Die Abkürzung GPS wird im allgemeinenSprachgebrauch für das „Global Positioning System“ verwendet. Ins Deutscheübersetzt ist es das „globale Positionsbestimmungssystem“. Es dient dazu, diePosition von Objekten zu bestimmen. Offiziell lautet der Name dieses Systems„Navigational Satellite Timing and Ranging – Global Positioning System“(NAVSTAR GPS).
Wiefunktioniert GPS?
Der Name NAVSTAR GPS beinhaltet auch die Methode, die das System anwendet. In der Umlaufbahn der Erde befinden sich diverse Satelliten, deren Zweck es ist, Signale auf die Oberfläche der Erde zu senden. Diese Signale können zum Beispiel von einem Mobiltelefon mit GPS-Funktion, einem Navigationsgerät oder vom Bordcomputer eines Fahrzeuges empfangen werden.
Die Signale werden nicht nur von einem Satelliten gesendet, sondern von mindestens vier, im Regelfall deutlich mehr. Dies ist für eine genaue Positionsbestimmung, die nicht verzerrt ist, notwendig. Der Vergleich der Geschwindigkeit und Position in der Umlaufbahn der empfangenen Signale erfolgt durch das Gerät. Das Ergebnis dieses Vergleichs ist eine relativ genaue Bestimmung bis auf zwei bis zehn Meter der Position auf der Erde, an der das Gerät sich befindet.
Wozu wirdGPS benutzt?
Das System zur Bestimmung von Positionen wurdeursprünglich von der Marine der Vereinigten Staaten entwickelt und zurNavigation auf See eingesetzt. Seit 1973 wurde es jedoch privatweiterentwickelt und ist heute das gebräuchlichste Ortungssystem.
In Fahrzeugen wird GPS zur Navigation benutzt.Mit dem System kann eine Strecke von einem Punkt zu einem anderen bestimmtwerden. Unter Einsatz von Straßenkarten kann diese Strecke dann über Straßenund befahrbare Wege berechnet werden.