Autorevue Logo

So kann man kleine Lackschäden selber ausbessern

Subressort
Aktualisiert
Lesezeit
3 min
  1. home
  2. Service
  3. Ratgeber
Bei leichten Lackschaden am Auto ist ein Besuch in der Werkstatt oft nicht nötig. Wir zeigen euch, wie man kleine Kratzer selbst ausbessert.

Ein Lackschaden am Auto ist schnell passiert. Ein Besuch in der Werkstatt ist aber nicht immer notwendig - mit etwas Geschick kann man leichte Schäden auch selbst beheben. Im Zweifelsfall gilt aber natürlich, dass man sich an eine Person vom Fach wenden sollte, um nicht schlimmstenfalls durch unsachgemäße Behandlungsversuche weitere Lackschäden zu verursachen.

Leichte Lackschäden am Auto ausbessern

Bevor es ans Ausbessern des Lackschadens geht, sollte das Auto gründlich gereinigt und getrocknet werden. Sind nach der Reinigung noch raue Stellen spürbar, empfiehlt sich der Einsatz von Reinigungsknete.

Zuerst muss man feststellen, wie schlimm der Lackschaden ist. Handelt es sich um oberflächliche Kratzer, die beispielsweise beim Anstreifen an einer Hecke entstanden sind oder die typischen Lackkratzer an den Türgriffen, können diese oft mit einer Autopolitur ausgebessert werden. Dazu wird eine gleichmäßige, dünne Schicht auf die betroffene Stelle aufgetragen und mit einem Tuch oder Schwamm kreisförmig eingearbeitet und anschließend wieder abgenommen.

Die Anwendung von Lackreparatur-Sets

Mit im Handel erhältlichen Lackreparatur-Sets können kleinere Lackschäden behoben werden. Diese enthalten meist zwei verschiedene Polituren sowie Schleifpapier. Bei Kratzern wird der betroffene Bereich zuerst leicht angeschliffen, dann wird - der Hersteller-Anleitung entsprechend - erst die eine, dann die andere Politur eingearbeitet.

Kratzer im Autolack mittels polieren entfernen

Wann verwendet man Lackstifte?

Die Lackschicht durchdringende Kratzer und Steinschläge können mit einem Lackstift ausgebessert werden. Lackstifte in (fast) allen Farben gibt es im Fachhandel - achtet beim Kauf darauf, die Farbe zu wählen, die genau dem Originallack eures Autos entspricht, damit die ausgebesserte Stelle nicht auffällt. Den Lackcode findet ihr auf dem Typenschild oder dem Typenschein eures Fahrzeugs.

Autolack auf Originalzustand testen

Nicht nur das Ausbessern von Lackschäden ist wichtig. Oftmals ist es ebenso relevant, ob der Lack original ist oder bereits nachlackiert wurde. Um das herauszufinden gibt es einige Möglichkeiten, darunter auch diesen Autolack-Tester. Etwa beim Gebrauchtwagenkauf, hier lohnt es sich oftmals zum Besichtigungstermin einen Autolack-Tester mitzunehmen. Diesen gibt es im Fachhandel oder unter folgendem Link.

Hier findet ihr die beliebtesten Lackpflege zusammengefasst in einer Bestseller-Liste. Die Auswahl wird stündlich aktualisiert.

Aktuelle Angebote: Lackpflege

In folgender Liste findet ihr die derzeit besten Angebote für Lackpflege – die Angebote werden stündlich aktualisiert und stehen teilweise nur kurzfristig zur Verfügung.

Einige hier angeführte Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn ihr auf so einen Affiliate-Link klickt und über diesen Link einkauft, bekommt autorevue.at vom betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für den Benutzer bzw. Käufer verändert sich der Preis nicht!

Über die Autoren

Jahresabo ab 6,65€ pro Monat
Ähnliche Artikel