Cupra Formentor VZ5: Voll Zug! VZ steht für „veloz“, die spanische Übersetzung von „schnell“. Was man im Falle des Cupra Formentor VZ5 durchaus ernst nehmen kann.
Der neue Škoda Fabia: Maßgerecht & pflichtgemäß Der Fabia in seiner vierten Generation: erstmals über vier Meter lang und damit dem Kleinwagensegment schon fast davongewachsen. Und das nicht nur in den Dimensionen.
Nissan Qashqai: Road to everywhere Der Nissan Qashqai der dritten Generation wurde für Europa entwickelt, er ist außen mutiger und innen größer, und er kommt ausschließlich mit Mildhybrid-Benzinern. Zumindest vorerst.
BMW 640d Gran Turismo: Wenn schon Tourist, dann wenigstens groß Der mit großem Abstand gewiss nicht schönste BMW ist mit ebenso großem Abstand in der Summe seiner Eigenschaften: der beste BMW.
DS 9: Land des Lächelns Die Franzosen schicken uns einen feschen Prinzen aus Shenzhen und verwöhnen uns mit Insignien des sozialen Aufstiegs. Die Premiumhersteller fürchten sich trotzdem nicht.
Seestück mit Bentley Sie war leicht neben der Spur, wusste aber genau, was sie wollte: Frühstück mit leichter Meeresbrise.
Alpina B3 Touring: Stachel im Fett Warum die besten BMW gar nicht von BMW kommen und das eigentlich voll okay für alle ist: eine kleine Zeitreise in die Historie von Alpina aus der Cockpit-Perspektive des aktuellen B3 Touring.
VW Caddy: Jetzt bloß keine halben Berge Rücksitze raus, Matratze und Rennrad rein, zum Campingplatz und dann rauf auf den Großglockner. Manchmal können Missionen so simpel sein, wenn man sie im passenden Auto ausführt.
Škoda Octavia Combi RS TSI: Wahlfreiheit 245 PS in einem Škoda Octavia kann man auf zweierlei Arten serviert bekommen. Wir entschieden uns für jene, die mit der klassischen Art der Aufladung Sportliches macht und oftmals gar kein Radio bräuchte.
Skoda Enyaq iV80: Die Schonzeit ist vorüber Das Elektroauto wird geläufig. In spielerischem Schwung vom Neusiedler See bis zum Bodensee. Einmal Nachladen genügt (am Mondsee).
Polestar 2: Der Android vom anderen Pol Nach einiger Warterei kommt nun endlich jenes Auto, das es anderswo schon seit einem Jahr gibt, auch zu uns. Die erste Testfahrt zeigte uns: Hier wird beim Sportwagensegment angeklopft.
Mini John Cooper Works: Gewitter im Herzen, Spoiler im Haar Sorry für den dummen Titel, aber der Mini John Cooper Works verleitet zu allerlei Flausen. Natürlich auch nach seinem jüngsten Facelift: Unschuldiger kann man nach wie vor kaum detonieren.
Mercedes-Benz C-Klasse T-Modell: Das Auto, das zu Hause das Licht einschalten kann Noch digitaler, noch intelligenter, noch aufdringlicher: Die neue C-Klasse sprengt digital die Grenzen des bisher Gewohnten und ist, wie eine erste Testfahrt zeigte, nebenbei auch noch ein überaus gutes Auto. Aber wirklich nur nebenbei.
Alfa Romeo Giulia GTA und GTAm: Gioco di passione Wo anderweitig kalte Marketing-Maschinen angeworfen werden, triefen bei Alfa Romeo Tradition und Herzblut wie bei einem Marienereignis. Das manifestiert sich schon im Opfer fordernden Kaufpreis.
Referenzkiste: Ineos Grenadier So viel Mut kann man sich leisten. Hand in Hand mit den Magna-Steyr-Technikern präsentieren die englischen Auftraggeber den aktuellen Zwischenstand im Werden des Grenadier-Geländewagens.
Peugeot 508 Sport Engineered: Noch Fragen? Wer außen schlank bleibt, kann innen dick auftragen und dennoch als sympathisch vorfahren: 360 PS und 520 Nm in einer für Fans auffälligen Limousine, die andere allzu gerne übersehen.
Toyota Highlander: Macht macht auch nix Der oberste Toyota ist ein SUV, das beim Fahren teurer wirkt, als es tatsächlich ist, wobei das alles von außen nicht weiter auffällt. Klingt sehr kompliziert, ist es aber nicht, sobald man fährt.
Toyota Mirai: Echt Vollgas im Elektroauto Es gibt noch kaum Tankstellen und jede Menge Hindernisse auf dem Weg in eine saubere Wasserstoffzukunft. Toyota lässt sich davon nicht aufhalten.
Maserati MC20: Vorkammermusik Penible Orchestrierung mit Doppelbesetzung: zwei Brennräume, zwei Einspritzungen, zwei Zündkerzen, zwei Turbolader. Maserati nimmt seinen Neustart als Gran-Turismo-Erfinder wirklich ernst.
Mercedes EQA 250: Summen statt Brummen Die neue Tonart bei den Volks-Mercedessen: geschmeidig, leise, flink und fesch – und nur ja keine Experimente mit optischer Interpretation des elektrischen Antriebs.
Opel Mokka: Germany’s next Topmopel Opel hatte die Wahl, klanglos im großen Konzern zu verschwinden oder sich völlig neu zu erfinden. Und hat sich dabei richtig entschieden.
Rolls-Royce Ghost: Ich bin dann mal weg Wie man sich mit einem Auto für eine halbe Million unsichtbar machen kann.
Hyundai Kona Elektro: Blaues Wunder Lassen Sie sich von dieser betörenden Farbe nicht ablenken, darunter steckt ein mindestens so fröhliches Elektroauto – bereits in zweiter Auflage.
Ford Mustang Mach-E: Bildschirmjäger Fords erstes Elektroauto gehört zu den stärkeren Sachen auf dem Markt und orientiert sich klar an einem ganz bestimmten Gegner, den es aber eh noch nicht gibt.
Porsche Taycan Cross Turismo: Es gibt immer einen Ausweg Auch Gelände geht jetzt mit Porsches Elektrosportler. Was aber viel wichtiger ist: Der Cross Turismo hat einen gut zugänglichen großen Kofferraum (und ja, das ist entscheidend).
BMW M3 Competition: Klapp, klapp, klapp, klapp und go! Vier Türen sind heute renntauglich, doch für die soziale Komponente gibt es noch keine App.
Jeep Compass: Schönheit, die von innen kommt Der überarbeitete Compass ist vor allem dort neu, wo man selbst was davon hat: innen und technisch, aber doch auch vorne, LED sei Dank.
Audi RS e-tron GT: Expedition ins Profunde Das verbrennerische Lebensgefühl überzeugend ins Elektrische zu übersetzen gilt als Schlüssel für den Erfolg der neuen Technologie. Es geht um viel mehr als nur um null auf hundert.
Hyundai Bayon: Auf die Höhe kommt’s nicht an Der Hyundai Bayon tritt vor allem gegen den Hyundai Kona an, auch wenn die Basis der beiden unterschiedlich ist. Die Autos selbst sind es ja auch.
BMW M4 Competition: Ins Gefach verspreizt Auch wenn der Top-Notch-BMW den Drift als pädagogischen Lernbehelf einzäunt, lassen sich ungeheure Wirkmächte im Sinne gut verspreizter Eigenverantwortung freischalten.