Škoda Fabia 1,0 TSI Style DSG: Forever Turnschuh Der Fabia ist ein schönes Beispiel, wie sich das bekannte Gute mit dem Neuen verschränken kann, damit es uns zur Freude und Leichtigkeit gereicht.
Land Rover Defender 110 P400e SE: Macht euch die Pfütze untertan Oder das Elburs-Gebirge, aber tretet behutsam auf trotz der 404 PS, denn wofür wurde am achten Tag der Plug-in-Hybrid erfunden?
Mini Cooper SE: Spaß aus allen Richtungen Wir überspringen die Diskussion, die sich bei einem elektrischen Mini ergeben könnte, und widmen uns dem Fahrvergnügen (dem jüngsten Facelift natürlich auch).
Bentley Continental GT und GTC Speed Es geht um Leistung, es geht um Ausstattung, es geht um Fahrwerksgüte, es geht um jedes Detail in der Fülle des Luxus und des Lebens.
Tesla Model Y: Einfach, anders Nach dem Erfolgsmodel 3 kommt nun die Raumerweiterungsvariante Y mit tatsächlich viel Platz, bis zu sieben Sitzen und sogar ernsthafter Anhängelast. Das Lernen geht weiter.
Corvette C8 Stingray: Hecht statt Gemächt Amerika hat uns einen modernen Mainstream-Mittelmotor-Supersportwagen geschenkt. Allerdings nannten sie ihn Corvette Stingray.
BMW iX und i4: Wer bist du? Erste Ausfahrt mit dem neuesten Stolz der Bayerischen Motorenwerke, in dem der Motor nur noch eine Nebenrolle spielt, aber auch die exzellent: Von der Kraftprotzerei wird keinesfalls gelassen.
Porsche Cayenne Turbo GT: Huit Knatteradoms, ein Donnerkeil Und wieder ein SUV, das tut, als wäre es ein Sportwagen. Diesmal aber ist anders, dass das SUV wirklich ein Sportwagen ist.
Mercedes-Benz EQS 580 4MATIC: Vom Winde erweht Als wäre eine zähflüssige Masse auf den Asphalt getropft und Wind und Sonne hätten sie ausgehärtet. Aber so romantisch ist das Leben nicht, denn wenn Mercedes draufsteht, muss auch Mercedes drinnen sein.
Die neuen Elektroautos im Vergleichstest: Strömungslehre Die neuen Elektroautos liefern einen optimistischen Ausblick die zusehends stromgetriebene Zukunft: geruchlos, leise, temperamentvoll – und ohne Sorge um die Reichweite.
MG EHS PHEV: Kennen wir uns? Mittlerweile, nach drei gemeinsamen Monaten, natürlich schon, und wir wissen jetzt: Ein SUV am kleinsten gemeinsamen Nenner aller Geschmäcker kann auch groß sein, durchaus stark, modern mit Plug-in-Antrieb und hinter dem bekannten Namen schnell vertraut.
Dacia Duster Diesel: Wo es staubt, da lass dich nieder Der Duster, Österreichs günstigstes SUV, wurde frischgemacht und ist einmal mehr ein Auto, dem niemand böse sein kann, wofür es im Übrigen auch gar keinen Grund gibt.
Roadtrip im McLaren GT: Kurvendengeln in den Alpen Erstaunliche Talentefindung für einen Supersportler: Im McLaren GT kann man sogar einen Schlafsack ausrollen über dem Doppelturbo-V8.
Renault Kangoo Intens dCi 95: Schiebelehre Der Kangoo III macht sich auch zivil gefällig. Aber beim Blinken sollte man zackig agieren und beim Einparken hinten Platz lassen.
Porsche 911 GTS: Vermehrt Böses! Viel Sport, aber nicht zu viel. Viel Komfort, aber nicht zu viel. Der 911 GTS ist der Porsche für Junggebliebene und alle, die es wieder werden wollen.
DS4: Wie man sich sattelt, so fährt man DS, die Nobelmarke aus dem großen Stellantis-Nebel, erweitert sich um ein kompaktes SUV, welches die undankbare Aufgabe ganz gut erfüllt, anders als alle anderen zu sein.
Toyota Yaris Cross: Der schaut nur so Mit dem Yaris Cross schickt Toyota einen Mitstreiter ins heiß umkämpfte B-Segment. Allerdings nicht ohne zwei exklusive Trümpfe: Hybrid und Allrad.
Subaru Outback: Big Kombi is watching you Die wahre Individualität des Subaru Outback zeigt sich außen nur dezent, vor allem aber innen. Ein halbes Jahr lang werden wir versuchen, nicht falsch zu schauen und die Welt da draußen abperlen zu lassen.
VW Golf R: Derrr Golf heißt Rrrolf Stärker die Glocken nie klingen, zumindest beim Golf. Aber hier ist mehr zu holen als nur Schub und schnelle Kurven: Driften auf Bestellung und optimale Performance auf dem Nürburgring – per Knopfdruck.
Halbjahrestest VW ID.4: Weitgereicht Ein halbes Jahr mit dem ID.4 beginnt. Es wird sich zeigen: Wie tut er im Alltag, wie auf der Langstrecke, wie vor allem im Winter? Das Auto ist geladen, wir sind gespannt.
Mercedes-Benz C 220d: Der C zur Zeit Luxus ist das neue Normal. Mercedes hebt die Mittelklasse auf neues Niveau, was sich am Haushaltsmodell 220d gut, aber mit Kritikpunkten ablesen lässt.
Renault Arkana: Segeln im Zeitgeist Der Arkana kultiviert die Anspruchslosigkeit – aber nur dort, wo es nichts ausmacht: beim Preis und bei der Motorleistung. Der Rest ist überraschend großartig.
Ioniq 5: Koreanisches Raumfahrtprogramm 800 Volt sind nun in der demokratischen Mitte angekommen – und auch designmäßig werden hier alle Möglichkeiten ausgeschöpft.
Cupra Formentor VZ5: Voll Zug! VZ steht für „veloz“, die spanische Übersetzung von „schnell“. Was man im Falle des Cupra Formentor VZ5 durchaus ernst nehmen kann.
Der neue Škoda Fabia: Maßgerecht & pflichtgemäß Der Fabia in seiner vierten Generation: erstmals über vier Meter lang und damit dem Kleinwagensegment schon fast davongewachsen. Und das nicht nur in den Dimensionen.
Nissan Qashqai: Road to everywhere Der Nissan Qashqai der dritten Generation wurde für Europa entwickelt, er ist außen mutiger und innen größer, und er kommt ausschließlich mit Mildhybrid-Benzinern. Zumindest vorerst.
BMW 640d Gran Turismo: Wenn schon Tourist, dann wenigstens groß Der mit großem Abstand gewiss nicht schönste BMW ist mit ebenso großem Abstand in der Summe seiner Eigenschaften: der beste BMW.
DS 9: Land des Lächelns Die Franzosen schicken uns einen feschen Prinzen aus Shenzhen und verwöhnen uns mit Insignien des sozialen Aufstiegs. Die Premiumhersteller fürchten sich trotzdem nicht.
Seestück mit Bentley Sie war leicht neben der Spur, wusste aber genau, was sie wollte: Frühstück mit leichter Meeresbrise.
Alpina B3 Touring: Stachel im Fett Warum die besten BMW gar nicht von BMW kommen und das eigentlich voll okay für alle ist: eine kleine Zeitreise in die Historie von Alpina aus der Cockpit-Perspektive des aktuellen B3 Touring.