Als autonomes Fahren wird die selbstständige Bewegung und Navigation eines Fahrzeuges, eines Roboters oder eines anderen Transport- oder Fortbewegungsmittels bezeichnet. Selbstfahrende Autos sind dank des Zusammenwirkens unterschiedlicher Sensoren und Prozessoren in der Lage, ihre Umgebung und jeweilige Situation zu erfassen und zu analysieren, um darauf entsprechend zu reagieren – wie es ein menschlicher Fahrer tun würde. Sie führen Lenk-, Blink-, Beschleunigungsvorgänge sowie Bremsmanöver oder Spurwechsel ohne menschliches Eingreifen autonom durch. Beschilderungen werden dabei berücksichtigt, geeignete Navigationspfade erkannt sowie Hindernisse und Gefahren umgangen.
Entwicklung des autonomen Fahrens
Bereits in den 1920er Jahren wurden Experimente zum autonomen Fahren durchgeführt, erste Tests fanden in der Mitte des 20. Jahrhunderts statt. 1977 wurde vom japanischen Labor Tsukuba Mechanical Engineering das erste halbautomatische Auto entwickelt, welches mithilfe von zwei Kameras und einem analogen Computer auf speziell markierten Straßen navigieren konnte. Stetige Weiterentwicklungen führten schließlich 1995 zu der ersten autonomen Durchquerung der USA von Pittsburgh bis nach San Diego. In den Folgejahren wurde die Entwicklung bei Forschungsprojekten an Universitäten, militärischen Einrichtungen und bei privaten Unternehmen weiter vorangetrieben.
AutonomesFahren heute
Mittlerweile arbeiten dieetablierten Autohersteller und Zulieferer aber auch Softwarekonzerne an serientauglichenautonomen Fahrsystemen. Heute verfügen bereits zugelassene Fahrzeuge über automatisierteFunktionen, die zum Einhalten der Fahrspur oder der Geschwindigkeit dienen, dasEinparken übernehmen oder Notbremsungen durchführen. Aufgrund weiterhinungeklärter rechtlicher und vor allem komplexer ethischer Fragen sind völligautonome Fahrzeuge im Straßenverkehr noch in keinem Land uneingeschränktzugelassen. Wesentliche Unterschiede zwischen einem vollständig selbstfahrendenAuto und Fahrerassistenz-Technologien, bei denen ein Fahrer (Lenker) nach wievor nötig ist, bleiben aktuell weiterhin bestehen.