
Blog
13 Fakten über den Jaguar E-Type
Der Jaguar E-Type ist der ganze Stolz des britischen Automobilbaus (neben Mini & Defender). Wir haben 13 Fakten recherchiert, die Teil dieser Legende sind.

Autowelt
Mercedes-Benz A-Klasse: Vom Elchtest-PR-Desaster zum Verkaufsschlager [Modellübersicht]
Entwickelt, um jüngere Käuferschichten anzuziehen, wurde die Mercedes A-Klasse erst später zum Verkaufsschlager. Am Anfang stand aber der Umfaller beim Elchtest. Heute steht der Kompakte für wenig Sch...

Blog
Die 7 skurrilsten Autos aller Zeiten
Skurril, kurios, verrückt. So gut es die Erfinder meinten, so verrückt waren die Ergebnisse. Hier kommen die 7 verrücktesten Fahrz...

Blog
Top 10: Die coolsten Autos der Welt
Wer eines dieser Autos fährt ist cool. Menschen am Steuer dieser Autos haben innere Ausgeglichenheit, sind Trendsetter und das Mei...

Porsche 944 Safari: Der letzte Unterschätzte
Wenn alle Welt auf den Porsche 911 blickt, lohnt es, sich intensiver mit dem Underdog 944 zu beschäftigen. Und zwar idealerweise s...

Blog
11 Gadgets für euren nächsten Roadtrip
Vom Auto-Mülleimer bis zum Schlüsselfinder: Mit diesen Gadgets seid ihr für den nächsten Roadtrip perfekt gerüstet.

Blog
Skurrile Autos der Geschichte: Der Snow Cruiser
Mit dem Snow Cruiser wollten Thomas C. Poulter und Admiral Richard Evelyn Byrd die Antarktis erobern. Vorab: es ging katastrophal ...

Autowelt
Kultautos der 1980er Jahre: Die 10 kultigsten Karren dieses Jahrzehnts
Unfair und subjektiv haben wir die 10 kultigsten Autos der 1980er Jahre zusammengestellt. Wir präsentieren: die kultigsten Karren ...

Autowelt
Kultautos der 1990er Jahre: Die 10 kultigsten Karren dieses Jahrzehnts
Hier kommen die Kultautos der 1990er Jahre. Unfair, streitbar und subjektiv haben wir uns die 10 kultigsten Autos des Jahrzehnts h...

Autowelt
Die 10 kultigsten Autos der 1950er Jahre
Das Wirtschaftswunder nahm Fahrt auf. Für die Mobilität sorgten echte Kultautos. Hier findet ihr 10 (+8) davon im Überblick.

Blog
Jetzt wird's vulgär: 14 (lustige) Autonamen mit doppelter Bedeutung
Die Globalisierung ist abgeschlossen und die Namensgebung damit ein Problem. Irgendwo bedeutet jedes Wort immer etwas vulgäres.