Autorevue Logo

Lego Aston Martin DB5: Bonds Klassiker aus 1.290 Teilen

Subressort
Aktualisiert
Lesezeit
3 min
  1. home
  2. Aktuell
Lego bietet den Aston Martin DB5 von James Bond als Set an. Aus 1.290 Teilen entsteht eine 34 Zentimeter lange Miniaturversion des Klassikers.

Es ist dieses Auto, das den Mythos des Bondwagens überhaupt erst begründete. 1964 fuhr Sean Connery in „Goldfinger“ einen Aston Martin DB5. Damit entschieden sich die Filmemacher für das gerade aktuelle Modell der Marke und gegen den Aston Martin DB Mark III, der in Ian Flemings Buchvorlage vorkam. Für die Dreharbeiten wurde der originale Prototyp verwendet. Ein weiteres Fahrzeug wurde für Stunts verwendet und noch einmal zwei Stück mit der Bond-typischen Spezialausstattung wurden für PR-Zwecke gebaut.

James Bond und der Aston Martin DB5

Es sollte der Beginn einer Ära werden. Den selben Aston Martin DB5, also den Original-Prototyp, setzten die Produzenten auch noch einmal ein Jahr später in Feuerball ein. In Skyfall (2012) besann sich Regisseur Sam Mendes auf die automobilen Wurzeln des Agenten und ließ Daniel Craig ebenfalls in dem Klassiker durch den Film fahren. Das Fahrzeug trug dabei das Kennzeichen „BMT 216“ – das gleiche Taferl, das auch die Bondautos in Goldfinger, Feuerball und Goldeneye hatten. Das Auto wird zwar zerstört, aber für Spectre (2015) von Q restauriert.

Das Agentenauto von Lego

Das Fahrzeug gibt es auch von Lego. Freilich als deutlich kleinere Version. Das Modell besteht aus 1.290 Teilen und ist rund 34 Zentimeter lang, 10 Zentimeter hoch und 12 Zentimeter breit. Lego sagt, das neue Modell beherrscht all die Tricks, die den Aston Martin DB5 von James Bond ausmacht. Wer sich davon überzeugen will, der sieht sich das untenstehende Review-Video an.

Video: Lego James Bond Aston Martin DB5

Daten Aston Martin DB5 (James Bond)

  • 2 Browning-MGs hinter den vorderen Blinkern Browning-MGs
  • Ausfahrbare Klingen in den Zentralverschlüssen
  • Ausfahrbare schusssichere Rückwand
  • Funktelefon
  • Radaranlage mit Verfolgungsschirm
  • Schleudersitz auf der Beifahrerseite
  • Ölspray hinter den Rücklichteinheiten
  • Krähenfüße, die aus der Rücklichteinheit geworfen werden können
  • Rauchwand aus den Endrohren der Abgasanlage
  • Wechselnummernschild vorn und hinten mit „BMT 216A“ (UK) „4711-EA-62“ (F) und „LU 6789“ (CH)
  • Rammaufsätze vorne und hinten
  • Verschließbares Waffenfach unter dem Beifahrersitz
  • schusssichere Verglasung

Hier findet ihr die beliebtesten Bausätze von Lego Creator zusammengefasst in einer Bestseller-Liste. Die Auswahl wird stündlich aktualisiert.

Aktuelle Angebote

In folgender Liste findet ihr die derzeit besten Angebote für Bausätze von Lego Creator – die Angebote werden stündlich aktualisiert und stehen teilweise nur kurzfristig zur Verfügung.

Mehr zum Thema Lego

Einige hier angeführte Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn ihr auf so einen Affiliate-Link klickt und über diesen Link einkauft, bekommt autorevue.at vom betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für den Benutzer bzw. Käufer verändert sich der Preis nicht!

Aston Martin
Jahresabo ab 6,65€ pro Monat