer Ausfahrt auf der Autobahn zum Wenden auffordert – eine Anweisung, der man natürlich keinesfalls Folge leisten sollte.
Zudem gibt es – wenn auch selten – tatsächlich auch Fälle, in denen Lenker sich bewusst für eine Falschfahrt entscheiden und meinen, den Streckenabschnitt bis zur nächsten Ausfahrt einfach entgegen der Fahrtrichtung zurücklegen zu können: Die ASFINAG berichtet etwa von einem Fall, in dem ein Fahrer auf der Autobahn umkehrte, weil er eine kurze Tunnelsperre nicht abwarten wollte.