Autorevue Logo

Autorevue Magazin-Archiv: Ausgabe 06/2001

Subressort
Aktualisiert
Lesezeit
4 min
  1. home
  2. Aktuell
  3. Magazin
Ausgabe der Autorevue vom Juni 2001 mit Cover, Editorial & Impressum
Blurred image background

Liebe Leserin, lieber Leser,

vor einem Jahr fasste David Staretz den Entschluss, das schillernde ­Leben eines Autorevue-Chefredakteurs gegen eine entbehrungsreiche Künstlerlaufbahn einzutauschen.Was habe ich ihn gewarnt! David, sagte ich ungefähr, was du alles ­aufgibst: Autos! Sportwagen!! (oder Sportwägen!!, es war die Zeit der Rechtschreibreform), Cabrios!!! Über die Grande Corniche gegen Osten ­driftend, wenn die Sonne aufgeht, das heisere Bellen eines Mittelmotors an beiden Ohren, und dann Champagner im Hotel de Paris!!!!Nein, sagte er trotzig, und gründete das „Kontor Staretz, Texte. Maschinen“.Er hat seither (im weitesten Sinn von ­Tinguely, aber natürlich völlig ­staretzmäßig) etwa zehn Maschinen konstruiert, jede ein Manifest der ­erhellenden Nutzlosigkeit. Die Proto­typen haben fortlaufende Nummern, manchmal auch nützliche Typen­bezeichnungen, etwa: „Wie man einer Tänzerin erklärt, dass man sie verehrt.“Man kann es natürlich nicht als Zufall abtun, dass ein Theaterregisseur sich zwischendurch abquälte mit der Suche nach der Besetzung für den König des Grals in seiner „Parzival“-Inszenierung. Er erblickte David Staretz.Die Rolle des Gralskönigs Anfortas deckt ja praktisch die Kultur­geschichte des Abendlandes ab, heute aktuell wie nie zuvor: Einer hat das Privileg der totalen Geilheit, praktiziert sie auf die exzessivste ­Weise, wird dafür bestraft in unerträglicher, höllischer Gnadenlosigkeit und kann nur ­erlöst werden, wenn ein Mensch die richtigen Worte ­findet. Zum ­Beispiel, wenn Parzival nach vielen Jahren seiner Wege, leerer ­Kilometer, grandioser Heldentaten und Irrungen sagt: „Was kann ich für dich tun?“David Staretz ist der Gralskönig im Wiener „Theater im Zentrum“. Die entsetzliche Bestrafung des geilen Königs wird in dieser Inszenierung so dargestellt, dass Anfortas mit „lahmen Lenden“ leben muss, das Stück soll jugendfrei gehalten werden.Was macht der König mit den lahmen Lenden?Er konstruiert ein Gefährt.Weltweit erster Test des Anfortas-Mobil in dieser Autorevue: Parzival GTI, ein sagenhafter Fahrbericht, ab Seite 140.

Herzlich,Ihr Herbert Völker

  58  Alfa Romeo 147 1,9 JTD  38  Aston Martin Vanquish  48  Audi A6  46  BMW M3 SMG  54  Chrysler Sebring 2,7 LX  24  Citroën XM  62  Daihatsu Sirion 1,0 4WD  62  Ford Mondeo V6  50  Honda Civic 1,6i ES  60  Mazda Tribute 3,0 V6  56  Mercedes-Benz C 220 CDI-T  32  Mini  12  Range Rover  63  Renault Laguna 1,9 dCi  68  Smart cdi Cabrio + 45 kW  72  Spyker C8 Spyder  64  VW Lupo FSI 

TECHNIK & WIRTSCHAFT

  20  Kaufen, verkaufenDas Aktien-Portfolio der Autorevue, Teil 3: Wir feuerten die Italiener, kauften noch was von Porsche und sind auf dem besten Wege, wohlhabend zu werden.  26  Gas geben in echtTreibstoff Erdgas, der aktuelle Stand – Perspektiven, Kosten, Umwelt. Plus: Erdgasautos im Test. Von Peter Kantor

MOTORRAD

126  BMW R1150RDas extrakorrekte Motorrad voll bayrischer Motorenwerte.Text undFotos von David Staretz129  Ducati Monster 600 DarkV2, klein und rabiat, reißt aus dem Schlaf130  Honda VTX 1800Der mächtigste V2 – auf dass die Harley-Leute erzittern mögen

FEATURE

    6  Waldecks Wanderbrief134  Unter FiakernWolfgang Hofbauer (Text) und Kurt Pinter (Fotos) auf den Spuren von Rossapfel und Melonenhut.140  Parzival GTIDie ungewöhnliche Geschichte des David Staretz, der mit selbstgebautem Gefährt auf der Bühne steht.Fotos von Rita Newman144  Leser und ihre AutosWolfgang Stöberl und sein Triumph Herald, Bj. 1964.Von Martin Strubreiter und Kurt Pinter (Fotos)

SPORT

80  F1 in Spanien und ÖsterreichEin Spiel namens Grand Prix: Von Werner Jessner und Jürgen Skarwan 90  Patrick FriesacherUnser Mann für morgen: Ein junger Kärntner will in die Formel 1 94  Skurrile Rallye-WMEine schnurrige Geschichte aus Argentinien.Von Reinhard Klein98  Michele AlboretoDer Tod des Gentleman und das Mysterium der Le-Mans-Autos100  Vollgasrevue    Nationaler Motorsport, und am Anfang ist Franz Wittmann, wieder einmal

VERTONT & VERNETZT

118  Surfen am RücksitzGPRS holt Internet ins Auto.Ob und wie es funktioniert, lesen Sie im Auto­revue-Praxistest.122  Hifi – die neuesten GeräteMP3, DVD, Navigation: Die Autoradios schlucken bald jede Silberscheibe.Außerdem neu: Diebstahlschutz vom Himmel.

SERVICE

106  Autobörse – Kleinanzeigen157  Automarkt in Österreich149  Alle Preise: Neuwagen, Gebrauchte & Motorräder160  Impressum

Jahresabo ab 6,65€ pro Monat
Ähnliche Artikel