Autorevue Logo

Hyundai Ioniq 6: Varianten, Preise & Testberichte [2024]

Subressort
Aktualisiert
Lesezeit
5 min
Hyundai Ioniq 6: Varianten, Preise & Testberichte [2024]
Andreas Riedmann©Andreas Riedmann
  1. home
  2. Autowelt
Der Hyundai Ioniq 6 ist der stromlinienförmige Bruder des Ioniq 5. Die Elektro-Limousine vereint die familientypischen Benefits mit einem eigenen, dynamischen Charakter.

Dem Hyundai Ioniq 6 sieht man seine enge Verwandtschaft mit dem Ioniq 5 nicht an, unter der Karosserie verbirgt sich trotzdem die gleiche Technik. Die wichtigsten Informationen zur vollelektrischen Limousine aus Südkorea findet ihr hier auf einen Blick.

Der Hyundai Ioniq 6 ist mit Heck- oder Allradantrieb und einem bzw. zwei Permanentmagnet-Synchron-E-Motoren sowie zwei verschiedenen Batteriegrößen erhältlich. Aktuell stehen drei Kombinationen zur Wahl:

  • Short Range mit 53-kWh-Batterie, Heckantrieb und einer maximalen Leistung von 111,4 kW /151,5 PS. Nenndauerleistung: 37 kW / 50,32 PS. Verbrauch: 13,9 kWh/100 km, Reichweite: 429 km. 0-100 km/h in 8,8 Sekunden, Höchstgeschwindigkeit 185 km/h.
  • Long Range 2WD mit 77,4-kWh-Batterie, Heckantrieb und einer maximalen Leistung von 168,1 kW / 228,5 PS. Nenndauerleistung: 56 kW / 76,16 PS. Verbrauch und Reichweite: Je nach Felgengröße (18/20 Zoll) 14,3/16 kWh je 100 km sowie 614/545 km. 0-100 km/h in 7,3 Sekunden, Höchstgeschwindigkeit 185 km/h.
  • Long Range 4WD mit 77,4-kWh-Batterie, Allradantrieb und einer maximalen Leistung von 239,3 kW / 325 PS. Nenndauerleistung: 81 kW / 110,16 PS. Verbrauch und Reichweite: Je nach Reifengröße (18/20 Zoll) 15,1/16,9 kWh je 100 km sowie 583/519 km. 0-100 km/h in 5,1 Sekunden, Höchstgeschwindigkeit 185 km/h.

Laden

Mit 800 Volt Spannung kann schneller geladen werden als mit den allgemeinhin üblichen 400 Volt. Der Ioniq 5 war das erste Modell im Volumensmarkt, das mit einer entsprechenden Architektur aufwarten konnte, und auch der Hyundai Ioniq 6 bringt dieses Kaufargument mit.

Die maximale Leistungsaufnahme des Ioniq 6 mit 53-kWh-Batterie gibt Hyundai mit 177 kW an, bei den 77,4-kWh-Modellen sind es maximal 221 kW. Die Aufladung von 10 auf 80 Prozent erfolgt damit unter Idealbedingungen an der entsprechenden 350-kW-Schnellladestation in 18 Minuten.

Dimensionen

  • Der Hyundai Ioniq 6 ist 4.855 mm lang und 1.495 mm hoch, der Radstand beträgt 2,95 Meter.
  • Die Breite hängt davon ab, für welche Art von Außenspiegeln man sich entscheidet: Mit den herkömmlichen Spiegeln ist der Ioniq 6 2.144 mm breit, mit der Digital-Variante sind es 2.073 mm.
  • Das Kofferraumvolumen hinten beträgt 401 Liter. Der Frunk - also der vordere Gepäckraum - fasst beim Hecktriebler 45 Liter und schrumpft bei der Allrad-Variante auf 14,5 Liter.

