VW
VW Touran: Varianten, Preise, Ausstattungen

VW Touran: Varianten, Preise, Ausstattungen

Der Kompaktvan VW Touran ist neben dem Golf der Bestseller der Wolfsburger – und bald der einzige, der dieses Segment noch abdeckt.

Zuletzt aktualisiert am 22.06.2023

Das ab der Jahrtausendwende boomende Van-Segment hat VW mit dem Touran bestens bedient. Großzügiges Platzangebot, bis zu sieben vollwertige Sitze und ein großes Kofferraumvolumen haben vor allem Großfamilien oder Sportler mit sperrigem Gerät überzeugt – und die österreichische Polizei, die bundesweit vorwiegend auf den VW Touran als Streifenwagen setzt.

Preislich anfangs noch moderat, ist der VW Touran heute aufgrund umfangreicher Technik kein Schnäppchen mehr. Da er aber seit dem SUV-Boom das Van-Segment praktisch alleine abdeckt, führt bei großem Platzbedarf fast kein Weg an ihm vorbei.

Aktuelle Testberichte zum VW Touran findet ihr mit unserer Testberichtsuche.

Die Baureihen

VW Touran I (2003 – 2015)

Einen Golf mit mehr Platzangebot hatte VW im Sinn, als 2003 der Touran vorgestellt wurde. Er basierte wie der Golf auf der PQ35-Plattform und verfügte serienmäßig über fünf Sitzplätze. Optional waren aber noch zwei weitere Sitze verfügbar, die im Ladeboden des Kofferraums praktisch versenkt werden konnten.

In der ersten Generation kamen zahlreiche Benzin- und Dieselmotorenvarianten zum Einsatz, die man auch vom Golf kannte. Das Leistungsspektrum reichte von 66 kW (90 PS) bis 125 kW (170 PS). Modelle mit Wasserstoff-Brennstoffzellenantrieb („Touran Hy-Motion“) sowie Erdgasantrieb („Touran EcoFuel“) gingen entweder nicht in Serie oder verkauften sich nur mäßig.

In Österreich wurde zwischen Jänner und September 2006 das Sondermodell „Touran Family“ verkauft, das einige Extras aufwies und etwas günstiger war als vergleichbare Standardmodelle. 2006 erfolgte eine Überarbeitung mit geänderter Frontpartie, neuen Heckleuchten und neuer Armaturenkonsole. Mit dem 1.4 TSI mit 125 kW (170 PS) wurde ein neuer Motor ins Programm aufgenommen. 2010 folgte ein weiteres Facelift mit beinahe vollständig neuer Karosserie und optischer Annäherung an den VW Sharan.

Beim NCAP-Crashtest erzielte der Touran alle fünf Sterne. Bei der Verarbeitung musste VW allerdings kräftig nachbessern. Häufig fielen elektrische Komponenten aus oder Fahrzeugteile quietschten unangenehm. Bei den ersten Exemplaren traten zudem Motorschäden und Verkokungsprobleme auf. Mit der Überarbeitung 2006 konnten einige Probleme beseitigt werden, nur die Steuerkette sorgte weiterhin für teure Motorschäden. Das DSG Doppelkupplungsgetriebe war ebenfalls störungsanfällig. Bei Markteinführung kostete der VW Touran ca. 23.000 Euro.

VW Touran II (seit 2015)

Seit 2015 wird der Touran in zweiter Generation gebaut. Optisch wurde der Kompaktvan definierter, ähnelt dem Vorgängermodell aber noch sehr. Technisch basiert er allerdings – wie der Golf VII – auf dem Modularen Querbaukasten (MQB). Der Touran II hat an Länge und Breite zugelegt, was vor allem dem Platzangebot im Inneren zugutekommt. So finden sich in der zweiten Sitzreihe nun drei vollwertige, für Kindersitze geeignete Einzelsitze. Auch die dritte Sitzreihe ist optional noch erhältlich.

