Cupra Formentor VZ5 2,5 TSI 4Drive: Entfesselungskünstler Dank Audi-Fünfzylinder, Allradantrieb, Torque-Splitting und Akebono-Bremsen fährt der 390-PS-Top-Cupra dem Audi RS Q3 an die Karre. Nachher gehen alle auf ein Bier.
Der neue Opel Astra: Ringelreih’n in Rüsselsheim Trotz aller Widrigkeiten läuft es gut für Opel. Mit dem neuen Astra kommt ein starkes Lebenszeichen aus Rüsselsheim. Auch in Sachen Selbstbewusstsein.
Renault Mégane E-Tech: Franz von Assisti Der ganz neue Elektro-Mégane fährt direkt in die Kompaktklasse hinein und punktgenau dem VW ID.3 vor die Füße. Und das mit 26 Assistenten an Bord. Sagt Renault.
Halbjahrestest-Abschlussbericht: Subaru Outback Adventure Von der wundersamen Verteidigung einer immer schon ungewöhnlichen Antriebstechnik. Die elektronische Zukunft ist bisher nur bis ins Bedienpanel vorgedrungen.
Mercedes EQB 350 4MATIC: Von EQA nach EQB Größer als der EQA, elektrischer als die B-Klasse, siebensitziger als die Konkurrenz, teurer als alle.
Dacia Jogger: Vielfalt, die von hinten kommt Der Dacia Jogger hat zwar nur ein Heck, ersetzt aber trotzdem drei Autos, und er schaut vor allem aus wie eines, das er eigentlich gar nicht ist. Die SUV-Zitate werden aber die Verkaufszahlen heben.
Alfa Romeo Tonale: Sehet auf, der Retter kommt! Alfa hat seinen Tonale per NFT zum ersten fälschungssicheren Kompakt-SUV der Welt gemacht. Das hätten wir von den Italienern nicht unbedingt erwartet (und die fünf Jahre Garantie auch nicht).
VW T7 Multivan Style TSI: Mitteltisch macht alles Da ist es nur logisch, dass auch das ganze Auto drumherum so radikal mit seinen beiden Vorgängern aufräumt, dass es selbst aufgeräumt dasteht. Allerdings deutlich kompetenter, überraschender, vielfältiger bei den Antrieben.
UAZ Buchanka: Saftig’ Brot macht Wangen rot Als Buchanka bezeichnet man in Russland einen Wecken Brot in reiner Zweckform. Das bleibt auch so, wenn er fährt, seit 64 Jahren gebaut wird und in Österreich erhältlich ist. Ja, als Neuwagen.
Peugeot 308 Hybrid 225: Ménage-à-deux Peugeots jüngster Beitrag in der Kompaktklasse gefällt nicht nur mit seinem selbstbewussten Auftritt, sondern auch mit zwei Motoren.
Audi Q4 Sportback 50 e-tron quattro: Vorne kurz, hinten lang Die abgesenkte Version eines aufrechten Elektro-SUVs ergibt ein geräumiges, vor allem sportliches Auto, zumindest mit dem stärksten Motor, der größten Batterie und dem vierrädrigsten Antrieb.
Hyundai Staria 2,2 CRDi 4WD: Omnibus für alle Man kann ein Wellnesshotel darum planen oder einen Firmensitz einrichten. Man kann High-End-Heizdeckenfahrten organisieren oder ein Sternschnuppensightseeing veranstalten.
Kia Sportage 1.6 T-GDI: Kühn für die Natur, Spannung für die Ruhe Von schwer zu übersetzenden Marketingsprüchen flankiert zu werden hat der ganz neue Kia Sportage so nötig wie ein fünftes Rad am Wagen.
Dacia Spring: Gehüpft statt gesprungen Einsteigen und fahren. Dacias erstes Elektroauto schafft gute Voraussetzungen unter den Billig-Einsteigern. Die Neugier ist groß, die Erwartungen hoch, der Preis gering. Doch lesen Sie bitte weiter.
