Der Caravan wird auch als Wohnwagen bezeichnetund ist eine Alternative zum Wohnmobil. Er ist bei Campern sehr beliebt undbeinhaltet in der Regel alles, was es für eine längere Reise braucht. EinCaravan ist ein Zuhause auf Rädern, das nicht nur Weltenbummler zu schätzenwissen.
Was genau istein Caravan und wie unterscheidet er sich vom Wohnmobil?
Der Caravan ist ein Wohnwagen in Form einesAnhängers und damit nicht ständig mit dem Fahrzeug verbunden. Unter einemWohnmobil hingegen versteht man ein zusammenhängendes Fahrzeug mit einemeigenen Antrieb. Dabei handelt es sich beim Caravan in der Regel um einen Starrdeichselanhänger,der hinter ein Zugfahrzeug gehängt wird. Im Inneren bietet er meistSchlafgelegenheiten, eine Kochgelegenheit und eine kleine Toilette. Wiekomfortabel diese Ausstattung ist, hängt von dem jeweiligen Caravan-Modell ab.
Voraussetzungen,um einen Caravan zu fahren
Ein Caravan bringt in der Regel mehr als 750 kgGesamtmasse mit. Dementsprechend wird sowohl in Deutschland als auch inÖsterreich ein Führerschein der Klasse BE (bzw. Klasse 3) oder höher benötigt.Außerdem ist ein geeignetes Zugfahrzeug notwendig, welches den Caravan sicherziehen kann. Die Information dazu, wie viel das Auto ziehen darf, findet derFahrer im Fahrzeugschein.
Regeln fürdas Fahren im Straßenverkehr mit dem Wohnwagen
Damit die Sicherheit im Straßenverkehr gegeben ist, muss der Fahrer sich an einige besondere Regelungen halten. Die Höchstgeschwindigkeit des Gespanns ist auf 80 km/h beschränkt, allerdings gibt es Ausnahmen auf Grund der Tempo-100-Verordnung für Wohnwagenkombinationen. Hierfür muss das Zugfahrzeug unter anderem mit ABS ausgerüstet sein, der Caravan muss hydraulische Stoßdämpfer haben und die Reifen des Caravans dürfen nicht älter als sechs Jahre sein.
SicheresVerstauen von Ladung
Sicheres Fahren mit dem Caravan beinhaltetauch eine Sicherung der Ladung, damit diese sich auf der Fahrt nicht durch denWohnwagen verteilt. Schwere Gegenstände müssen möglichst nah an der Achseverstaut und sicher verzurrt sein. In den Oberschränken sollten sich beimFahren keine schweren Gegenstände befinden und natürlich darf der Caravan insgesamtnicht überladen werden.