Ausstattung

Der Hyundai Ioniq 6 ist aktuell in drei Ausstattungslinien erhältlich:

  • Base Line ist die Basisvariante, die zu Preisen ab 55.490 Euro erhältlich ist. Mit dabei sind unter anderem diverse Assistenzsysteme, Rückfahrkamera und Parksensoren vorne und hinten, Kofferraumassistent, Klimaautomatik, 18-Zoll-Leichtmetallfelgen, LED-Tagfahr- und Abblendlicht.
  • Plus Line - erhältlich ab 59.490 Euro - umfasst einige Upgrades. Dazu zählen unter anderem Matrix-LED-Scheinwerfer mit adaptivem Fernlicht, elektrisch verstellbare Sitze, induktives Handyladen, Wärmepumpe und zusätzliche Assistenzsysteme (Querverkehr-Assistent hinten, Toter-Winkel-Assistent).
  • Top Line ist die Spitzenausstattung, die im Vergleich zur Plus Line noch einige Features drauflegt - etwa automatisch ausklappbare Türgriffe, eine 360°-Übersichtskamera, Head-up-Display, Bose-Sound-System sowie weitere Assistenzsysteme. Erhältlich ab 68.490 Euro.

Zudem sind je nach Variante diverse Pakete und Zusatzfeatures gegen Aufpreis erhältlich, zum Beispiel digitale Außenspiegel, 20-Zoll-Leichtmetallfelgen, ein Bündel zusätzlicher Assistenzsysteme oder ein Vehicle-to-Load-Adapter, mit dem andere Geräte mit Strom versorgt werden können.

Blurred image background
Der Hyundai Ioniq 6 mit digitalen Außenspiegeln.
Der Hyundai Ioniq 6 mit digitalen Außenspiegeln. © Hyundai

Sicherheit

Im Euro-NCAP-Crashtest konnte der Hyundai Ioniq 6 die Bestwertung von fünf Sternen einfahren. Konkret erzielte die E-Limousine folgende Ergebnisse:

  • Sicherheit Erwachsene Insassen: 97%
  • Insassen-Sicherheit Kinder: 87%
  • Sicherheit ungeschützter Verkehrsteilnehmer:innen: 66%
  • Sicherheitsunterstützung: 90 %

Weitere Details zu den Crashtest-Ergebnissen findet ihr direkt auf der Website von Euro NCAP unter diesem Link.

Aktuelle Preise

Alle aktuellen Preise des Hyundai Ioniq 6 im Überblick:

Batterie / Antrieb

Ausstattung

Preis in €

Short Range 53 kWh

Base Line

55.490

Short Range 53 kWh

Plus Line

59.490

Long Range 77,4 kWh 2WD

Base Line

59.490

Long Range 77,4 kWh 2WD

Plus Line

63.490

Long Range 77,4 kWh 2WD

Top Line

68.490

Long Range 77,4 kWh 4WD

Plus Line

66.490

Long Range 77,4 kWh 4WD

Top Line

71.490

Alle aktuellen (Preis-)Informationen sowie weitere Daten zum Hyundai Ioniq 6 findet ihr direkt auf der Herstellerseite unter diesem Link.

Testberichte

In der autorevue sind bereits mehrere Fahr- und Testberichte zum Hyundai Ioniq 6 erschienen.

Hier gibt's die kompletten Artikel online zum Nachlesen:

Wolfgang Hofbauer lobt im Rahmen des Testberichts zum Hyundai Ioniq 6 Top Line 2WD die "Wohlfühlatmosphäre mit guter Ergonomie" - für Fondspassagiere über 1,90 könnte es in dem stromlinienförmigen Stromer allerdings etwas ungemütlich werden. Das Fahrverhalten: "sehr versammelt, will heißen: kompakt, präzise, konkret." Als störend fielen die Fahrer-Assistenzsysteme mit überbordenenden Pieps- und Gonggeräuschen auf - ein Problem, dass der Ioniq 6 erfahrungsgemäß mit einigen neuen Autos teilt.

HyundaiKaufberatung

Über die Autoren

Jahresabo ab 6,65€ pro Monat