Hyundai Ioniq 5 4WD: „Diesmal haben wir das Auto weggeworfen …“ ... und die Schachtel behalten. Es ist aber eine hübsche Schachtel. Und vor allem eine ziemlich nutzreiche. Wer braucht da noch ein Auto?
Škoda Enyaq iV 80x Sportline: Schnee von heute Ein sportlich gestimmter, allradgetriebener Enyaq als eine der besten Möglichkeiten, ein Elektroauto in den Schnee zu werfen, zarter Drift inklusive.
BMW 420d xDrive Gran Coupé: Yachtclub Bayrischzell So viel Ernst wie möglich, so viel Glamour wie nötig: Das 4er Gran Coupé vermittelt zwischen Werten und Welten.
MG Marvel R: Abermals so neu Während die bisherigen MG mit früher nix zu tun haben, hat dieser hier mit anderen heutigen MG wenig zu tun. So bekommt Elektro ein weiteres Zukunftsdesign
Toyota GR 86: Einmal noch spielen! Ein Sportwagen wie aus dem Manufactum-Katalog: Saugmotor vorne, Handschaltung, Antrieb hinten. Mit Sperre, Ehrensache.
Morgan Plus Four: Alles beim Neuen Morgans bestehen jetzt untenherum aus Alu und Renntechnik, lassen sich äußerlich aber nichts davon anmerken. Auch die 258 PS aus dem schwächsten Motor beweisen, dass eine neue alte Zeit angebrochen ist
Renault Mégane E-Tech: Kalkuliertes Risiko Renault kann Elektro, das beweisen die Franzosen seit Jahren. Mit dem Mégane E-Tech gehen sie jetzt trotzdem ein Risiko ein.
Mercedes-Benz EQB: Wer sich in Familie begibt, kommt auch herum Und zwar mit bis zu sechs Passagieren. Das mittelgroße SUV von Mercedes vereint die Qualitäten seiner Bauart mit den Anforderungen, die das Elektrische nach wie vor stellt. Auch damit lebt sich’s immer besser.
Kia EV6 Air Premium RWD: Future Perfect Wenn ein Auto ordentliche Coolness mitbringt, dann tritt die Antriebsart (einmal darf man raten) in den Hintergrund, um zukunftsgewandter Sympathie Platz zu machen. Die merkt man außen wie innen.
BMW 4er Gran Coupé: Jetzt wird Auto gefahren Der bessere, schönere und größere Dreier kommt in zweiter Generation. Und ist er nicht noch besser, schöner und größer geworden?
Halbjahrestest Škoda Octavia Combi RS TSI 245 DSG Ein halbes Jahr mit einem mehr als patenten Auto zeigte uns auch die nahen Grenzen von eingereichten Patenten. Nämlich von solchen, die elektronische Sachen betreffen.
BMW 2er Coupé: Hallo Krawallo! Das 2er Coupé ist kein Auto, das man sich einfach so eintritt. Schon überhaupt nicht als M240i, in welcher Gestalt das Coupé zu seinem eigenen Wesenskern vordringt.
Cupra Born: Wenn Bilder röhren Elektroautos können sich akustisch nicht überzeugend artikulieren, deshalb muss es für sie neue Wege geben, sich zu präsentieren. Der Cupra probiert es mit designerischem Selbstbewusstsein.
Der neue Audi RS 3 – PS: I love you! Da haben sich die Techniker wirklich etwas einfallen lassen zwecks aktiver Sicherheit beim Überholvorgang.
Lexus NX: Ich grille eine Familie Zweite Generation eines Autos, das in Lexusdimensionen ein Volumensmodell ist. Der Modernisierungsschub ist groß, der in Sachen wahres Premium ebenso.
Škoda Fabia 1,0 TSI Style DSG: Forever Turnschuh Der Fabia ist ein schönes Beispiel, wie sich das bekannte Gute mit dem Neuen verschränken kann, damit es uns zur Freude und Leichtigkeit gereicht.