Eine Lambdasonde ist ein Instrument zurSauerstoffkonzentrationsmessung und sorgt effizient dafür, Abgase zureduzieren.
Wie funktioniert eine Lambdasonde?
Eine Lambdasondewird verwendet, um den nach der Verbrennung im Abgas verbleibendenSauerstoffanteil zu messen. Der Wert des Restsauerstoffs wird als elektrischeSpannung an das Motorsteuergerät weitergeleitet. Das Motorsteuergerät erkenntim Anschluss ob das Gemisch mager (niedrige Kraftstoffmenge) oder fett (hohe Kraftstoffmenge)ist. Somit kann das Steuergerät im nächsten Schritt die Einspritzmenge, je nachBedarf regulieren. So entsteht ein optimales Gemisch, welches eine idealeVoraussetzung für die Abgasbehandlung schafft. Die Lambdasonde spielt einewesentliche Rolle für den Umweltschutz, da sie die Abgasreduzierung reguliertund so Abgase effizient verringert.
Aufbau vonLambdasonden
Anfangs wurden Lambdasonden als Fingersonden gebaut. Die Sensorkeramik wird durch ein integriertes Heizelement erwärmt, um zu arbeiten. Beide Elektrodenseiten des Sensors sind in Kontakt mit Abgas oder Außenluft. Die Planarsonde ist durch spezielle Dickschicht-Technologie hergestellt. Hier sind Messzelle und Heizelement miteinander in einem Plättchen kombiniert. So ist die Sonde schneller betriebsbereit.
Arten vonLambdasonden
Lambdasonden lassensich in zwei verschiedene Arten unterscheiden. Die Sprungsonde erzeugt eineelektrische Spannungsänderung je nach Sauerstoffgehalt im Abgas. DerSauerstoffgehalt im Abgas wird mit dem Sauerstoffgehalt der Umgebungsluftverglichen, um den Übergang von fettem zu magerem Gemisch festzustellen. DieBreitbandsonde misst in beiden Bereichen (sowohl fett als auch mager) vielgenauer und wird somit auch für Gasmotoren und Dieselmotoren eingesetzt.