Das Fahrerassistenz-Spektrum wurde ausgebaut, seit 2023 wird zudem der „Travel Assist“ angeboten, der den Fahrer beim Gasgeben, Abstand- und Spurhalten sowie Spurwechsel unterstützt. Die Motorisierung wurde weitgehend aus dem Vorgängermodell bzw. den Golf-Modellen übernommen, seit 2021 erfüllen alle Motoren die Abgasnorm Euro 6d. Seit dem Modelljahr 2023 ist ein digitales Cockpit Serie, ebenso Einparkhilfe, Multifunktionskamera, Müdigkeitserkennung, Assistenten für Notbremsung, Spurhalten, Spurwechsel und Ausparken sowie Halogen-Scheinwerfer.

Aktuell sind in Österreich nur mehr vier Motorenvarianten im Portfolio, je zwei mit Benzin- bzw. Dieselantrieb. Der 2.0 TDI leistet 90 kW (122 PS), alle anderen Motoren 110 kW (150 PS). Allradantrieb oder Automatikgetriebe werden nicht angeboten. Allerdings sind zahlreiche Paketvarianten verfügbar. Die Zubehörliste ist VW-typisch ebenfalls lang. Die Basispreise liegen zwischen 41.100 Euro (1.5 TSI ACT in der Variante Comfortline) und 50.060 Euro (2.0 TDI in der Variante Highline).

Zu Verkaufsstart der zweiten Generation erzielte der VW Touran noch die volle Sternezahl beim NCAP-Crashtest. Ab dem Modelljahr 2022 büßte er allerdings einen Stern ein. Alle Kategorien wurden zum Teil deutlich schlechter bewertet als beim Modell 2015.

Aktuelle Infos und Preise zum VW Touran findet ihr auf der Herstellerseite unter diesem Link.

FAQ: Häufig gestellte Fragen zum VW Touran

Wo wird der VW Touran gebaut?

Der VW Touran wird im VW-Stammwerk in Wolfsburg gebaut und wurde in den letzten 20 Jahren weltweit millionenfach verkauft.

Wie viel kostet der VW Touran?

Der günstigste VW Touran startet aktuell bei etwas mehr als 41.000 Euro, Pakete und Zubehör exklusive. Er ist damit deutlich teurer als bei Modelleinführung 2003.

Welches Volumen hat der Kofferraum des VW Touran?

Das Kofferraumvolumen ist das Verkaufsargument schlechthin für den Touran. Trotz der kompakten Außenmaße fasst der Gepäckraum 834 Liter (bei normaler Position der zweiten Sitzreihe) bzw. 1.980 Liter bei umgeklappten Sitzen. Werden die beiden Sitze in der dritten Reihe montiert, sinkt das Volumen naturgemäß auf 137 Liter. Da diese aber im Kofferraumladeboden versenkt werden können, bleibt das maximale Ladevolumen mit 1.857 Litern nahezu unverändert.

Kann man mit einem VW Touran einen Hänger ziehen?

Mit dem VW Touran können Anhänger bis 1.500 Kilogramm (gebremst) bzw. 750 Kilogramm (ungebremst) gezogen werden, weshalb er beispielsweise auch für den Transport von Pferden sehr beliebt ist.

Fazit

Mit dem VW Touran hat VW einen Kompaktvan in die Verkaufsräume gestellt, der vor allem Familien mit großem Platzangebot und variabler Sitzaufteilung begeistert hat. Mit dem SUV-Boom haben sich viele Van-Konkurrenten vom Markt verabschiedet – der VW Touran ist geblieben, mit kreuzbraven Motoren und viel Ausstattung.

Mit Startpreisen jenseits der 40.000 Euro-Marke hat er aber in den letzten Jahren preislich deutlich zugelegt, und gleichzeitig bei der Sicherheit abgebaut. Mit knapp 2.000 Litern Kofferraumvolumen ist er allerdings beim Platzangebot als mittelpreisiger Kompaktvan ungeschlagen.